Ich bin gar kein Felgenbaum

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Alphatier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mär 2022, 08:34
alle Bilder
Vorname: Sascha

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon Alphatier » 19. Mär 2022, 10:20

Hallo liebe Forengemeinde,

heute folgt mein zweiter Bildbeitrag. Auch dieses Bild wurde im Schlosspark von Wasserschloss Lembeck aufgenommen.
Und auch hier wurden die selben Anfängerfehler begangen, wie bei meinem ersten Beitrag.
Spart nicht mit Lob und/oder Kritik ;)


Falls jemand weiß, was ich da fotographiert habe, würde ich mich über den Namen der Art freuen und mich schon mal vorab herzlich dafür bedanken.


Kamera: Sony Alpha 57
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 USD
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung: Natürliches Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.20
Region/Ort: Schlosspark von Wasserschloss Lembeck
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: ?
kNB
sonstiges:
Ich bin gar kein Felgenbaum - bearbeitet.jpg (50.18 KiB) 709 mal betrachtet
Ich bin gar kein Felgenbaum - bearbeitet.jpg




Und hier das Original, bevor es beschnitten wurde:

Kamera: Sony Alpha 57
Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 USD
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung: Natürliches Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.05.2020
Region/Ort: Schlosspark von Wasserschloss Lembeck
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: ?
kNB
sonstiges:
Ich bin gar kein Felgenbaum.JPG (144.44 KiB) 709 mal betrachtet
Ich bin gar kein Felgenbaum.JPG


Ich freue mich über eure Beiträge.

Viele Grüße,
Sascha
Zuletzt geändert von Alphatier am 19. Mär 2022, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16784
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon klaus57 » 19. Mär 2022, 15:07

Hi Sascha,
da wäre es schon einmal vorteilhaft gewesen ein Hochformat von
Anfang an zu machen...bei deinem Beschnitt ist kein richtiger Platz
mehr für die Pflanze...schön das du da Original auch zeigst...du
hättest meiner Meinung nach entweder die ganze Pflanze aufs Bild
lassen sollen...oder nur die Blüte auf die du den Fokus gelegt hast!
Abschneiden "oben" sollte vermieden werden...durch eine leichte
Drehung mit der Kamera vorort und Hochformat...ein wenig mehr
Platz für die Pflanze und schon hätte es gepasst...ist aber nicht
schlimm...einfach Bilder machen und probieren...vielleicht den einen
oder anderen Rat mit einbeziehen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71363
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Mär 2022, 17:31

Hallo, Sascha,

der Fokus sitzt wieder sehr gut. Ansonsten ist
das Bildfeld etwas sehr eng seitlich und nach
oben der Schnitt ist für mich auch nicht optimal.
Da wäre ein kleinerer ABM im HF aus meiner
Sicht die beste Wahl gewesen. Da fehlt ja nach
oben nicht mehr so viel.
Der leichte Farbverlauf im HG und die blauen
Tupfen, die bei einem kleineren HF-ABM z. T.
noch mit ins Bild gekommen wären, sind auch
sehr hübsch.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39101
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon rincewind » 19. Mär 2022, 19:44

Hallo Sascha,

die Hinweise zur BG wurden ja schon gegeben.
Bei Motiven die nicht flüchten können lohnt es sich oft eine Blendenreihe zu machen.
Hier wäre es spannend zu sehen ob mit weiter geöffneter Blende die ST auf der Blüte noch gereicht hätte
und durch den stärkeren SV diese noch mehr betont wäre.

LG Silvio
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5285
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon Benjamin » 19. Mär 2022, 19:59

Servus Sascha,

das ist mMn eine Salbei-Art (Salvia spec.)
Bestimmung ist bei den Kulturpflanzen nicht ganz einfach.
Wenn du dich noch an Blattform und Wuchs erinnern kannst, findest du hier vielleicht die grobe Richtung: https://www.fbts.com/

Das Hochformat finde ich hier auch passender, ich hätte aber auch die ganze Blütenrispe mit aufs Bild genommen.
Alternativ böte sich eine Detailaufnahme von nur einer Blüte an.

Ich habe ja auch ein paar Salbeis im Garten - ich finde die immer superschwer zu fotografieren. :)
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Mär 2022, 23:10

Hallo Sascha,

jetzt habe ich durch Dich virtuell das Wasserscholl Lembeck in Bild und
Geschichte kennengelernt.
Eine Salbeipflanze passt zu einem Schlossgarten.

Zum Format und zur Gestaltung wurden bereits Anregungen gegeben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33996
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon Freddie » 20. Mär 2022, 09:20

Hallo Sascha,

das Motiv hätte schon noch viel Potential gehabt, aber deine Versionen schöpfen das gestalterisch leider nicht aus.
Der Beschnitt ist auf Bild 1 viel zu eng. Außerdem ist auf beiden Versionen die Blütenspitze nicht im Bild.
Technisch sieht das ganz anders aus. Der Fokus sitzt z. B. einwandfrei.
Du musst also bei der BG noch Erfahrungen sammeln.
Sieh dir doch mal die Blumenfotos im Forum an und lasse dich inspirieren.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31776
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon Harald Esberger » 20. Mär 2022, 11:45

Hi Sascha

Willkommen hier im Forum, ich hoffe du kannst hier einiges lernen.

Den Ausführungen von Friedhelm schliesse ich mich uneingeschrängt an,

dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Alphatier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 16. Mär 2022, 08:34
alle Bilder
Vorname: Sascha

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon Alphatier » 20. Mär 2022, 16:09

Hallo und Danke an alle, für die Kritik, Tipps und Anregungen.

Die Bilder sind, bis auf den Beschnitt, in keinster Weise bearbeitet. Sie sind ganz normal als .jpg-Dateien aufgenommen. Aber ich werde mir angewöhnen, die Bilder auch als RAW-Datei aufzunehmen. Beim Beschnitt ist mir aber aufgefallen, dass die Bilder etwas an Schärfe verlieren. Bilde ich mir dies nur ein, oder ist dies wirklich so? Wenn ja, wie kann ich dagegen steuern?

Ihr habt Recht, es ist ein Unding, das Motiv oben abzuschneiden. Darauf habe ich beim fotographieren ehrlich gesagt gar nicht geachtet, ich hatte nur Augen für den fokussierten Bereich und etwas drumherum. Das wird mir sicher nicht noch einmal passieren, bei den nächsten Bildern ;) (Edit: Ich habe nochmal den Ordner nach anderen Bildern durchforstet und da habe ich gesehen, dass ich auch ein Bild von dem Motiv gefunden habe, welches nicht oben abgeschnitten ist.)
Auch wenn es darum geht, Hoch- oder Querformat zu wählen, sollte ich genauer überlegen, wie es besser wirkt. Bei der Bildgestaltung generell hab ich auch noch viel zu lernen, aber ich steh ja noch ganz am Anfang und ich wachse an den Aufgaben ;)

Ich danke euch auf jeden Fall für eure freundliche Kritik. Das gefällt mir hier wirklich sehr, dass niemand von oben herab draufhaut, sondern ganz sachlich kritisiert wird. So macht es Spass, sich verbessern zu wollen. Daumen nach Oben dafür. Ich fühle mich bereits sehr wohl bei euch hier im Forum.

Viele Grüße,

Sascha
Zuletzt geändert von Alphatier am 20. Mär 2022, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33996
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ich bin gar kein Felgenbaum

Beitragvon Freddie » 20. Mär 2022, 18:50

Alphatier hat geschrieben:Beim Beschnitt ist mir aber aufgefallen, dass die Bilder etwas an Schärfe verlieren.
Bilde ich mir dies nur ein, oder ist dies wirklich so? Wenn ja, wie kann ich dagegen steuern?

Viele Grüße,

Sascha


Hallo Sascha,

nur in Fernsehkrimis werden die Details schärfer, wenn die Ermittler stark in z. B. Videobilder zoomen.
In der Realität leidet dagegen die Qualität, wenn man ein ziemlich klein fotografiertes Motiv stark beschneidet bzw. vergrößert.
Gegensteuern kannst du nur, wenn du näher rangehst.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“