Nach langer Zeit bin ich wieder dabei,
leider hatte ich Beruflichen keine Zeit Fotos zu machen oder es war schlechtes Wetter.
Heute war ich im Wald, und habe mal den Schopf-Tintling fotografiert. Ich hatte noch dazu
das Glück, das ich den Pilz in 3 Variationen antreffen konnte.
Ich hoffe Euch gefallen die Bilder.
Schopf-Tintling
- Hamal
- Fotograf/in
- Beiträge: 44
- Registriert: 14. Jun 2016, 11:08 alle Bilder
- Vorname: Roland
Schopf-Tintling
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 1000D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung:Nachmittags, Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAWJPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Keine
Stativ: Mantona
---------
Aufnahmedatum: 01.11.2016
Region/Ort: NRW/ Gelsenkirchen
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Schopf-Tintling
kNB
sonstiges: - Schopf-Tintling 1.jpg (308.7 KiB) 491 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 1000D
-
- Kamera: Canon EOS 1000D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung:Nachmittags, Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAWJPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Keine
Stativ: Mantona
---------
Aufnahmedatum: 01.11.2016
Region/Ort: NRW/ Gelsenkirchen
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Schopf-Tintling
kNB
sonstiges:: - Schopf-Tintling 2.jpg (287.07 KiB) 491 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 1000D
-
- Kamera: Canon EOS 1000D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung:Nachmittags, Bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAWJPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Keine
Stativ: Mantona
---------
Aufnahmedatum: 01.11.2016
Region/Ort: NRW/ Gelsenkirchen
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Schopf-Tintling
kNB
sonstiges: - Schopf-Tintling 3.jpg (357.74 KiB) 491 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 1000D
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Schopf-Tintling
Moin,
dieser Pilz hat, wie ich finde, einen leicht morbiden Charme.
Den Fokus hätte ich bei den beiden ersten Fotos ein wenig nach vorne gelegt und bei allen drei wäre ein HF wohl die bessere Alternative gewesen. So wirken sie alle etwas abgehackt. Das dritte finde ich am Besten, auch vor diesem etwas unruhig wirkenden Hintergrund. Dieser passt zum Zerfall..... das natürliche Chaos eben
.
dieser Pilz hat, wie ich finde, einen leicht morbiden Charme.
Den Fokus hätte ich bei den beiden ersten Fotos ein wenig nach vorne gelegt und bei allen drei wäre ein HF wohl die bessere Alternative gewesen. So wirken sie alle etwas abgehackt. Das dritte finde ich am Besten, auch vor diesem etwas unruhig wirkenden Hintergrund. Dieser passt zum Zerfall..... das natürliche Chaos eben

Zuletzt geändert von plantsman am 2. Nov 2016, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Radja
- Fotograf/in
- Beiträge: 591
- Registriert: 18. Apr 2016, 20:51 alle Bilder
- Vorname: Radka
Schopf-Tintling
Hallo Roland,
ich finde, die Pilze haben was. Die meisten wären wegen des Zerfalls an denen vorbei gegangen. Vor allem der Dritte hat es mir angetan, ich habe so was noch nie gesehen.
Konntest du auch ein Bild machen, an dem die ganze Pilze zu sehen sind? Ich persönlich finde es schön, wenn man auch den Boden sehen kann.
LG Radka
ich finde, die Pilze haben was. Die meisten wären wegen des Zerfalls an denen vorbei gegangen. Vor allem der Dritte hat es mir angetan, ich habe so was noch nie gesehen.
Konntest du auch ein Bild machen, an dem die ganze Pilze zu sehen sind? Ich persönlich finde es schön, wenn man auch den Boden sehen kann.
LG Radka
Lieben Gruß
Radka
Radka
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Schopf-Tintling
Hallo Roland,
nehme mal Bild 1, da sind zwei Stadien zu erkennen,
das attraktivere liegt im Fokus, wenn auch etwas knapp.
Für eine größere ST auf dem Pilz müsste man wohl etwas im Umfeld ändern,
sonst wirkt es zu dominant. Manchmal hilft auch, die Perspektive zu ändern.
Die leicht düstere Stimmung des Bildes finde ich passend.
nehme mal Bild 1, da sind zwei Stadien zu erkennen,
das attraktivere liegt im Fokus, wenn auch etwas knapp.
Für eine größere ST auf dem Pilz müsste man wohl etwas im Umfeld ändern,
sonst wirkt es zu dominant. Manchmal hilft auch, die Perspektive zu ändern.
Die leicht düstere Stimmung des Bildes finde ich passend.
viele Grüße
Reiner
Reiner
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Schopf-Tintling
Hallo Roland,
Du hast hier drei interessante Stadien der
Pilzentwicklung eingefangen.
Ich sage jetzt mal alle Stadien sind interessante gestalterische
Herausforderungen.
Ich sehe jetzt mal die Bilder als eher dokumentarisch an.
Ich bin aber sicher, das man sie gestalterisch noch anspruchsvoller
darstellen könnte.
Ein wichtiger Hinweis ist das Erden:
Zeige den ganzen Pilz in seiner Umgebung.
Aber auch der andere Weg:
Greife Dir ein Detail heraus, also z.B. hier die "Perücke" und konzentriere Dich auf die, ist ein Weg.
Du hast hier drei interessante Stadien der
Pilzentwicklung eingefangen.
Ich sage jetzt mal alle Stadien sind interessante gestalterische
Herausforderungen.
Ich sehe jetzt mal die Bilder als eher dokumentarisch an.
Ich bin aber sicher, das man sie gestalterisch noch anspruchsvoller
darstellen könnte.
Ein wichtiger Hinweis ist das Erden:
Zeige den ganzen Pilz in seiner Umgebung.
Aber auch der andere Weg:
Greife Dir ein Detail heraus, also z.B. hier die "Perücke" und konzentriere Dich auf die, ist ein Weg.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- stfnschltr
- Fotograf/in
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15. Feb 2014, 22:19 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Schopf-Tintling
Hallo Roland,
du hast die Bilder einen Tag zu spät eingestellt. Denn sie passen ganz gut zu Halloween.
Die 3 Bilder sind eine schöne Studie über die unterschiedlichen Phasen im Leben dieses Pilzes. Gerade den schleimigen Zerfall finde ich sehr interessant.
Mir fehlt auch jeweils der Fuß des Pilzes. Ansonsten finde ich den HG von Bild 2 am besten wegen der schönen Freistellung und den Pilz aus Bild 3, der mir mit dem "langen wallenden schwarzen Haar" am besten gefällt.
Viele Grüße!
stefan
du hast die Bilder einen Tag zu spät eingestellt. Denn sie passen ganz gut zu Halloween.

Die 3 Bilder sind eine schöne Studie über die unterschiedlichen Phasen im Leben dieses Pilzes. Gerade den schleimigen Zerfall finde ich sehr interessant.
Mir fehlt auch jeweils der Fuß des Pilzes. Ansonsten finde ich den HG von Bild 2 am besten wegen der schönen Freistellung und den Pilz aus Bild 3, der mir mit dem "langen wallenden schwarzen Haar" am besten gefällt.
Viele Grüße!
stefan
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Schopf-Tintling
Hallo Roland,
das ist ein interessantes Motiv, mit abwechslungsreichen Varianten.
Was halt fehlt sind die Stiele, die sehen alle etwas abgesägt aus.
Der HG ist bei Bild 2 am besten, gerade bei Bild 1 stört er doch ziemlich.
Die dunkle Ausarbeitung passt irgendwie zum Motiv.
Die Tränen-Strähnen gut zu belichten ist nicht ganz einfach, aber ganz gut gelungen.
Gruß
Joachim
das ist ein interessantes Motiv, mit abwechslungsreichen Varianten.
Was halt fehlt sind die Stiele, die sehen alle etwas abgesägt aus.
Der HG ist bei Bild 2 am besten, gerade bei Bild 1 stört er doch ziemlich.
Die dunkle Ausarbeitung passt irgendwie zum Motiv.
Die Tränen-Strähnen gut zu belichten ist nicht ganz einfach, aber ganz gut gelungen.
Gruß
Joachim
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Hamal
- Fotograf/in
- Beiträge: 44
- Registriert: 14. Jun 2016, 11:08 alle Bilder
- Vorname: Roland
Schopf-Tintling
Hallo zusammen,
danke für Eure Kommentare und Anregungen. Bei der Nächsten Pilzfotografie, werde ich auf Hochkantformat auchten.
danke für Eure Kommentare und Anregungen. Bei der Nächsten Pilzfotografie, werde ich auf Hochkantformat auchten.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71091
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Schopf-Tintling
Hallo, Roland,
zu Anfang noch ein kleiner Hinweis auf unsere Regeln:
Es sind 1 x im Monat bis zu 5 Bilder vom selben Motiv
erlaubt, also vom selben Pilz, nicht von derselben Pilzart.
Bitte in Zukunft drauf achten, du kannst die Bilder jetzt
ruhig stehen lassen.
Die Bilder zeigen interessante Stadien des Zerfalls. Unter
gestalterischen Gesichtspunkten gefällt mir Bild 1 am besten,
das im HG das Zerfallsstadium zeigt und vorne den gesunden
Pilz. Insgesamt würde ich den ABM kleiner wählen und - das
wurde schon gesagt - mal ein HF probieren.
zu Anfang noch ein kleiner Hinweis auf unsere Regeln:
Es sind 1 x im Monat bis zu 5 Bilder vom selben Motiv
erlaubt, also vom selben Pilz, nicht von derselben Pilzart.
Bitte in Zukunft drauf achten, du kannst die Bilder jetzt
ruhig stehen lassen.
Die Bilder zeigen interessante Stadien des Zerfalls. Unter
gestalterischen Gesichtspunkten gefällt mir Bild 1 am besten,
das im HG das Zerfallsstadium zeigt und vorne den gesunden
Pilz. Insgesamt würde ich den ABM kleiner wählen und - das
wurde schon gesagt - mal ein HF probieren.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Schopf-Tintling
Hallo Roland,
das ist eine wirklich interessante Art. Du zeigst sehr schön, wie unterschiedlich
diese Pilze in ihrer Entwicklung wirken.
Ich bin jetzt ein wenig faul und schließe mich der Besprechung bzw. den Vorschlägen
von Werner an.
Alle drei Aufnahmen haben aus meiner Sicht einen Magentastich. Den würde ich noch
beseitigen.
Viele Grüße
Michael
das ist eine wirklich interessante Art. Du zeigst sehr schön, wie unterschiedlich
diese Pilze in ihrer Entwicklung wirken.
Ich bin jetzt ein wenig faul und schließe mich der Besprechung bzw. den Vorschlägen
von Werner an.
Alle drei Aufnahmen haben aus meiner Sicht einen Magentastich. Den würde ich noch
beseitigen.
Viele Grüße
Michael