Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Beitragvon rincewind » 5. Mai 2023, 21:57

Hallo Jörg,

klasse das Du diesen schönen Käfer so abbilden konntest.
Ob die angesprochenen Fehler im Stack auf den Stackprozeß und die fehlende Retusche,
oder auf Ungenauigkeiten durch die Freihandaufnahme (ist schon schwierig den Abstand konstant einzuhalten),
zurückzuführen sind weiß ich nicht, aber ich denke Du wirst noch mehr Freude an so einem tollen Bild haben, wenn
es Dir gelingt diese abzustellen.

LG Silvio
Benutzeravatar
ThomasB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 181
Registriert: 11. Jan 2023, 12:36
alle Bilder
Vorname: Thomas

Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Beitragvon ThomasB » 6. Mai 2023, 08:33

Hallo Jörg,
das Motiv ist klasse. Diesen schönen Rüssler habe ich noch nicht gesehen.
Er kommt auf dem grünen Blatt toll zur Geltung.
Die Abbildungsfehler sind ja ausreichend thematisiert.
Zur Abstellung kann ich nichts beitragen.
LG
Thomas
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Beitragvon jo_ru » 6. Mai 2023, 21:27

Hallo Jörg,

auch ich möchte Dir noch zu dem schönen Fund gratulieren.
Farblich ist das äußerst attraktiv, und das Loch ist eine schöne Ergänzung.
Zum Stack wurde alles gesagt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 908
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Beitragvon RobinL » 7. Mai 2023, 11:30

Hallo Jörg

Diese roten Spitzmausrüssler sehe ich selten, sie sind aber super hübsch und sehr klein.

Was das Stacken von kleinen Käfern angeht:
Du hast dir hier gleich ein unglaublich schwieriges Motiv ausgesucht! In dem ABM ist das eine große Herrausforderung auch für die stackprofis hier im Forum.
Beim Stacken treten viele unterschiedliche Probleme auf.
Ein Stativ zu benutzen ist natürlich praktisch, in der Realität wartet der Käfer aber nicht, bis das Stativ ausgerichtet ist, gerade wenn das Motiv so klein ist. Zudem bringt das Stativ auch wenig bei Wind, der eigentlich fast immer weht. Insofern ist die Entscheidung hier freihand zu arbeiten meiner Meinung nach die richtige!
Je größer der ABM desto niedriger die Verschlusszeit. Die hast du nicht angegeben. Wenn einzelne Bilder im Stack verwackelt sind, wirkt sich das immer negativ auf das Endergebnis aus.
Bei dem ABM schätze ich brauchst du 1/800s oder kürzer. Zumindest aus meinen Erfahrungen bisher. Oder du benutzt einen Blitz.

Ob dein Ausgangsmaterial schlecht ist, lässt sich nicht wirklich sagen. Das Problem kann auch von der Internen Software deiner Kamera kommen. Zerene lässt sich einen Monat lang kostenfrei nutzen... Picolay kann man auch ausprobieren, ist frei.
Für mich sieht es so aus, als hätte deine Kamera die korrekte Ausrichtung der Einzelbilder nicht richtig vorgenommen, woraus Doppelkonturen resultieren.
15 Bilder sind bei dem ABM aber auf jedenfall zu wenig!

Ich hoffe ich habe Dich nicht überfordert :wink:
Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Beitragvon Nurnpaarbilder » 13. Mai 2023, 18:39

Hallo Jörg,

die BG gefällt mir sehr gut. Der Stack ist weitestgehend prima geworden. Die Stackingartefakte kann man sicher nochmal nacharbeiten.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31558
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Beitragvon Harald Esberger » 14. Mai 2023, 22:44

Hi Jörg

Ein toller Käfer, die Färbung ist der Hammer, also ein tolles Motiv für uns Makrofotografen.

Ich selbst stacke nicht, hab davon nicht viel Ahnung. Ich befürchte auch das mir die EBV

zu aufwendig wäre. Aus diesem Grund versuche ich ansprechende Einzelbilder zu machen.

Ich denke das Du hier viele gute Tipp's bekommen kannst, und damit auch die Qualität

Deiner Bilder steigern könntest.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Beitragvon bachprinz1 » 19. Mai 2023, 15:36

Hallo Jörg, der ABM ist genau mein Geschmack. Durch das "Fressloch" wirg die Bildgestaltung stimmig und die Szene interessant. Zur Aufnahmetechnik hast Du ja bereits reichlich Tipps bekommen. Bleibt nur zu sagen - mir gefällt das Bild gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3984
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Mennigroter Ampfer-Spitzmausrüssler (Apion frumentarium)

Beitragvon Adalbert » 19. Mai 2023, 17:21

Hallo Jörg,
tolles Foto, einen perfekten Moment eingefangen!
LG, ADi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“