Feuertaufe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Norbert_V
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 45
Registriert: 14. Dez 2019, 22:31
alle Bilder
Vorname: Norbert

Feuertaufe

Beitragvon Norbert_V » 6. Mär 2021, 22:42

Hallo zusammen,
nein, die Kreuzotter wird nicht getauft sondern mein neues "Spielzeug" das Olympus 100-400mm Objektiv hat, zumindest meiner Meinung nach, seine erste Herausforderung gut gemeistert.
Aber der Reihe nach: Obwohl die nördliche Oberpfalz auch gerne als "Bayrisch Sibirien" bezeichnet wird, ist die Kreuzotter hier verbreitet. Sie sucht im zeitigen Frühjahr warme Plätze auf, um sich ausgiebig zu sonnen.
Hier war nur 10m entfernt im Schatten noch Rauhreif zu finden. Aber der Waldrand war schon länger sonnenbeschienen und gut aufgewärmt.
Bei diesem Motiv kann das neue Objektiv sowohl mit der großen Brennweite als auch mit der Naheinstellgrenze von 1,3m seine Stärken ausspielen.
Die Nahgrenze mußte ich nicht einmal ganz ausreizen, wichtig war natürlich die Kreuzotter nicht zu stören.
Besonders vorteilhaft finde ich, dass das Focus Bracketing (nach Firmwareupdate der Kamera) auch funktioniert. Hier 9 Bilder.
Die Schärfe ist für mich in Ordnung. Ich denke es ist für bestimmte Motive bei denen man großen Abstand und trotzdem großen Abbildungsmaßstab möchte eine gute Alternative.

Viele Grüße
Norbert
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3 @ 307mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/7.1
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 9 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 06.03.2021
Region/Ort: Oberpfalz
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:Kreuzotter
kNB
sonstiges:
Kreuzotter_1200.jpg (567.74 KiB) 357 mal betrachtet
Kreuzotter_1200.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Feuertaufe

Beitragvon schaubinio » 7. Mär 2021, 08:33

Hallo Norbert, eine Kreuzotter so früh im Jahr ??
Donnerwetter :DH:

Trotz das es hier sehr wild im Umfeld zugeht finde ich Dein Bild äußerst ansprechend.

Zeigt es doch wie gut getarnt sich die Schlangen ihrer Umgebung anpassen können.

Du siehst mich begeistert :good: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Feuertaufe

Beitragvon Schubi » 7. Mär 2021, 08:39

Hallo Norbert,

schön, dass hier in diesem Forum doch viele MFT Nutzer aktiv sind, nachdem das Sensorformat ja die letzte Zeit eher etwas schlecht geredet bzw. etwas belächelt wurde :-(. Aber wie wir wissen hat ja jedes Sensorformat seine Vor- u. Nachteile und dadurch seine Daseinsberechtigung ;-). Mft ist halt ein guter Kompromiss was die Bildqualität, Gewicht und Preis (Okay, Preis vielleicht nicht immer ;-) )angeht, finde ich.
Wie du schon selber sagst ist die Schärfe für dich in Ordnung und der größere Aufnahmeabstand steht für dich im Vordergrund. Ich nutze selber die Kombination 40 - 150 mm F2.8 + MC-20 für weitere Aufnahmedistanzen und auch die kommt natürlich nicht an die Schärfe des M.Zuiko 60 mm Makros ran.
Ich finde deine Aufnahme sehr gelungen, hast die Kreuzotter hier ja aus größerer Aufnahmedistanz formatfüllend ablichten können. Mit Freistellung des HG ist in dieser Aufnahmesituation natürlich eh schwierig.

Viel Spaß noch mit deiner neuen Kombo.

Gruß
Rainer
Zuletzt geändert von Schubi am 7. Mär 2021, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9290
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Feuertaufe

Beitragvon Erich » 7. Mär 2021, 09:19

Morgen Norbert,

immer wieder stell ich mir vor so einer Kreuzotter zu begegnen, vielleicht hab ich auch mal das Glück. Der aufmerksame Blick deines Models zeigt daß sie dich bemerkt hat, aber du noch weit genug weg warst. Ich nutze selbst das gleiche Obi und bin zufrieden damit, es ist vielseitig einsetzbar, nicht so scharf wie eine Festbrennweite, aber alles in einem geht halt nicht.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23930
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Feuertaufe

Beitragvon Enrico » 7. Mär 2021, 10:14

Hallo Norbert,

wow...Kreuzottern werden in der Tat selten gezeigt, sind ja auch selten zu finden.

Bin angetan von deinem Bild.

Die Schärfe sieht für mich auch gut aus. Die schlechten Bewertungen bezüglich der Schärfe, auf verschiedenen Portalen

haben mich vom Kauf dieser Röhre abgeschreckt. :pardon:

Vielleicht zeigst Du irgendwann Mal ein Einzelbild.

Ein Vogelbild oder etwas anderes wo man Details sehen kann.

Würde mich interessieren.

Auch der Stack schaut gut aus.

Gestalterisch hätte ich persönlich das Bild zum Panorama geschnitten.

Der untere Teil der Schlange, ist für mich nicht gewinnbringend.

Nach einem Schnitt zum Panorama gewinnt das Bild für mich an Spannung.

Auch den hellen Zweig, oben rechts in der Ecke, würde ich persönlich ins digitale Nirvana schicken.

Dann ist das Bild noch etwas aufgeräumter und der Blick des Betrachters, wird vom Schlangenauge angezogen und fixiert. :)

Gut gemacht !

:good:





Schubi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags schön, dass hier in diesem Forum doch viele MFT Nutzer aktiv sind


Hallo Rainer,

wir sind viele ! :yes4:

Werden jetzt aber wieder etwas weniger, weil die grossen Verschläfer (Canon/Nikon) zuletzt doch nachgezogen haben.
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Feuertaufe

Beitragvon Werner Buschmann » 7. Mär 2021, 13:16

Hallo Norbert,

ein sehr gelungenes Naturbild,
welches mir technisch aber auch von der
Wahl des Bildfeldes sehr gut gefällt.

Unten noch ins Pano zu beschneiden macht sich
auch amS sehr gut.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71092
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Feuertaufe

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Mär 2021, 13:20

Hallo, Norbert,

das ist ja ein toller Fund, den du sehr gut fotografiert/
gestackt hast. Das Umfeld ist wild, aber passt irgendwie
wunderbar zur Kreuzotter und gibt dem Bild eine sehr
schöne, authentische und natürliche Wirkung. Den
Vorschlag von Enrico, das Bild ins Pano zu schneiden,
halte ich für gut, habe es mir eben mal so zurecht-
gescrollt, das sieht noch besser aus.
GW zum Fund und Bild und natürlich auch zur neuen
Linse, mit der ich dir viel Spaß wünsche!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Feuertaufe

Beitragvon Nurnpaarbilder » 7. Mär 2021, 13:59

Hallo Norbert,

ein tolles Motiv, sauber fotografiert. Den Stack merkt man im besten Sinne gar nicht. Ich bin auch für einen Beschnitt unten. Auf sowas komme ich aber bei meinen eigenen Bildern meist auch nicht von selbst, weil ja Beschnitt igitt ist. ;)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31560
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Feuertaufe

Beitragvon Harald Esberger » 7. Mär 2021, 18:27

Hi Norbert

Ich hätte nicht gedacht das man die jetzt schon finden kann, so kann

man sich täuschen.

Mir reicht die Schärfe auch, das Objektiv kann was.

Freut mich das du sie gefunden hast, so ein Motiv hätte ich auch gerne mal vor der Linse.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Feuertaufe

Beitragvon fossilhunter » 7. Mär 2021, 18:47

Hi Norbert,

auch ich bin überrascht, dass aktuell schon Schlangen zu finden sind.
Du hast die Chance gekonnt genutzt - eine beeindruckende Aufnahme der Kreuzotter !

Auch gestalterisch gefällt mir deine Aufnahme (das Umfeld war ja nicht wirklich einfach) und der Schärfeeindruck passt für mich in dieser Web-Version.
Ja und Oly und MFT verwenden hier doch einige User ... :wink:

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Portal Makrofotografie“