Blattkäfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
McFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 53
Registriert: 2. Mai 2009, 21:33
alle Bilder
Vorname: Holger

Blattkäfer

Beitragvon McFun » 12. Aug 2019, 08:38

Hallo,

die wollten auch noch ins Forum :-)

Grüße
Holger
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-D E-M1 Mark II
Objektiv: Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 1: 2.8 Macro
Belichtungszeit: 1 / 125
Blende: 4,5
ISO: 500
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 45
Stativ: Uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 12er Stack
---------
Aufnahmedatum: 11.08.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
Käfer-11-08-2019-12er-Stack-jpg.jpg (481.78 KiB) 184 mal betrachtet
Käfer-11-08-2019-12er-Stack-jpg.jpg
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Blattkäfer

Beitragvon ULiULi » 12. Aug 2019, 09:04

Hallo Holger,

die glänzen ja um die Wette 8)

Der Stackbereich passt sehr gut und die Bildschärfe ist imA bestens. Auch die Bildgestaltung überzeugt. Der Glanz und die bunten Farben lassen die "Eintönigkeit" des Hintergrundes nicht zu "laut" werden.
Die Tiefen könnte man noch einen Ticken aufhellen, finde ich.
Der Weißabgleich trifft imA nicht so gut. Mehr Grün würde nicht schaden. Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man auch im Hintergrund schon eine leichte Streifigkeit. Da geht's in Richtung TWA - ein technisches Indiz für einen suboptimalen Weißabgleich.

LG / ULi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Blattkäfer

Beitragvon ji-em » 12. Aug 2019, 10:06

Hallo Holger,

Ich finde das Bild auf dem ersten Blick absolut Klasse !
Farblich sehr ansprechend, Motiv und Pose nicht alltäglich.
Die BG ist gut ... bisschen mehr VG hätte ich mir noch gewunscht, auch wenn's dann sehr unscharf geworden wäre.
Stacking-Artefakten sind sehr wenig zu sehen. Sehr gut gemacht.

Eventuell noch hellste Lichter bisschen reduzieren ... Dunkelste Lichter leicht anheben ...
Tönt nach viel ... ist aber gar kein Abbruch am sehr schöne Bild. Nur kleine
Optimierungsvorschläge ... Besser kann's immer ... egal wie gut das Bild ist.
Also ... :D

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Blattkäfer

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Aug 2019, 11:26

Hallo Holger,

für mich ist das Bild gelungen.
Der Stack ist gut geworden.
Das gilt auch für Motiv, Szene und Gestaltung.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Blattkäfer

Beitragvon Harmonie » 12. Aug 2019, 12:23

Hallo Holger,

ich mag diese kleinen gelackten und schillernden Käferchen sehr.
Sie zu fotografieren ist nicht leicht. Gibt leicht Reflexionen.
Ich denke du wart hier im Schatten oder aber hast abgeschattet, um
die Farben so schön herauszukitzeln , ohne dass es reflektiert.
der Beschnitt ist schon stark, was man (ich) dem Bild aber nicht so ansehe.
Trotzdem solltest du solch starke Beschnitte vermeiden.
Ich hoffe, dass Männchen hat keine Lackkratzer am schönen Kleid
der Dame hinterlassen.... :lol:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71404
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blattkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Aug 2019, 20:48

Hallo, Holger,

ein sehr schönes Paarungsfoto dieser Metallic-Käfer,
deren Regenbogenglanz du gut eingefangen hast.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Blattkäfer

Beitragvon Corela » 14. Aug 2019, 10:41

Hallo Holger,

das ist ein gelungenes Bild.
Diese Metalicfarben sind nicht einfach.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Blattkäfer

Beitragvon piper » 16. Aug 2019, 16:58

Hallo Holger,

ich finde das Bild auch gelungen.
Gefällt mir gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Blattkäfer

Beitragvon Olaf D » 18. Aug 2019, 10:04

Hallo Holger,

ein Bild nach meinem Geschmack! :good: Schön großer ABM und das Hauptmotiv scharf durch den Stack. Gefällt mir sehr gut.

Deine Wahl von f/4.5 tut dem Bild sehr gut, da die Kante zur Unschärfe sehr weich ausläuft. Sieht sehr natürlich aus.
Technisch bin ich fast ein wenig überrascht, dass du mit so wenig Bildern bei diesem ABM und der Motivtiefe klar gekommen bist. Da hätte ich wahrscheinlich eine kleinere Schrittlänge gewählt und wäre auf eine höhere Sicherheit gegangen. Das Ergebnis gibt Dir aber Recht! Sehr gut gemacht.

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“