Hallo zusammen,
diese Bläulinge habe ich ganz nahe an der Ostseeküste in einem Brombeerstrauch
gefunden. Mit der Öffnung der Flügel war natürlich etwas Glück dabei.
Das zweite Bild mit den drei Bläulingen soll nur eine Ergänzung sein.
Viele Grüße
Klaus
#
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für Eure Kommentare. Noch eine kleine Ergänzung zu den Fragen bzw.
Empfehlungen.
Aufgenommen ist das Bild um 12.54 Uhr, abgeschattet habe ich nicht. Es wurde keinerlei
Anpassung an den Farben vorgenommen, das Bild kommt so als RAW-Bild aus der Kamera.
Das unbearbeitete RAW-Bild habe ich mal angehängt sowie ein Bild von der Küstenlandschaft
in 200 m Entfernung kurz davor (Blick auf Hiddensee).
Viele grüße
Klaus
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen (mit Ergänzung 08.11.2107)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 360
- Registriert: 16. Apr 2011, 20:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen (mit Ergänzung 08.11.2107)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/20
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2017
Region/Ort: FDZ (Zingst)
vorgefundener Lebensraum: Küstenlandschaft
Artenname: Bläuling
NB
sonstiges: - Bläulinge_2.jpg (360.73 KiB) 391 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20/5
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2017
Region/Ort: FDZ (Zingst)
vorgefundener Lebensraum: Küstenlandschaft FDZ
Artenname: Bläuling
NB
sonstiges: - Bläulinge_3.jpg (404.07 KiB) 391 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2017
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2_Ebeben_unbearb.jpg (346.37 KiB) 306 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-70mm f/2.8L II USM @ 24mm
Belichtungszeit: 1/8000s
Blende: f/6.3
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto/Novoflex
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2017
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Küste.jpg (424.17 KiB) 306 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Zuletzt geändert von KlausJ am 8. Nov 2017, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Moin Klaus,
für die vorgefundenen Bedingungen ist das ein erstklassiges Bild geworden. Egal ob Gestaltung oder Farben,
beides ist echt super. Auch der SV auf dem vorderen Bläuling hat die richtigen Stellen erwischt.
Bei so einem wurschteligen Strauch wie der Brombeere kommt man nicht um angeschnittene oder im HG
befindliche Pflanzenteile herum. Den Blattanschnitt vorne rechts hätte man vielleicht noch weichzeichnen
können. Die starken Zweige im HG sind zwar sehr dominant, aber noch erträglich.
Auf der Vorderkante der Flügel erkennt man dunkle Ränder, die bei weißen Objekten gerne entstehen und
durch das Schärfen noch etwas verstärkt werden.
Bei diesem Foto ging es einfach nicht anders und dafür ist es wirklich sehr schön.
für die vorgefundenen Bedingungen ist das ein erstklassiges Bild geworden. Egal ob Gestaltung oder Farben,
beides ist echt super. Auch der SV auf dem vorderen Bläuling hat die richtigen Stellen erwischt.
Bei so einem wurschteligen Strauch wie der Brombeere kommt man nicht um angeschnittene oder im HG
befindliche Pflanzenteile herum. Den Blattanschnitt vorne rechts hätte man vielleicht noch weichzeichnen
können. Die starken Zweige im HG sind zwar sehr dominant, aber noch erträglich.
Auf der Vorderkante der Flügel erkennt man dunkle Ränder, die bei weißen Objekten gerne entstehen und
durch das Schärfen noch etwas verstärkt werden.
Bei diesem Foto ging es einfach nicht anders und dafür ist es wirklich sehr schön.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Hallo Klaus,
Da hast Du ja eine traumhafte Situation vorgefunden und Freihand gut genutzt.
Ich denke gerade beim ersten Bild hast Du vor Ort alles richtig gemacht.
Am Tab kommt das Blau sehr kräftig rüber, wirkt aber sehr schön.
LG Silvio
Da hast Du ja eine traumhafte Situation vorgefunden und Freihand gut genutzt.
Ich denke gerade beim ersten Bild hast Du vor Ort alles richtig gemacht.
Am Tab kommt das Blau sehr kräftig rüber, wirkt aber sehr schön.
LG Silvio
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Moin Klaus,
Bilder mit mehreren Faltern sind immer etwas besonderes und meist euch eine Herausvorderung.
Dir ist das wirklich gut gelungen, beide Bilder gefallen mir, auch wenn im zweiten Bild die Schärfe nicht ganz durchgängig ist.
Das muss man erst mal so hinbekommen.
Gefällt mir sehr!
Viele Grüße
Sven
Bilder mit mehreren Faltern sind immer etwas besonderes und meist euch eine Herausvorderung.
Dir ist das wirklich gut gelungen, beide Bilder gefallen mir, auch wenn im zweiten Bild die Schärfe nicht ganz durchgängig ist.
Das muss man erst mal so hinbekommen.
Gefällt mir sehr!
Viele Grüße
Sven
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36044
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Hey Klaus, ich dachte erst du hättest in der falschen Rubrik eingestellt
Aber das ist ja alles echt
Klasse dieses 3 D - Bläulingskino
Zwei ganz starke Aufnahmen sind Dir da geglückt.
Klasse !!!

Aber das ist ja alles echt

Klasse dieses 3 D - Bläulingskino

Zwei ganz starke Aufnahmen sind Dir da geglückt.
Klasse !!!
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Hallo Klaus,
ich kann mich dem Lob meiner Vorschreiber nur anschließen.
Das sind zwei sehr gelungene Bläulingsbilder !!
Gratulation !!
So ein Brombeerstrauch kann ja eine ziemliche Herausforderung
sein mit dem Gewirr an Blättern, Früchten und Ranken. Ich muss
aber sagen, dass du das wirklich sehr gut gemeistert und noch
dazu eine saubere Freihand-Leistung hinbekommen hast.
Die BG ist stimmig, der Falter vorn in sehr guter Quali
aufgenommen und der unscharfe "Kollege" im HG sorgt
für viel Tiefe im Bild und eine sehr schöne Ausgewogenheit,
denn die beiden schauen zueinander, als würden sie sich
unterhalten.
Und das Blau der Falter ist einfach grandios !!
Schön intensiv und leuchtend. Herrlich !!
Auch die zweite Aufnahme ist dir gut geglückt, auch
wenn du sie hier nur als Ergänzung eingestellt hast.
Liebe Grüße,
Inka
ich kann mich dem Lob meiner Vorschreiber nur anschließen.
Das sind zwei sehr gelungene Bläulingsbilder !!

So ein Brombeerstrauch kann ja eine ziemliche Herausforderung
sein mit dem Gewirr an Blättern, Früchten und Ranken. Ich muss
aber sagen, dass du das wirklich sehr gut gemeistert und noch
dazu eine saubere Freihand-Leistung hinbekommen hast.
Die BG ist stimmig, der Falter vorn in sehr guter Quali
aufgenommen und der unscharfe "Kollege" im HG sorgt
für viel Tiefe im Bild und eine sehr schöne Ausgewogenheit,
denn die beiden schauen zueinander, als würden sie sich
unterhalten.
Und das Blau der Falter ist einfach grandios !!

Schön intensiv und leuchtend. Herrlich !!

Auch die zweite Aufnahme ist dir gut geglückt, auch
wenn du sie hier nur als Ergänzung eingestellt hast.
Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11052
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Hallo Klaus,
das Glück des Tüchtigen war Dir hold bei Deinen Aufnahmen
. Insbesondere das obere Bild hat's mir angetan. Ganz stark.
Gruß Herbert
das Glück des Tüchtigen war Dir hold bei Deinen Aufnahmen

Gruß Herbert
- Horst P
- Fotograf/in
- Beiträge: 702
- Registriert: 30. Okt 2006, 06:19 alle Bilder
- Vorname: Horst
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Mein Fav ist Bild 1 die Farbe ist ein Traum.
LG Horst
LG Horst
http://portfolio.fotocommunity.de/horstpetschel
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33658
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Hallo Klaus,
du schreibst etwas von Mittagssonne. Dann hast du wohl abgeschattet, denn ich sehe nichts Sonniges.
Aber das nur nebenbei angemerkt, denn mir gefallen die Bilder durchaus.
Auf Bild 1 sind mir die Falter etwas zu dunkel (wegen der Abschattung?).
Aber ich bevorzuge ohnehin Bild 2, weil es mir gestalterisch noch besser gefällt.
Die nicht durchgehende Schärfe stört mich wenig, weil das auch nur sehr schwierig besser zu machen ist.
du schreibst etwas von Mittagssonne. Dann hast du wohl abgeschattet, denn ich sehe nichts Sonniges.
Aber das nur nebenbei angemerkt, denn mir gefallen die Bilder durchaus.
Auf Bild 1 sind mir die Falter etwas zu dunkel (wegen der Abschattung?).
Aber ich bevorzuge ohnehin Bild 2, weil es mir gestalterisch noch besser gefällt.
Die nicht durchgehende Schärfe stört mich wenig, weil das auch nur sehr schwierig besser zu machen ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16773
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Bläulinge in 2 und 3 Ebenen
Hallo Klaus,
heute morgen hatte ich schon einen Kommentar geschrieben,
aber dann hat mir der Elektriker den Strom und damit das WLAN abgeschaltet.
Aber jetzt: Ich finde das zwei gelungene Bilder, das erste gefällt mir noch besser, auch wenn "nur"
zwei drauf sind. Die BG, insbes. die Integration des Brombeergestrüpps ist hier doch gut gelungen.
Nur die kräftigen Farben passen nicht, die Bläulinge sind zu dunkel. Viell. kannst Du das noch korrigieren?
heute morgen hatte ich schon einen Kommentar geschrieben,
aber dann hat mir der Elektriker den Strom und damit das WLAN abgeschaltet.
Aber jetzt: Ich finde das zwei gelungene Bilder, das erste gefällt mir noch besser, auch wenn "nur"
zwei drauf sind. Die BG, insbes. die Integration des Brombeergestrüpps ist hier doch gut gelungen.
Nur die kräftigen Farben passen nicht, die Bläulinge sind zu dunkel. Viell. kannst Du das noch korrigieren?
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.