Anregungen umgesetzt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
McFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 53
Registriert: 2. Mai 2009, 21:33
alle Bilder
Vorname: Holger

Anregungen umgesetzt

Beitragvon McFun » 12. Mai 2022, 11:43

Hallo,

bei diesem Bild der gleichen Spinne habe ich versucht alles zu berücksichtigen was mir geraten wurde. Tiefen aufgehellt, keine unnatürlichen Körperteile :blush2: vorhanden. Ich habe meinen workflow in Helicon geändert.
Da die Spinne sehr klein ist (vermutlich Heliophanus creticus, genau weiß ich es aber nicht ), musste ich stark beschneiden um den gewünschten ABM zu erhalten. Ich mag halt gerade diese Makros.
Es ist ein Stack aus 30 Einzelbildern, mit Helicon Fokus gestackt und mit PS bearbeitet.

Ich war mir allerdings nicht sicher ob ich das ganze Massaker übernehme, oder das bereits verspeiste Insekt weg schneide. Was meint Ihr, habe mal zwei Versionen angehängt.


Übrigens kommentiere ich andere Postings so wenig, weil ich es mir als relativer Anfänger noch sehr unwohl dabei fühle, aber ich arbeite daran.

Viele Grüße
Holger
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-D E-M1 Mark II
Objektiv: Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 1: 2.8 Macro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Spinne-5-Vers-2-30er-Stack.jpg (163.49 KiB) 501 mal betrachtet
Spinne-5-Vers-2-30er-Stack.jpg
Kamera: Olympus OM-D E-M1 Mark II
Objektiv: Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 1: 2.8 Macro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uniloc
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Spinne-5-Vers-1-30er-Stack.jpg (200 KiB) 501 mal betrachtet
Spinne-5-Vers-1-30er-Stack.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22906
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Anregungen umgesetzt

Beitragvon Enrico » 12. Mai 2022, 11:51

Hallo Holger,

der Beschnitt ist groß, aber Bild 2 ist für mich persönlich gefälliger.

Die Wanze finde ich nicht gewinnbringend.

Der Stack schaut schon nicht schlecht aus.

Die Flügelkante würde ich noch überarbeiten, da gibts Probleme mit den Spinnenbeinen.

Auf dem Kopf hat's einen Schleier.

Da kann man selektiv mit Klarheit oder in Lightroom mit Dunst entfernen optimieren.

Aber das sieht schon toll aus, bist auf dem richtigen Weg.

:DH:
LG Enrico
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5071
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Anregungen umgesetzt

Beitragvon JürgenH » 12. Mai 2022, 11:55

Hallo Holger,

mir gefallen beide Bilder. Ich finde es gut, dass man beim ersten Bild die Vorspeise sieht.
Beim zweiten Bild gefällt mir durch den beschnitt der größere ABM sehr gut.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Anregungen umgesetzt

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Mai 2022, 22:23

Hallo zusammen,

weil alle immer von großem ABM sprechen,
wenn der scheinbar durch eine Ausschnittsvergrößerung erreicht wurde.

Der ABM beschreibt das Verhältnis zwischen dem Objekt auf der Sensorebene und dem Originalobjekt
bezogen auf Kleinbildformat.
Sind beide gleich groß, dann handelt es sich um einen Abbildungsmaßstab von 1:1.

Der Formatfaktor und die Ausschnittvergrößerung erändern nicht den ABM, bestenfalls lassen
sie das abgebildete Objekt größer erscheinen.

Zum Bild:

gefällt mir gut, vor allem das erste Bild finde ich sehr gut und sehr authentisch.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
McFun
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 53
Registriert: 2. Mai 2009, 21:33
alle Bilder
Vorname: Holger

Anregungen umgesetzt

Beitragvon McFun » 12. Mai 2022, 22:51

Hallo,

zum Thema Beschneiden. Ich mag es die Bilder durch Beschneiden zu gestalten. Wird das hier im Forum als nachteilig empfunden ?

Das Bild ist mit 30 Einzelbildern durch Fokusstacking enstanden. Bei dem Objektiv handelt es sich um ein OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro. Der Abstand Vorderkante Objektiv zum Motiv lag so bei ca. 15 cm.

So sieht das Original unbeschnitten nach dem stacken mit Helicon, vor der Bearbeitung mit PS aus. Falls es für den einen oder anderen interessant sein sollte.

Viele Grüße und Danke für die Anregungen
Dateianhänge
Spinne-5-30er-Stack-orig.jpg (159.89 KiB) 455 mal betrachtet
Spinne-5-30er-Stack-orig.jpg
Zuletzt geändert von McFun am 12. Mai 2022, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6411
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Anregungen umgesetzt

Beitragvon Eyris » 13. Mai 2022, 17:41

Hallo Holger

Zum Fokus-Stacking kann ich dir leider nichts sagen - ich gebe mich nach wie vor mit Single-Shots
zufrieden. Von den drei hier gezeigten Bildern gefällt mir persönlich das erste bisher am besten, auch wenn ich die Wanze
jetzt auch nicht unbedingt als Zugewinn bezeichnen würde. Im ersten Bild ist allerdings der unscharfe Grünanteil im Bild nicht so
dominant wie beim dritten Bild ohne Beschnitt. Mehr würde ich auf keinen Fall beschneiden, denn das kostet Qualität, wie man
beim zweiten Bild unschwer erkennen kann.
Ansonsten sehe ich das wie Werner. Auch für mich wirkt das erste Bild am authentischsten.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12877
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Anregungen umgesetzt

Beitragvon mischl » 13. Mai 2022, 21:48

Hallo Holger,

die Beschnittene Version ohne “Essensreste” finde ich besser, ich finde das Beiwerk lenkt vom Hauptmotiv ab, die Spinne alleine ist besser im Bild platziert. Gute Perspektive, schön den Blick der Spinne eingefangen. Ein paar Stellen liesen sich in der Nacharbeit sicher noch verbessern, so sieht der Stack aber schon recht gut aus

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37049
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Anregungen umgesetzt

Beitragvon rincewind » 13. Mai 2022, 23:06

Hallo Holgern,

ich denke Du hast hier schon ein prima Ergebnis erzielt. Wo Du noch optimieren kannst hat Enrico gut beschrieben.
Gestalterisch finde ich die stark beschnittene Version attraktiver..
Was die Gestaltung per Beschnitt anbetrifft: Bei manchen Motive geht es nicht anders. Wenn das Motiv es aber zulässt bin ich immer
für die BG vor Ort. Ich finde es anspruchsvoller und auch herausfordernder. Das Argument der technischen BQ wird allerdings mit den Fortschritten
der Kameratechnik immer kleiner.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69201
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Anregungen umgesetzt

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Mai 2022, 14:20

Hallo, Holger,

mir gefällt die Version mit "Vorspeise" sehr gut, weil sie einen
authentischen Blick in die Lebensweise und aktuelle -situation
dieser Spinne gewährt und eine kleine Geschichte erzählt.
Wenn ich dein Original ohne Beschnitt anschaue, dann hätte
ggf. auch ein Beschnitt von unten ins Panoformat ausgereicht.
Zum Stack sagen die Experten besser was, da kann ich nichts
hinzufügen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9403
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Anregungen umgesetzt

Beitragvon Nurnpaarbilder » 14. Mai 2022, 14:26

Hallo Holger,

eine tolle Szene hast Du da gefunden. Man kann sich zwar bei der stark beschnittenen Variante mehr aufs Hauptmotiv konzentrieren, aber dadurch fehlt auch was. Gestalterisch sieht das in der letzten Version amS am besten aus- die Wanze ist mit im Bild (wird nur am Fühler knapp zum Rand) und rechts hat die Spinne ausreichend Platz in Blickrichtung. Da würde ich nur noch unten den Rand beschneiden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“