vielen lieben Dank für Lob und Anregungen zum Zungenstendel...... er wird nicht der einzige seiner Gattung bleiben

Bei der Blendenwahl kommt es ja immer darauf an, was man mit dem Foto aussagen und/oder betonen möchte. Beim nächsten hab ich mich für die Offenblende 2,8 entschieden. Das betont durch das Aufweichen des HG die Zartheit, vor allem in der Farbe, der folgenden Orchidee.
Im Flaumeichen-Wald, in der Nähe der Alpenveilchen, wuchsen so einige davon. Orchis provincialis, das Provence-Knabenkraut, ist im Mittelmeer-Raum keine so seltene Orchidee. Es gibt aber noch ein paar die ähnlich aussehen und mit der hatte ich sie anfangs verwechselt. Sozusagen ein Zwilling ist Dactylorhiza romana, die Römische Fingerwurz bzw. Knabenkraut. Sie sind oberflächlich fast identisch, wachsen an ähnlichen Standorten und sind beide auf Sizilien zu finden. Die Dactylorhiza hat aber nie gefleckte Blätter. So konnte ich mir sicher sein, dass ich die Orchis gefunden hatte.