Zecke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Mai 2014, 16:56 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Zecke
Hallo, nach längerer Zeit bin ich mal wieder hier und bitte um eure Kritik zu diesem Stack aus 11 Bildern mit CombineZ:
- Dateianhänge
-
- Kamera: Lumix G1
Objektiv: Balgen und 60mm Makrokopf
Belichtungszeit: 1/30
Blende:5,6
ISO: 100
Beleuchtung: LED Ringlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Zecke.jpg (231.45 KiB) 586 mal betrachtet
- Kamera: Lumix G1
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Moin Jürgen,
dein Bild ist mit 800x600px schon recht klein eingestellt.
Ich würde die 1200px vollausnutzen und bringt dir eine bessere, weil genauere Besprechung.
Die Zecke sieht nicht schlecht aus und ich bin auch kein Stacker aber ich denke man sieht den Stack.
Im Mikroforum könnte man dir bestimmt besser helfen aber mal sehen was die anderen sagen.
Und wenn möglich, bitte ein weiteres und größeres Bild einstellen
dein Bild ist mit 800x600px schon recht klein eingestellt.
Ich würde die 1200px vollausnutzen und bringt dir eine bessere, weil genauere Besprechung.
Die Zecke sieht nicht schlecht aus und ich bin auch kein Stacker aber ich denke man sieht den Stack.
Im Mikroforum könnte man dir bestimmt besser helfen aber mal sehen was die anderen sagen.
Und wenn möglich, bitte ein weiteres und größeres Bild einstellen

ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- Moni 3.0
- Fotograf/in
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Jürgen,
ich selbst bin kein Stacker. Was mir jedoch auffällt ist dass ich die Oberfläche des Körpers mit dem Auge nicht wirklich
greifen kann. Sie wirkt unscharf auf mich und genau dies sollte ja über das Stacken vermieden werden soweit ich es
richtig verstanden habe.
Was ich aber der Beinhaltung nach sagen kann ist dass diese Zecke wohl an den falschen "Wirt" geraten ist
und ihr der "Cocktail" nicht sonderlich bekommen zu sein scheint!
Lg Moni
ich selbst bin kein Stacker. Was mir jedoch auffällt ist dass ich die Oberfläche des Körpers mit dem Auge nicht wirklich
greifen kann. Sie wirkt unscharf auf mich und genau dies sollte ja über das Stacken vermieden werden soweit ich es
richtig verstanden habe.
Was ich aber der Beinhaltung nach sagen kann ist dass diese Zecke wohl an den falschen "Wirt" geraten ist
und ihr der "Cocktail" nicht sonderlich bekommen zu sein scheint!

Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Mai 2014, 16:56 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hallo,
danke für eure Kommentare.
Ich habe hier nochmal eine größere Version
danke für eure Kommentare.
Ich habe hier nochmal eine größere Version
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv: mm
Belichtungszeit:
Blende: f/
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - JE_.jpg (413.38 KiB) 472 mal betrachtet
- Kamera:
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71062
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Jürgen,
der Anblick einer vollgesaugten Zecke ist irgendwie besonders
gruselig.
Da einen Stack zu machen, ist sicherlich die einzige Möglichkeit, die
Chance auf eine komplette Schärfe zu haben. Deine Bild kommen mir
allerdings nicht so richtig scharf vor, kann die aber keine Tipps
geben, da ich mich mit dem Stacken nicht auskenne.
der Anblick einer vollgesaugten Zecke ist irgendwie besonders
gruselig.
Da einen Stack zu machen, ist sicherlich die einzige Möglichkeit, die
Chance auf eine komplette Schärfe zu haben. Deine Bild kommen mir
allerdings nicht so richtig scharf vor, kann die aber keine Tipps
geben, da ich mich mit dem Stacken nicht auskenne.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Jürgen,
ja, sieht beeindruckend beunruhigend aus.
Für mich sieht es gut aus.
Vermute aber, dass 11 Bilder bei diesem Kloß
einfach zu wenig sind, um einen kontinuierlichen
Schärfeverlauf hinzubekommen.
ja, sieht beeindruckend beunruhigend aus.

Für mich sieht es gut aus.
Vermute aber, dass 11 Bilder bei diesem Kloß
einfach zu wenig sind, um einen kontinuierlichen
Schärfeverlauf hinzubekommen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Peter Schmitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
Hallo Jürgen,
nach meinen Erfahrungen bedürfen Stacks doch eine ziemliche Nacharbeit. Stacking Fehler lassen sich nicht automatisch
korrigieren. (z. B. der blaue Flusen).
CombineZ kenne ich nicht, in HeliconFocus, mit dem ich gerne arbeite, kann man 2 Fenster öffnen und aus den
entsprechenden Schärfenebenen die unsauberen Bereiche stempeln.
Bei Blende 5,6 sollten 11 Stacks eigentlich dicke ausreichen. Auf Deiner Aufnahme fehlt mir aber eine durchgehende
Schärfe.
Woran mag das liegen? ich weiß es auch nicht.
Der Blitz wirkt sich meiner Meinung nach auch recht ungünstig aus. Deiner Zecke fehlt die Plastizität und überstrahlt
deutlich, gerade beim größeren Bild.
Den HG hätte ich auch noch etwas sauber gestempelt.
Huch, das klingt jetzt alles so negativ. So ist es nicht gemeint. Stacken macht einen Heiden Spaß aber auch viel Arbeit.
Ich freue mich über Jeden der es versucht.
Weiter viel Erfolg.
nach meinen Erfahrungen bedürfen Stacks doch eine ziemliche Nacharbeit. Stacking Fehler lassen sich nicht automatisch
korrigieren. (z. B. der blaue Flusen).
CombineZ kenne ich nicht, in HeliconFocus, mit dem ich gerne arbeite, kann man 2 Fenster öffnen und aus den
entsprechenden Schärfenebenen die unsauberen Bereiche stempeln.
Bei Blende 5,6 sollten 11 Stacks eigentlich dicke ausreichen. Auf Deiner Aufnahme fehlt mir aber eine durchgehende
Schärfe.
Woran mag das liegen? ich weiß es auch nicht.
Der Blitz wirkt sich meiner Meinung nach auch recht ungünstig aus. Deiner Zecke fehlt die Plastizität und überstrahlt
deutlich, gerade beim größeren Bild.
Den HG hätte ich auch noch etwas sauber gestempelt.
Huch, das klingt jetzt alles so negativ. So ist es nicht gemeint. Stacken macht einen Heiden Spaß aber auch viel Arbeit.
Ich freue mich über Jeden der es versucht.
Weiter viel Erfolg.
Schöne Grüße aus Hildesheim
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Mai 2014, 16:56 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hallo Peter,
danke für deine Tipps. Die Bilder wurden von dem Programm automatisch komplett verarbeitet. Es gibt da einige
Verarbeitungsschritte, die man auch einzeln anwenden kann. Da ich noch nicht weiss, was da im Einzelnen gemacht wird
habe ich die Automatik mit allen angewendet.
Geblitzt habe ich bei den Aufnahmen nicht. Das verwendete LED-Licht ist ein Dauerlicht.
Gruß Jürgen
danke für deine Tipps. Die Bilder wurden von dem Programm automatisch komplett verarbeitet. Es gibt da einige
Verarbeitungsschritte, die man auch einzeln anwenden kann. Da ich noch nicht weiss, was da im Einzelnen gemacht wird
habe ich die Automatik mit allen angewendet.
Geblitzt habe ich bei den Aufnahmen nicht. Das verwendete LED-Licht ist ein Dauerlicht.
Gruß Jürgen
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan