Hallo Kurt,
ganz stark, ein wunderbarer Anblick der Blattwespe. Die Facetten des Auges machen echt irre, wenn man da zu lange guckt
Lieben Gruß
Mischl
Blattwespe
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Inzwischen bekannt und schön, Tenthredo mesomela, Grünschwarze Blattwespe
Hallo Kurt,
sehr gutes Galeriebild.
Unglaublich feine und filigrane Details.

sehr gutes Galeriebild.
Unglaublich feine und filigrane Details.





________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71088
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Inzwischen bekannt und schön, Tenthredo mesomela, Grünschwarze Blattwespe
Hallo, Kurt,
ein super Stack dieser interessanten
Blattwespenart. Wie immer super!
ein super Stack dieser interessanten
Blattwespenart. Wie immer super!
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 337
- Registriert: 26. Jul 2010, 16:19 alle Bilder
- Vorname: Michael
Inzwischen bekannt und schön, Tenthredo mesomela, Grünschwarze Blattwespe
Hallo Kurt,
das war ein kluger Glücksgriff, dass Du das Flügelgeäder so fotografiert hast. Das ist in Zweifelsfällen das Wichtigste (trotz der auffälligen Färbung). Zusammen mit den wahrscheinlich parallelen oder höchstens schwach konvergierenden Augeninnenrändern und dem geteilten 1. Tergit würde ich auch auf Gatt. Rhogogaster tippen, obwohl ich weiterführende Literatur dazu nicht habe. Für Tenthredo müssten die Augenränder deutlich konvergieren (beide auf einen fernen Punkt zusammenlaufen), das ist hier schwierig zu sehen, das 1. Tergit ist leider ebenfalls geteilt. Das finale Merkmal: Könnte man die Oberlippe zentraler sehen, wäre die Entscheidung wahrscheinlich noch sicherer (R.: UL unten gerade abgeflacht und sichtbar gerandet/eingeschnitten, T.: nach unten vorgewölbt / breit gerundet). Leider ist die Schwarzfärbung der Oberseite variabel !
Und wenn das für einen Ostwestfalen nicht zu dick aufgetragen ist: ich liebe solche/Deine Insekten-Fotos.
viele Grüße
Michael Lindner
das war ein kluger Glücksgriff, dass Du das Flügelgeäder so fotografiert hast. Das ist in Zweifelsfällen das Wichtigste (trotz der auffälligen Färbung). Zusammen mit den wahrscheinlich parallelen oder höchstens schwach konvergierenden Augeninnenrändern und dem geteilten 1. Tergit würde ich auch auf Gatt. Rhogogaster tippen, obwohl ich weiterführende Literatur dazu nicht habe. Für Tenthredo müssten die Augenränder deutlich konvergieren (beide auf einen fernen Punkt zusammenlaufen), das ist hier schwierig zu sehen, das 1. Tergit ist leider ebenfalls geteilt. Das finale Merkmal: Könnte man die Oberlippe zentraler sehen, wäre die Entscheidung wahrscheinlich noch sicherer (R.: UL unten gerade abgeflacht und sichtbar gerandet/eingeschnitten, T.: nach unten vorgewölbt / breit gerundet). Leider ist die Schwarzfärbung der Oberseite variabel !
Und wenn das für einen Ostwestfalen nicht zu dick aufgetragen ist: ich liebe solche/Deine Insekten-Fotos.
viele Grüße
Michael Lindner
Zuletzt geändert von miclindner am 18. Jun 2021, 17:11, insgesamt 7-mal geändert.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Blattwespe
Hi Kurt,
der Detailreichtum dieser Aufnahme ist schon wirklich beeindruckend.
Das Ergebnis deiner Bemühungen weiss absolut zu überzeugen !
Sieht wirklich toll aus !
lg
Karl
der Detailreichtum dieser Aufnahme ist schon wirklich beeindruckend.
Das Ergebnis deiner Bemühungen weiss absolut zu überzeugen !
Sieht wirklich toll aus !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23929
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico