Schillerfalter

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Juliane Berger
Fotograf/in
Beiträge: 9
Registriert: 10. Apr 2021, 14:53
alle Bilder
Vorname: Juliane

Schillerfalter

Beitragvon Juliane Berger » 12. Jul 2022, 20:24

Hallo Ihr Lieben :yes4:

ich melde mich nach langer Zeit mal wieder mit dieser Aufnahme zurück. Ich bin mir leider nicht sicher, ob ich alles beim Einstellen des Fotos im Forum richtig gemacht hab. Seit also bitte nicht zu streng mit mir.

LG Juliane
Dateianhänge
Kamera: Nikon D500
Objektiv: Sigma105 mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung: ohne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: ohne Stativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): keine
---------
Aufnahmedatum: 02.07.22
Region/Ort: Harz
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Schillerfalter
kNB
sonstiges:
D50_8804-01_copy_1192x794.jpeg (599.66 KiB) 552 mal betrachtet
D50_8804-01_copy_1192x794.jpeg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schillerfalter

Beitragvon piper » 12. Jul 2022, 20:39

Hallo Juliane,

willkommen zurück.
Da konntest Du einen schönen Falter ablichten.
Auch der große ABM gefällt mir gut.
Interessant wären für die Bildbesprechung noch Blende
und Belichtungszeit. Ansonsten hast Du beim Einstelen
alles richtig gemacht :-)
Das Flügelende läuft etwas aus der SE heraus, aber
alles andere gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31569
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schillerfalter

Beitragvon Harald Esberger » 12. Jul 2022, 20:40

Hi Juliane

Ich denke du hast alles beim einstellen richtig gemacht, und wenn nicht wäre das auch kein Problem.

Die Ausrichtung ist noch nicht perfekt, wird aber bestimmt noch.

Dafür schlägt die BG voll bei mir ein, super gemacht.

Mich würde noch Blende und Verschlusszeit interessieren, die solltest du immer eintragen.


VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 12. Jul 2022, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schillerfalter

Beitragvon rincewind » 12. Jul 2022, 21:43

Hallo Juliane,

schön wieder etwas von Dir zu sehen.
Sieht gut aus, vor allem was Licht und Perspektive anbelangt.
Schwierig hier alles in die Schärfe zu bekommen. Etwas mehr ST wäre vielleicht
hilfreich gewesen. Deshalb wäre es gut die Blende zu wissen.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Schillerfalter

Beitragvon mischl » 13. Jul 2022, 09:16

Hallo Juliane,

ein schönes Motiv und ansprechend fotografiert. Bei der Ausrichtung seh ich auch noch potential, freihand ist das bei den großen und aktiven Faltern aber oft nicht einfach. Farblich sehr harmonisch und ein schöner HG mit leichter Marmorierung.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Schillerfalter

Beitragvon HärLe » 13. Jul 2022, 12:35

Hallo Juliane,

den hast Du gut erwischt. Der ABM ist beachtlich.

Gruß Herbert
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5958
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Schillerfalter

Beitragvon Otto K. » 13. Jul 2022, 13:55

Hallo Juliane,

du hast die Gelegenheit sehr gut genutzt, diesen Falter bekommt man wohl nicht so oft zu sehen.
Aus technischer Sicht wurde schon alles zu dem Bild geschrieben, dem kann ich mich nur anschließen.
Glückwunsch zum Fund und dem Bild.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9301
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Schillerfalter

Beitragvon Erich » 14. Jul 2022, 11:21

Hallo Juliane,

der fehlt mir auch noch in meiner Sammlung, Du konntest ihn in großem ABM und gut aufgelöstem HG auf den Chip bringen. Die Schärfe könnte noch ein bissle knackiger sein, aber der gute Gesamteindruck wird deshalb nicht geschmälert.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schillerfalter

Beitragvon schaubinio » 15. Jul 2022, 08:16

Moin Juliane, sehr schön getroffen, dazu noch dieser gewaltige ABM.

Da wird es sicher eine große Anhängerschaft für geben.

Ein gelungener Einstieg, wie ich finde. :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8254
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Schillerfalter

Beitragvon Il-as » 15. Jul 2022, 08:34

Hallo Juliane,

das ist ein sehr schönes Bild.
Motiv, Schärfe, Farben und BG, das alles gefällt mir sehr gut.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“