Im Frühtau....

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Bandit1250
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 195
Registriert: 20. Okt 2014, 22:07
alle Bilder
Vorname: Peter

Im Frühtau....

Beitragvon Bandit1250 » 22. Apr 2015, 22:49

Hallo liebe Makro-Gemeinde,

hab mich am Wochenende mal an morgendlichen Tautropfen in der Wiese versucht.

Puuuh, hab mir das ganze doch einfacher vorgestellt :roll:
Gar nicht so ohne einen Halm mit Tautropfen auszusuchen bei dem das Umfeld für Vorder- und Hintergrund passt und das
Bild vor lauter Grashalmen nicht zu unruhig wird. Das Wegbiegen von störenden Halmen hat meist zum Absturz des Tropfen
am eigentlichen Motiv geführt :ireful2:

Von meinen zahlreichen Versuchen möchte ich Euch mal ein Bild zeigen, das ich für halbwegs vorzeigbar halte.
Leider ist es mir nicht so ganz gelungen beide Tröpfchen in die Schärfeebene zu bekommen :( Hab ich aber leider erst am
PC bemerkt. Schade, denn ansonsten gefällt mir das Bild eigentlich ganz gut.

Bin wie immer gespannt was Ihr davon haltet und welche Verbesserungsvorschläge Ihr für mich habt.
Vielen Dank auch für Eure Anmerkungen zu meinem letzten Bild.

Liebe Grüße,
Peter
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: 60mm F2 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 7.1%, H: 7.1%
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 19.04.2015
Region/Ort: Mittelfranken/Schwabach
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC02043_web.jpg (271.72 KiB) 736 mal betrachtet
DSC02043_web.jpg
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 23. Apr 2015, 08:11

Hallo Peter,

den Farbverlauf im Hintergrund und die leuchtenden Tautropfen im unteren Bereich gefallen
mir sehr gut. Auch Dein Motiv finde ich sehr schön. Das mit der Schärfe hast Du ja selbst
angesprochen. Wenn ich entscheiden könnte, dann wäre mir die Schärfe auf dem oberen
Tautropfen lieber, da ich diesen eher in den Blick nehme. Liegt wohl an der Position und
vor allem an der unscharfen Dopplung unmittelbar darunter - jene finde ich übrigens sehr
bereichernd für das Bild.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 23. Apr 2015, 08:13

Hallo Peter,

also ich finde dein Bild echt spannend und es hat für mich pers. auch eine Schmunzelfaktor.
Der gr. vordere Halm scheint einen Schatten an eine "Wand" zu werfen. Witzig!
Die beiden Tropfen sehen von der Schärfe nicht schlecht aus, wobei der untere noch einen Ticken schärfer zu sein scheint.
Aber irgendwie ist mir die Knackschärfe der Tropfen hier nicht das allerwichtigste.
Interessant sind ffür mich, neben den Tropfen, die beiden Halme.
Ich weiß nicht, ob es mgl. war, aber ich hätte es toll gefunfen, wenn der Kreuzungspunkt der beiden Halme mit auf dem
Bild wäre. Es sähe dann quasi wie ein gr. grüner Haken aus.
Die Farbverläufe im Bild sind super schön und die kleinen unscharfen Tropfen im HG, GlitzerGlitzer, mit den schönen
Grasstrukturen, gefallen mir ebenfalls sehr.
Ich weiß, da ich die Tropfen auch gern fotografiere, wie schwierig das mit denen ist.
Immer wenn man am Schärferad dreht, zeigt sich einem ein anderer interessanter Aspekt.
In meinen Augen ist dir ein ansprechendes Bild gelungen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 23. Apr 2015, 10:44

Hallo Peter,

Solche Bilder mag ich sehr gerne.
Schönes Tautropfenbild..der Schattenwurf ergibt einen sehr plastischen Eindruck.
Schön gesehen,sehr schön abgelichtet.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 23. Apr 2015, 11:48

Hallo Peter,

stimmt, solche Tropfenbilder können zum Geduldsspiel werden. Das mit der SE hat zwar nicht
hundertprozentig geklappt, aber die Bildidee gefällt mir. Schön finde ich den unscharfen
Halm im HG und auch die Farben sehen gut aus. Das Bildfeld würde ich noch ein wenig nach
links verschieben, da wird es mir für den linken Tropfen schon ein bisschen eng nach
meinem Geschmack.

Muss ich auch mal wieder probieren ;-).

LG
Stephan
Zuletzt geändert von StephanFingerknoten am 23. Apr 2015, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 23. Apr 2015, 11:55

Hallo Peter

auch wenn beide Tropfen nicht 100% ig in der SE liegen

gefällt mir dein Bild dennoch so richtig Gut :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36048
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 23. Apr 2015, 12:27

Hey Peter,das ist doch ein sehr schönes Motiv mit doppelten Tropfen,
die auch beide fast in der SE.liegen.

(...Kommt ja nicht auf den Millimeter drauf an....) Zumindest hast Du eine
Dopplung drin,die etwas für räumlich Tiefe sorgt.

Stephan schrieb es ja schon,allein für die Idee gibt es auch zusätzlich Bonuspunkte
von mir.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Apr 2015, 16:56

Hallo, Peter,

alles Aspekte, die Michael, geannnt hat, kann ich voll unterstützen,
auch mir gefällt dein Bild sehr gut und die wenigen
Verbesserungsmöglichkeiten hat Micha aufgezeigt.
Besonders gefällt mir der unscharfe Halm hinter dem rechten scharfen,
der wirkt ein wenig wie ein Schattenwurf und erzeugt eine ungemein
plastische Wirkung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 23. Apr 2015, 22:25

Hallo Peter,

auch wenn nicht beide Tropfen zu 100% in der SE liegen, gefällt mir deine
Aufnahme sehr gut. Mit den zweit Tropfen gibt das eine schöne Balance im Bild.
Bei der Schärfelegung hätte ich mich mehr auf den oberen Tropfen konzentriert.
Gut gefällt mir auf alle Fälle auch der HG, wo sich das Motiv ja wohl noch ein
paar mal wiederholt. Auch Farblich gut gelungen.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 25. Apr 2015, 10:00

Hallo Peter,

ein etwas anderes Bild, aber warum
nicht mal eingetretene Pfade verlassen.
Die Bildidee hat was. ich könnte mir sogar
rechts noch einen Beschnitt vorstellen.
Gut gefallen mir auch die Tropfen und Strukturen
im HG. Ein bissel schade, dass der
Tropfen rechts nicht ganz in der SE liegt.
Esn lohnt sich aber auf jeden Fall, die
Tropfenexperimente weiter zu führen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“