Ein Liebespaar.

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Waldi0604
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 129
Registriert: 13. Dez 2014, 11:21
alle Bilder
Vorname: Wladimir

Ein Liebespaar.

Beitragvon Waldi0604 » 17. Jan 2015, 18:49

Hallo liebe Fotokollegen,

in der letzten Zeit zeige ich meine Bilder nicht sehr oft. Dazu gibt es eine
Erklärung. Im vorigen Jahr hab ich nicht viel fotografiert.Ich arbeite noch und
deswegen bleibt nicht viel Zeit in die Natur zu faren.Ich hab noch andere Bilder,
aber sie stammen aus dem Jahr 2013, das bedeutet,dass sie für dieses Jahr
nicht aktuell sind.
Ich habe schon viele eure Kommentare durchgelesen,die Bilder angeschaut
und wirklich viell für mich positive Information gefunden.Das ist eine guter
Grund alles zu analysieren,die Erfarung meiner Kollegen zu übernehmen und
die eigene BQ zu steigern. Da muss ich nur allen Danke sagen!

Über das Bild.Das ist ein seltener Fall für mich. :wink: Dieses Bild ist
bei Naturlicht aufgenommen. Ich zeige es im Makro-Portal,weil ich überzeugt
bin,dass die BQ besser sein sollte.

Liebe Grüße Wladimir
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Sigma70mm Makro
Belichtungszeit: 1/125
Blende:8
ISO:400
Beleuchtung:Tageslicht (im Schatten)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10/0
Stativ: aus freier Hand
---------
Aufnahmedatum: 27.04.2014
Region/Ort:Berlin
vorgefundener Lebensraum: die Waldgrenze
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_5013 Kopie2.jpg (327.58 KiB) 1240 mal betrachtet
IMG_5013 Kopie2.jpg
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 17. Jan 2015, 19:16

Hi Wladimir!

Eine derartige Szene ist sicherlich nicht einfach in eine geeignete SE zu bringen. Dir ist das aber recht gut gelungen! Etwas heller hätte ich mir das Bild vorstellen können ...

Leicht überschärft scheint mir das Bild (an einigen Stellen sind doch deutliche SR zu erkennen).
Und die Beinchen oben (sind unverschämt lange- ich weiss) hätte ich nicht abgeschnitten.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 17. Jan 2015, 20:37

Hallo Wladimir,

die Arbeit versaut uns leider auch noch die Freizeitgestaltung.
Das kann ich verstehen.

Schnaken sind als Einzelmotiv schon nicht so einfach.
Im Doppelpack sicherlich noch schwieriger.
Die SE hast du gut gelegt.

Wenn ich "meckern" wollte wäre es die BG.
Etwas mehr Raum um die Beinchen hätte ich mit gewünscht.
Füße anschneiden ist nicht so toll auch wenn sie kreuz und quer durch das Bild hängen.

Ich habe mir auch deine anderen Bilder angesehen da ich längere Zeit nicht aktiv war.
Da hätte ich noch einen Tip weil du wirklich tolle Bilder machst.
Für mich sind die Hintergründe noch etwas zu unruhig.
Vielleicht könntest du die Blende hin und wieder noch etwas öffnen.
Ich taste mich da meistens mit einer Blendenreihe ran.

Bitte nur als lieb gemeinten Tip verstehen.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Waldi0604
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 129
Registriert: 13. Dez 2014, 11:21
alle Bilder
Vorname: Wladimir

Beitragvon Waldi0604 » 17. Jan 2015, 22:01

Vielen Dank, Karl und Bettina,

ich bin mit allem einverstanden.Mit den Beinen ist es wirklich zuschade,
aber dieser Fehler ist nicht bei der Bildbearbeitung passiert, beim
Fotografieren,aber muss doch nicht sein.Nächstes Mal muss ich aufmerksam sein.

Liebe Grüße Wladimir
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 17. Jan 2015, 22:12

Hallo Wladimir,

die sind alleine schon schwierig, aber zwei davon vernünftig in die SE zu bringen, ist verdammt kniffelig. Das sieht aber gut aus.

Ein bisschen kleinerer ABM und damit kein Anschnitt dieser eeeewig langen Beine, das wäre es auch für mich gewesen. Die Blende finde ich aber gut und richtig gewählt.

Beim Nachschärfen hast Du es ein bisschen übertrieben ;-)

Mir gefällt´s.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Waldi0604
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 129
Registriert: 13. Dez 2014, 11:21
alle Bilder
Vorname: Wladimir

Beitragvon Waldi0604 » 17. Jan 2015, 23:11

Hallo Stephan,

vielen Dank, ich überlege mir gerade, soll ich vielleicht einen neuen
Bildschirm kaufen,weil ich nicht immer alles deutlich sehen kann.Mit
nachschärfen hast du recht.Mann soll immer aufpassen und nicht
übertreiben.Danke für deinen Tipp!

Liebe Grüße Wladimir
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 17. Jan 2015, 23:41

Hallo Wladimir,

kann mich inhaltlich voll auf die Seite von Stephan schlagen.
Gabi hat Dein Bild noch nicht besprochen, sonst müsste ich mich
wahrscheinlich auf die Seite von Gabi schlagen.

:D

Sehr gut ausgerichtet, zuviel nachgeschärft und alle Fortsätze
ins Bild geholt.

:)

Der Frühling kommt!!!!
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Jan 2015, 12:27

Hallo, Wladimir,

die Szene hast du mit einer gut gelegten Schärfeebene
eingefangen. Die Verbesserungsvorschläge bzgl. der
Bildgestaltung und der EBV wurden schon gemacht.
Eine Anmerkung zur EBV hätte ich noch: Für mich wirkt
der HG sehr weichgezeichnet, das steht ein wenig im
Widerspruch zur Blende 8 und passt für mich von der
Gesamtwirkung her nicht gut zusammen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 19. Jan 2015, 07:29

Gabi Buschmann hat geschrieben:Hallo, Wladimir,


Eine Anmerkung zur EBV hätte ich noch: Für mich wirkt
der HG sehr weichgezeichnet, das steht ein wenig im
Widerspruch zur Blende 8 und passt für mich von der
Gesamtwirkung her nicht gut zusammen.


Wenigstens ein User bemerkt es!

Hallo Wladimir,

die Schnaken hast du insgesamt sehr gut erwischt. Auch wenn es mit den Beinen knapp wurde.
Die Weichzeichnung im HG ist sehr auffällig, auch wenn es manche User nicht bemerken (wollen).
Sie ist aber insgesamt recht ordentlich durchgeführt worden.
Nur an den Ansitzkanten sieht man EBV-Spuren, an den Beinen blieben SR.
Ist halt ungünstig, wenn der HG zu unruhig ist, aber man eine kleine Blende benötigt.
Da würde nur ein Stack sehr gute Bilder liefern.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36034
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 19. Jan 2015, 11:07

Hey Wladimir, eine schwierige Aufgabe hast Du Dir da gestellt. Ich finde Du hast auch einiges richtig gut gelöst.
Besonders die natürliche Ausarbeitung gefällt mir. ( Mal ohne Blitzeinsatz )
Du hast vieles in die SE.gebracht, was hier besonders schwierig ist.
Angschnittene Körperteile gehen natürlich garnicht :stop:
Bei der EBV.gibt es auch noch Reserven. Ansonsten bist Du auf einem guten Weg. :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“