Guten Tag,
dieses Zweier-Team habe ich auf eienr Hibiskusblüte im heimischen Garten erwischt.
Gruß und schon einmal vielen Dank für Eure Kommentare!
Andreas
P.S. Leider kommen die feinen Härchen in der Forumsauflösung garnicht richtig zur Geltung:
https://www.flickr.com/photos/96218024@ ... /lightbox/
Zweier-Team
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 140
- Registriert: 8. Jan 2012, 13:54 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Zweier-Team
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G9
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2018
Region/Ort: Karlsruhe
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Bombus
sonstiges: - AW-20180819-70-32_C1 1.jpg (491.9 KiB) 464 mal betrachtet
- Kamera: DC-G9
Zuletzt geändert von awrad am 23. Aug 2018, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Zweier-Team
Hallo, Andreas,
ist das ein Stack? Die beiden sind prima in der
Schärfeebene, allerdings kommt mir das Bild
leicht überschärft vor, da wäre ich beim Nachschärfen
etwas defensiver vorgegangen. Ein tolles Motiv ist
dieses Hummelpaar. Die vielen Blütenpollen, mit denen
sie gepudert sind, sehen klasse aus.
ist das ein Stack? Die beiden sind prima in der
Schärfeebene, allerdings kommt mir das Bild
leicht überschärft vor, da wäre ich beim Nachschärfen
etwas defensiver vorgegangen. Ein tolles Motiv ist
dieses Hummelpaar. Die vielen Blütenpollen, mit denen
sie gepudert sind, sehen klasse aus.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 140
- Registriert: 8. Jan 2012, 13:54 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Zweier-Team
Hallo Gabi,
nein, das ist eine normale Aufnahme. Findest Du das gleiche, unter Flickr eingestellt Bild auch überschärft? Siehe Link.
Vielleicht muss ich bei der Augabe aus CaptureOne doch zwischen den beiden Ausgaben differenzieren, was das Schärfen betrifft.
Gruß
Andreas
nein, das ist eine normale Aufnahme. Findest Du das gleiche, unter Flickr eingestellt Bild auch überschärft? Siehe Link.
Vielleicht muss ich bei der Augabe aus CaptureOne doch zwischen den beiden Ausgaben differenzieren, was das Schärfen betrifft.
Gruß
Andreas
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16773
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Zweier-Team
Hallo Andreas,
Hummeln sind keine einfachen Motive,
ein gutes Bild einer Hummel ist daher immer erfreulich.
Zwei in dieser Schärfe zu erwischen ist schon klasse, die Pollen machen sich auch prima.
Da kann man auch die weniger günstige Ansitzblüte und den mittigen Bildaufbau recht gut verschmerzen.
Hummeln sind keine einfachen Motive,
ein gutes Bild einer Hummel ist daher immer erfreulich.
Zwei in dieser Schärfe zu erwischen ist schon klasse, die Pollen machen sich auch prima.
Da kann man auch die weniger günstige Ansitzblüte und den mittigen Bildaufbau recht gut verschmerzen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Zweier-Team
awrad hat geschrieben:Hallo Gabi,
nein, das ist eine normale Aufnahme. Findest Du das gleiche, unter Flickr eingestellt Bild auch überschärft? Siehe Link.
Vielleicht muss ich bei der Augabe aus CaptureOne doch zwischen den beiden Ausgaben differenzieren, was das Schärfen betrifft.
Gruß
Andreas
Hallo, Andreas,
alle Achtung, das hast du ohne Stack wirklich super hinbekommen.
Ich würde auch das Original etwas weniger stark schärfen. Am Rücken der
oberen Hummel sieht man schon schwarze Säume.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 23. Aug 2018, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Zweier-Team
Hallo Andreas,
die beiden hast Du gut erwischt und eine schöne ST erreicht.
Etwas überschärft kommen sie bei mir rüber. Die Tiefen könnte man
noch ein klein wenig anheben. Ein schönes Bild.
PS Ich glaube andere User hier würden sich sehr freuen,
auch ab und zu einen Kommentaren von Dir unter ihren Bildern zu finden.
die beiden hast Du gut erwischt und eine schöne ST erreicht.
Etwas überschärft kommen sie bei mir rüber. Die Tiefen könnte man
noch ein klein wenig anheben. Ein schönes Bild.
PS Ich glaube andere User hier würden sich sehr freuen,
auch ab und zu einen Kommentaren von Dir unter ihren Bildern zu finden.

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Zweier-Team
Moin Andreas,
leichte Verluste bei der Auflösung ist leider das Los, mit dem jeder hier leben muss. Da die Ausrichtung aber klasse war, kann ich Dir zu der Schärfe eigentlich nur gratulieren.
Vom Format könnte ich mir auch ein HF vorstellen. Da beide Hummeln ja übereinander sitzen und unten noch das angeschnittene Blatt nach unten zeigt, wäre das für mich eine Option gewesen um den Anschnitt zu vermeiden. So geht es aber auch.
Bei der EBV hätte ich die Farben wohl noch wärmer entwickelt und die schwarzen Bereiche auf den Hummelkörpern noch leicht aufgehellt.
Sonst gefällt mir aber sehr, was ich hier von Dir geboten bekomme.
leichte Verluste bei der Auflösung ist leider das Los, mit dem jeder hier leben muss. Da die Ausrichtung aber klasse war, kann ich Dir zu der Schärfe eigentlich nur gratulieren.
Vom Format könnte ich mir auch ein HF vorstellen. Da beide Hummeln ja übereinander sitzen und unten noch das angeschnittene Blatt nach unten zeigt, wäre das für mich eine Option gewesen um den Anschnitt zu vermeiden. So geht es aber auch.
Bei der EBV hätte ich die Farben wohl noch wärmer entwickelt und die schwarzen Bereiche auf den Hummelkörpern noch leicht aufgehellt.
Sonst gefällt mir aber sehr, was ich hier von Dir geboten bekomme.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Zweier-Team
Hallo Andreas
Ein schönes Bild, die Farben und die Schärfe auf beiden Bienen gut gemacht,
auch den Aufbau finde ich gelungen, einzig der HG ist etwas unruhig, aber ich wüste
nicht wie man das vermeiden könnte.
Gruß
Wolfgang
Ein schönes Bild, die Farben und die Schärfe auf beiden Bienen gut gemacht,
auch den Aufbau finde ich gelungen, einzig der HG ist etwas unruhig, aber ich wüste
nicht wie man das vermeiden könnte.
Gruß
Wolfgang
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Zweier-Team
Hallo Andreas, das Schärfeproblem, ich meine das Du hier etwas überschärft hast, kommt dadurch, das man es nach dem Verkleinern auf Forengröße meist etwas zu gut mir der Schärfe meint.
Man versucht den Pixelverlust durch Zugabe von Schärfe zu kompensieren, und haut dann schnell mal übers Ziel hinaus.
Lieber etwas weniger Schärfe , dafür etwas mehr Kontrast zusteuern.
Hat einen ähnlichen Effekt, aber die Ränder bleiben aus.
Lade Dir mal die freie Nik- Kollektion herunter.
Damit lässt sich ebenfalls super arbeiten.
Ein hübsches Bild bleibt es dennoch für mich
Man versucht den Pixelverlust durch Zugabe von Schärfe zu kompensieren, und haut dann schnell mal übers Ziel hinaus.
Lieber etwas weniger Schärfe , dafür etwas mehr Kontrast zusteuern.
Hat einen ähnlichen Effekt, aber die Ränder bleiben aus.
Lade Dir mal die freie Nik- Kollektion herunter.
Damit lässt sich ebenfalls super arbeiten.
Ein hübsches Bild bleibt es dennoch für mich

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 140
- Registriert: 8. Jan 2012, 13:54 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Zweier-Team
Guten Tag,
ich habe bislang meine Fotos aus Capture One gleichzeitig in mehrere "Richtungen" (Makroforum, Flickr, eigene JPEG-Dateisammlung etc.) ausgegeben und dabei hinsichtlich Schärfen etc. nicht differenziert. Das ist tatsächlich nicht die ideale Vorgehensweise. Anbei nochmals das Foto mit für die Ausgabe ins Makroforum angepasster Schärfung.
@Gabi: Die schwarzen Säume sind auch im RAW vorhanden.
@Ute: Ich werde versuchen, mich diesbezüglich zu besern!
Danke für die vielen Kommentare und Hinweise!
Andreas
ich habe bislang meine Fotos aus Capture One gleichzeitig in mehrere "Richtungen" (Makroforum, Flickr, eigene JPEG-Dateisammlung etc.) ausgegeben und dabei hinsichtlich Schärfen etc. nicht differenziert. Das ist tatsächlich nicht die ideale Vorgehensweise. Anbei nochmals das Foto mit für die Ausgabe ins Makroforum angepasster Schärfung.
@Gabi: Die schwarzen Säume sind auch im RAW vorhanden.
@Ute: Ich werde versuchen, mich diesbezüglich zu besern!

Danke für die vielen Kommentare und Hinweise!
Andreas
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G9
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 19.08.2018
Region/Ort: Karlsruhe
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
sonstiges: - AW-20180819-70-32_C1 2.jpg (463.33 KiB) 378 mal betrachtet
- Kamera: DC-G9