Hallo zusammen,
heute Mittag war ich an einem neuen Standort der 6 km von mit entfernt ist und einen Bachlauf hat.
Da flogen so viele Libellen herum, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Leider waren die Libellen alle auf
den Pflanzen die im Wasser und 3-5 Meter von mir entfernt waren. Also blieb mir nichts anderes übrig, in
Huckstellung zu gehen und zu warten bis sich eine auf ein Blatt in meiner Nähe zu setzen. Nach kurzer
Zeit wurde ich mir dieser Libelle belohnt. Ich hoffe Euch gefällt das Bild.
Gebänderte Prachtlibelle
- Hamal
- Fotograf/in
- Beiträge: 44
- Registriert: 14. Jun 2016, 11:08 alle Bilder
- Vorname: Roland
Gebänderte Prachtlibelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 1000D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung:Mittags Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAWJPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nein
Stativ: Frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2016
Region/Ort: NRW/ Gelsenkirchen
vorgefundener Lebensraum: Bachlauf
Artenname: Gebänderte Prachtlibelle
kNB
sonstiges: - Gebänderte Prachtlibelle.jpg (469.98 KiB) 345 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 1000D
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33693
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Roland,
diese Libellen sind immer fotogen und begehrenswert.
Das Licht ist oft schwierig, aber hier hattest du es einigermaßen im Griff.
Der dunkle HG ist amS aber etwas nachteilig.
Die Schärfe ist nicht optimal, Teile der Blätter wirken schärfer.
Vielleicht gelingt in nächster Zeit ein noch besseres Bild.
diese Libellen sind immer fotogen und begehrenswert.
Das Licht ist oft schwierig, aber hier hattest du es einigermaßen im Griff.
Der dunkle HG ist amS aber etwas nachteilig.
Die Schärfe ist nicht optimal, Teile der Blätter wirken schärfer.
Vielleicht gelingt in nächster Zeit ein noch besseres Bild.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2496
- Registriert: 25. Apr 2016, 11:55 alle Bilder
- Vorname: Karin
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Roland
das ist beneidenswert und du wirst du sicher noch viele Möglichkeiten haben Libellen fotografieren zu können, mir gefällt dein Foto, die Schärfe lässt aber am Kopf ein wenig nach und Friedhelm hat dazu bereits alles wichtige gesagt , jedenfalls hast du Glück gehabt, dass sie sich in der Nähe platziert hat , du warst mit deinem Objektiv nah dran und der ABM ist gut , das alles Freihand , toll ... ich bin schon auf weitere Fotos von dir gespannt
Hamal hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da flogen so viele Libellen herum, so etwas habe ich noch nicht gesehen
das ist beneidenswert und du wirst du sicher noch viele Möglichkeiten haben Libellen fotografieren zu können, mir gefällt dein Foto, die Schärfe lässt aber am Kopf ein wenig nach und Friedhelm hat dazu bereits alles wichtige gesagt , jedenfalls hast du Glück gehabt, dass sie sich in der Nähe platziert hat , du warst mit deinem Objektiv nah dran und der ABM ist gut , das alles Freihand , toll ... ich bin schon auf weitere Fotos von dir gespannt

viele Grüße
Karin
Karin
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Roland, ja, Libellen zur Mittagszeit sind ein Geduldsspiel
. Der Hintergrund ist zwar sehr dunkel (wegen des Mittagslichtes) geworden, aber das Motiv hebt sich trotzdem noch gut ab. Deine Kameraausrichtung ist fast perfekt, nur der Focus sitzt nicht genau auf dem Auge. Dafür kommen die Flügelstrukturen sehr schön zur Geltung.
Du hast Deine Geduld mit einem sehenswerten Libellenbild belohnt.

Du hast Deine Geduld mit einem sehenswerten Libellenbild belohnt.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Roland,
da hattest du aber Glück, dass sich recht schnell ein so hübsches Motiv bei dir einfand.
Die Prachtlibellen sind schon sehr hübsche aber auch scheue gesellen und es sieht klasse
aus, wenn sie zu gefühlt hunderten am Bachlauf herumfliegen.
Ich würde dir empfehlen den Fundort an einem kühlen Morgen nochmal aufzusuchen, dann
sitzen sie recht ruhig im hohen Gras. Man muss nur aufpassen, dass man bei der Annäherung
an ein Motiv keine anderen übersieht und niederdrückt oder –tritt wenn man da hineinläuft.
Günstig ist hier am Rand zu fotografieren. Ich war letzte Woche auch auf der Pirsch, bei
morgendlichen 18°C um halb sechs war das aber wenig zielführend, da die Tierchen da schon
zu aktiv waren. Ich wart jetzt damit auf kühlere Tage.
Nun aber zu deinem Bild: Die Ausrichtung war recht gut, wenn auch die Schärfe am Auge
etwas fehlt. Freihand amS aber schon eine recht gute Leistung. Die BG gefällt, wenn auch
der HG etwas dunkel, mir gefallen aber die schwachen Lichtreflexe? im Bachlauf. Das Licht
wirkt dafür dass das Bild mittags entstanden ist und die Libelle in der Sonne sitzt auch nicht
zu hart.
Lieben Gruß
Mischl
da hattest du aber Glück, dass sich recht schnell ein so hübsches Motiv bei dir einfand.
Die Prachtlibellen sind schon sehr hübsche aber auch scheue gesellen und es sieht klasse
aus, wenn sie zu gefühlt hunderten am Bachlauf herumfliegen.
Ich würde dir empfehlen den Fundort an einem kühlen Morgen nochmal aufzusuchen, dann
sitzen sie recht ruhig im hohen Gras. Man muss nur aufpassen, dass man bei der Annäherung
an ein Motiv keine anderen übersieht und niederdrückt oder –tritt wenn man da hineinläuft.
Günstig ist hier am Rand zu fotografieren. Ich war letzte Woche auch auf der Pirsch, bei
morgendlichen 18°C um halb sechs war das aber wenig zielführend, da die Tierchen da schon
zu aktiv waren. Ich wart jetzt damit auf kühlere Tage.
Nun aber zu deinem Bild: Die Ausrichtung war recht gut, wenn auch die Schärfe am Auge
etwas fehlt. Freihand amS aber schon eine recht gute Leistung. Die BG gefällt, wenn auch
der HG etwas dunkel, mir gefallen aber die schwachen Lichtreflexe? im Bachlauf. Das Licht
wirkt dafür dass das Bild mittags entstanden ist und die Libelle in der Sonne sitzt auch nicht
zu hart.
Lieben Gruß
Mischl
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Roland,
ich vermute, dass der dunkel marmorierte Hintergrund der Bach ist.
Mir gefällt das so sehr gut, da es das Motiv und den Ansitz so schön
aufleuchten lässt. Besonders schön ist das Streiflicht auf den perfekt
im Fokus sitzenden Flügeln. Es lässt deren Strukturen in besonderer
Art und Weise hervor treten.
Schade, dass der Schärfeeindruck auf dem Kopf nachlässt.
Zu überlegen wäre, das Foto auf 16:10 oben etwas zu beschneiden,
damit der helle Blattrest in der linken Ecke verschwindet. Er trägt nicht
wirklich zum Gesamtbild bei und lenkt schlechtestenfalls ab.
An halbwegs sauberen Fließgewässern wirst Du im Sommer immer
Prachtlibellen finden, da sie Ihr Larvenstadium ausschließlich in diesem
Gewässertyp verbringen.
LG / ULi
ich vermute, dass der dunkel marmorierte Hintergrund der Bach ist.
Mir gefällt das so sehr gut, da es das Motiv und den Ansitz so schön
aufleuchten lässt. Besonders schön ist das Streiflicht auf den perfekt
im Fokus sitzenden Flügeln. Es lässt deren Strukturen in besonderer
Art und Weise hervor treten.
Schade, dass der Schärfeeindruck auf dem Kopf nachlässt.
Zu überlegen wäre, das Foto auf 16:10 oben etwas zu beschneiden,
damit der helle Blattrest in der linken Ecke verschwindet. Er trägt nicht
wirklich zum Gesamtbild bei und lenkt schlechtestenfalls ab.
An halbwegs sauberen Fließgewässern wirst Du im Sommer immer
Prachtlibellen finden, da sie Ihr Larvenstadium ausschließlich in diesem
Gewässertyp verbringen.
LG / ULi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Roland,
so ein Revier hätte ich auch gerne in der Nähe.
Das einzige, das ich kenne, ist leider viel zu weit weg.
Für 90mm warst du schon sehr nahe dran,
technisch hast du sauber gearbeitet,
auch dein BG gefällt mir.
Es ist noch Luft nach oben,
also weiter so.
so ein Revier hätte ich auch gerne in der Nähe.
Das einzige, das ich kenne, ist leider viel zu weit weg.
Für 90mm warst du schon sehr nahe dran,
technisch hast du sauber gearbeitet,
auch dein BG gefällt mir.
Es ist noch Luft nach oben,
also weiter so.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59241
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Roland,
bei der Bestimmung tippe ich mal auf eine Blauflügel-Prachtlibelle.
Deine Geduld hat sich bezahlt gemacht und um aktive Libellen
zu fotografieren eine gute Strategie.
Auf dem Auge ist die Schärfe nicht ganz optimal,
auf dem rest der Libelle schon.
Von der BG her würde ich sie noch etwas weiter links
ins Bild setzen, dann kommt noch etwas mehr Spannung ins Bild.
bei der Bestimmung tippe ich mal auf eine Blauflügel-Prachtlibelle.
Deine Geduld hat sich bezahlt gemacht und um aktive Libellen
zu fotografieren eine gute Strategie.
Auf dem Auge ist die Schärfe nicht ganz optimal,
auf dem rest der Libelle schon.
Von der BG her würde ich sie noch etwas weiter links
ins Bild setzen, dann kommt noch etwas mehr Spannung ins Bild.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Hamal
- Fotograf/in
- Beiträge: 44
- Registriert: 14. Jun 2016, 11:08 alle Bilder
- Vorname: Roland
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Freddi, Karin, Dieter, Mischl, Uli, Conny, Rudi, und Ute
danke für Eure Tipps und Kommentare. Bei so einer Situation kann man sich den Hintergrund nicht aussuchen. Ich war froh, das sich überhaupt eine Libelle in meiner Nähe auf ein Blatt gesetzt hat.
@ Karin und Conny, den Ort habe ich durch Zufall gefunden als ich durch den Wald lief. Ich saß ca. eine haben Meter von den Blättern entfernt, als die Libelle sich dann gesetzt hat habe ich mich ganz langsam nach vorne bebeugt und "los geschossen" . Von 10 Bildern hatte ich 2 gute.
@ Mischl, den Ort werde ich auch noch mal Morgens aufsuchen. Zur Zeit ist es bei mir leider immer nur am regnen.
@ Uli, das dunkle ist der Bachlauf und das Bild habe ich auf 16:10 zugeschnitten.
@ Ute, die Libelle habe ich ein Stück nach links gesetzt.
danke für Eure Tipps und Kommentare. Bei so einer Situation kann man sich den Hintergrund nicht aussuchen. Ich war froh, das sich überhaupt eine Libelle in meiner Nähe auf ein Blatt gesetzt hat.
@ Karin und Conny, den Ort habe ich durch Zufall gefunden als ich durch den Wald lief. Ich saß ca. eine haben Meter von den Blättern entfernt, als die Libelle sich dann gesetzt hat habe ich mich ganz langsam nach vorne bebeugt und "los geschossen" . Von 10 Bildern hatte ich 2 gute.
@ Mischl, den Ort werde ich auch noch mal Morgens aufsuchen. Zur Zeit ist es bei mir leider immer nur am regnen.
@ Uli, das dunkle ist der Bachlauf und das Bild habe ich auf 16:10 zugeschnitten.
@ Ute, die Libelle habe ich ein Stück nach links gesetzt.
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 1000 D
Objektiv: Tamron 90 mm f 2.8
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: Mittags Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAWJPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16:10
Stativ: Frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 01.08.2016
Region/Ort: NRW/ Gelsenkirchen
vorgefundener Lebensraum: Bachlauf
Artenname: Gebänderte Prachtlibelle
kNB
sonstiges: - Gebänderte Prachtlibelle 2.jpg (428.82 KiB) 258 mal betrachtet
- Kamera: Canon 1000 D
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Gebänderte Prachtlibelle
Hallo Roland,
Prachtlibellen in ihrer aktiven Phase sind definitiv sehr schwierig in guter Qualität auf den Chip zu bekommen. Da ist dir ams eine gute Aufnahme gelungen. Verbesserungswürdige Punkte wurden ja schon angesprochen.
Ich kann auch nur empfehlen die Bachläufe (wo sich die Libellen zeigen) früh morgens aufzusuchen, um ruhende und entspanntere Exemplare zu finden.
Ich musste aber auch lernen, dass nicht an jedem Ort (an dem sie tagsüber fliegen) sie auch morgens in Ruhestellung zu finden sind. Da hilft nur die Natur beobachten, raus aus den Federn und schauen, ob einem die Prachtlibellen gewogen sind.
Aber nicht übermütig werden, wenn man welche früh morgens in Ruhe findet ... ich bin vor Begeisterung in einen (nicht erkennbaren) Abflusschacht gestiegen und war froh nur meine Kamera in den Bach geschmissen zu haben ... wenn man Pech hat sind da ein paar Knochen gebrochen ...
lg
Karl
Prachtlibellen in ihrer aktiven Phase sind definitiv sehr schwierig in guter Qualität auf den Chip zu bekommen. Da ist dir ams eine gute Aufnahme gelungen. Verbesserungswürdige Punkte wurden ja schon angesprochen.
Ich kann auch nur empfehlen die Bachläufe (wo sich die Libellen zeigen) früh morgens aufzusuchen, um ruhende und entspanntere Exemplare zu finden.
Ich musste aber auch lernen, dass nicht an jedem Ort (an dem sie tagsüber fliegen) sie auch morgens in Ruhestellung zu finden sind. Da hilft nur die Natur beobachten, raus aus den Federn und schauen, ob einem die Prachtlibellen gewogen sind.
Aber nicht übermütig werden, wenn man welche früh morgens in Ruhe findet ... ich bin vor Begeisterung in einen (nicht erkennbaren) Abflusschacht gestiegen und war froh nur meine Kamera in den Bach geschmissen zu haben ... wenn man Pech hat sind da ein paar Knochen gebrochen ...
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at