- Kamera: NIKON
Objektiv: 80-200mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: murauen-steiermark
vorgefundener Lebensraum:tümpel
Artenname:
kNB
sonstiges: - drillinge (Copy).jpg (48.17 KiB) 640 mal betrachtet
drillinge
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Feb 2018, 17:25 alle Bilder
- Vorname: walter
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
drillinge
Hallo Walter,
also dein einleitender Text ist überschaubar ... einige erklärende Worte helfen normalerweise schon eine Aufnahme "einordnen" zu können.
Unabhängig davon freue ich mich, wenn ein "Steirer" sich hier anmeldet und Bilder zeigt! Ich kenn die Murauen eher betreffend Blümchen ( Krokus, Buwirö).
Also ich freu mich einen Landsmann hier willkommen zu heissen (wobei diese Annahme darauf beruht, dass du in den Murauen fotografiert hast) . Beim nächsten Bild würde ich empfehlen die Infos zu den Aufnahmedaten auszufüllen. Dann kann man das Bild auch wirklich besprechen.
Wenn du diesbezüglich Fragen hast kannst du mich gerne (auch über PM) kontaktieren ...
lg
Karl
also dein einleitender Text ist überschaubar ... einige erklärende Worte helfen normalerweise schon eine Aufnahme "einordnen" zu können.
Unabhängig davon freue ich mich, wenn ein "Steirer" sich hier anmeldet und Bilder zeigt! Ich kenn die Murauen eher betreffend Blümchen ( Krokus, Buwirö).
Also ich freu mich einen Landsmann hier willkommen zu heissen (wobei diese Annahme darauf beruht, dass du in den Murauen fotografiert hast) . Beim nächsten Bild würde ich empfehlen die Infos zu den Aufnahmedaten auszufüllen. Dann kann man das Bild auch wirklich besprechen.
Wenn du diesbezüglich Fragen hast kannst du mich gerne (auch über PM) kontaktieren ...
lg
Karl
Zuletzt geändert von fossilhunter am 25. Feb 2018, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
drillinge
Hallo Walter,
herzliche willkommen hier im Forum. Freut mich, dass Du zu uns gefunden hast.
Eine interessante Szene zeigst Du hier.
Um das Bild kompetent zu besprechen, sind die Daten in der Maske wichtig.
Hier findest Du eine
Erläuterung, wie Du die Kameradaten nachträglich hinzufügen kannst.
Wenn Du Probleme hast, kannst Du Dich auch gern melden.
herzliche willkommen hier im Forum. Freut mich, dass Du zu uns gefunden hast.
Eine interessante Szene zeigst Du hier.
Um das Bild kompetent zu besprechen, sind die Daten in der Maske wichtig.
Hier findest Du eine
Erläuterung, wie Du die Kameradaten nachträglich hinzufügen kannst.
Wenn Du Probleme hast, kannst Du Dich auch gern melden.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31518
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
drillinge
Hi Walter
Schön das du zu uns gefunden hast.
Die Weibchen können einen richtig leid tun, wie sie von den Männchen
bedrängt werden.
Bald ist es ja wieder so weit.
Ein paar erklärende Worte wären schön, auch sind die Kameradaten hilfreich,
vielleicht willst du sie ja noch nachtragen.
VG Harald
Schön das du zu uns gefunden hast.
Die Weibchen können einen richtig leid tun, wie sie von den Männchen
bedrängt werden.
Bald ist es ja wieder so weit.
Ein paar erklärende Worte wären schön, auch sind die Kameradaten hilfreich,
vielleicht willst du sie ja noch nachtragen.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
drillinge
Hallo Walter,
schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Du zeigst zum Einstand ein interessantes Bild. Das arme Weibchen.
Schau dich hier in Ruhe um. Hier gibt es interessante Infos zur Makrofotografie und zur Natur.
Tipps zum Bildeinstellen hast du schon bekommen.
Freue mich schon auf dein nächstes Bild.
Viel Spaß hier im Forum und mit uns.
schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Du zeigst zum Einstand ein interessantes Bild. Das arme Weibchen.
Schau dich hier in Ruhe um. Hier gibt es interessante Infos zur Makrofotografie und zur Natur.
Tipps zum Bildeinstellen hast du schon bekommen.
Freue mich schon auf dein nächstes Bild.
Viel Spaß hier im Forum und mit uns.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
drillinge
Hallo, Walter,
herzlich willkommen im Forum.
Diese Szenen im Krötenteich sind immer schlimm anzusehen, häufig
führen sie zum Tod des Weibchens, wenn zu viele Männchen klammern.
Du hast das mit einer guten Schärfe fotografiert. Das Licht und die
Farben wirken nicht ganz authentisch - hast du geblitzt oder sonstiges
Kunstlicht eingesetzt? Es ist wichtig, die Aufnahmedaten komplett aus-
zufüllen, weil nur dann eine gute und hilfreiche Bildbesprechung möglich
ist.
herzlich willkommen im Forum.
Diese Szenen im Krötenteich sind immer schlimm anzusehen, häufig
führen sie zum Tod des Weibchens, wenn zu viele Männchen klammern.
Du hast das mit einer guten Schärfe fotografiert. Das Licht und die
Farben wirken nicht ganz authentisch - hast du geblitzt oder sonstiges
Kunstlicht eingesetzt? Es ist wichtig, die Aufnahmedaten komplett aus-
zufüllen, weil nur dann eine gute und hilfreiche Bildbesprechung möglich
ist.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Feb 2018, 17:25 alle Bilder
- Vorname: walter
drillinge
fossilhunter, ich danke für die vielen Anregungen. Ich kann mit dem Begriff "Neues Thema" beim Einstellen der Bilder nichts anfangen. Vielleicht kann mir dies jemand erklären. Danke im Voraus.
Walter
Walter
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
drillinge
Hallo Walter,
ich schreib dir ne PM. Die grundsätzlichen Fragen haben mit deinem eingestellten Bild ja mal eher wenig zu tun.
lg
Karl
ich schreib dir ne PM. Die grundsätzlichen Fragen haben mit deinem eingestellten Bild ja mal eher wenig zu tun.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1239
- Registriert: 20. Mär 2017, 09:56 alle Bilder
- Vorname: Ralf
drillinge
Moin Walter,
herzlich Willkommen bei uns im Forum!
Einen großen Einleitungstext hattest du hier bei diesem Bild ja noch nicht geschrieben. Fall du dich gerne im Forum vorstellen möchtest, kannst du das gerne in diesem Thread hier tun: viewtopic.php?t=72226
Dein Bild schätze ich mal als einen Scan von einem Foto oder Dia ein. Auf jeden Fall dürfte das ebenso wie die Gottesanbeterin noch auf Film aufgenommen worden sein?
Diese Szenen bei der Krötenbalz sind spannend zu beobachten und auch immer sehr sehenswert. Auch wenn, so wie Gabi schon geschrieben hat, das für die Weibchen durchaus gefährlich werden kann.
Die BG finde ich dabei gar nicht mal übel, denn aus so einer Vogelperspektive kann man bei klarem Wasser vieles erkennen. Blitzlichtaufnahmen sind nicht ganz so meins, aber ich kann anhand des Bildes nicht beurteilen, wie viel natürliches Licht du hier überhaupt zur Verfügung gehabt hattest.
Der Fokus ist gut getroffen. Bei der Bearbeitung, und v.a. nach der Verkleinerung auf die Forumsgröße. könnte man hier vielleicht die Kröten noch selektiv etwas nach schärfen.
Für die Bedienung im Forum hast du ja bereits ein paar Tipps und Anregungen erhalten. Sehr nützlich finde ich immer die erläuternden Texte, die in jedem Unterforum ganz oben stehen und einem eine gute Übersicht verschaffen über was wann wo wieso und wie
Ich wünsche dir noch viel Spass hier im Forum und freue mich auf weitere Bilder von dir!
Gruß0
Ralf
herzlich Willkommen bei uns im Forum!

Einen großen Einleitungstext hattest du hier bei diesem Bild ja noch nicht geschrieben. Fall du dich gerne im Forum vorstellen möchtest, kannst du das gerne in diesem Thread hier tun: viewtopic.php?t=72226
Dein Bild schätze ich mal als einen Scan von einem Foto oder Dia ein. Auf jeden Fall dürfte das ebenso wie die Gottesanbeterin noch auf Film aufgenommen worden sein?
Diese Szenen bei der Krötenbalz sind spannend zu beobachten und auch immer sehr sehenswert. Auch wenn, so wie Gabi schon geschrieben hat, das für die Weibchen durchaus gefährlich werden kann.
Die BG finde ich dabei gar nicht mal übel, denn aus so einer Vogelperspektive kann man bei klarem Wasser vieles erkennen. Blitzlichtaufnahmen sind nicht ganz so meins, aber ich kann anhand des Bildes nicht beurteilen, wie viel natürliches Licht du hier überhaupt zur Verfügung gehabt hattest.
Der Fokus ist gut getroffen. Bei der Bearbeitung, und v.a. nach der Verkleinerung auf die Forumsgröße. könnte man hier vielleicht die Kröten noch selektiv etwas nach schärfen.
Für die Bedienung im Forum hast du ja bereits ein paar Tipps und Anregungen erhalten. Sehr nützlich finde ich immer die erläuternden Texte, die in jedem Unterforum ganz oben stehen und einem eine gute Übersicht verschaffen über was wann wo wieso und wie

Ich wünsche dir noch viel Spass hier im Forum und freue mich auf weitere Bilder von dir!
Gruß0
Ralf
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
drillinge
Hallo Walter,
diese Szene ist ja noch vergleichsweise harmlos.
Ich habe schon Riesenknäuel gesehen und einige
entknotet.
48 KB ist eine verdammt kleine Datei, da leidet schon etwas die Bildqualität drunter.
diese Szene ist ja noch vergleichsweise harmlos.
Ich habe schon Riesenknäuel gesehen und einige
entknotet.
48 KB ist eine verdammt kleine Datei, da leidet schon etwas die Bildqualität drunter.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.