
Epiphragma ocellare
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Epiphragma ocellare
Epiphragma ocellare ist eine Mücke aus der Familie der Stelzmücken. Ich habe sie bewusst zum ersten Mal entdeckt und konnte sie erwischen. Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass sie die schönen Flügeln geöffnet hatte. 

- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/7.1
ISO: 1250
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2023
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Waldwegrand
Artenname:Epiphragma ocellare
NB
sonstiges: - Epiphragma ocellare.jpg (405.4 KiB) 633 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59217
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Epiphragma ocellare
Hallo Astrid,
das ist aber ein schönes Tier.
Habe ich noch nie gesehen. Besonders interessant finde
ich die Flügelzeichnung.
Ein schönes Bild. Vielleicht hätte man die dunkle Ecke
oben noch etwas beschneiden können.
das ist aber ein schönes Tier.
Habe ich noch nie gesehen. Besonders interessant finde
ich die Flügelzeichnung.
Ein schönes Bild. Vielleicht hätte man die dunkle Ecke
oben noch etwas beschneiden können.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16802
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Epiphragma ocellare
Hallo Astrid,
das ist in der Tat erstaunlich, denn man erkennt sie ja eher daran, dass sie die Flügel geschlossen halten im Gegensatz zu den Schnaken.
Diese Flügel hier sind aber auch ausnehmend schön!
Die dunkle Ecke beschneiden, wäre eine Alternative.
Aber ich finde es wiederum auch schön, dass man den Brennnesselrand, also das Umfeld, so schön sieht.
das ist in der Tat erstaunlich, denn man erkennt sie ja eher daran, dass sie die Flügel geschlossen halten im Gegensatz zu den Schnaken.
Diese Flügel hier sind aber auch ausnehmend schön!
Die dunkle Ecke beschneiden, wäre eine Alternative.
Aber ich finde es wiederum auch schön, dass man den Brennnesselrand, also das Umfeld, so schön sieht.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Epiphragma ocellare
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags .
Aber ich finde es wiederum auch schön, dass man den Brennnesselrand, also das Umfeld, so schön sieht.
Hallo Joachim,
genau aus dem Grund habe ich das so beschnitten. Das ganze Blatt war leider zu groß um es ganz im Bild zu belassen.
Die Mücke wäre dann zu klein gewesen.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9907
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Epiphragma ocellare
Hallo Astrid,
du konntest die Mücke gut ablichten.
du konntest die Mücke gut ablichten.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38764
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Epiphragma ocellare
Hallo Astrid,
prima, das Du die schönen Flügel so ablichten konntest.
Hab ich auch noch nie gesehen.
Was ich nicht verstehe, Du schreibst:
Schreibst aber in den Daten Beschnittbetrag: 0
Ist jetzt kein Vorwurf , ich verstehe die Dinge nur gerne
LG Silvio
prima, das Du die schönen Flügel so ablichten konntest.
Hab ich auch noch nie gesehen.
Was ich nicht verstehe, Du schreibst:
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags genau aus dem Grund habe ich das so beschnitten.
Schreibst aber in den Daten Beschnittbetrag: 0
Ist jetzt kein Vorwurf , ich verstehe die Dinge nur gerne

LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8248
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Epiphragma ocellare
rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Schreibst aber in den Daten Beschnittbetrag: 0
Hallo Silvio,
da habe ich nicht aufgepasst.

Ich hatte zuerst ein Bild hochgeladen wo das ganze Blatt drauf war. Das gefiel mir aber dann nicht. Deshalb habe ich mich für dieses Bild entschieden statt das ursprüngliche zu beschneiden. Dieses hier kam mit 0 Beschnitt aus.Es hat fast die gleiche BG aber ohne Beschnitt die bessere Schärfe.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- zerron112
- Fotograf/in
- Beiträge: 918
- Registriert: 1. Nov 2020, 12:01 alle Bilder
- Vorname: Markus
Epiphragma ocellare
Hallo Astrid,
ein tolles Bild von dieser Mücke
Besonders diese Flügel mit dem auffallenden Muster. TOP 
ein tolles Bild von dieser Mücke


Gruß
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten
Markus
Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten

- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10151
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Epiphragma ocellare
Hallo Astrid,
die hat ja schöne Flügel.
Die BG finde ich sehr gelungen und der ABM passt prima. Gefällt mir rundum und könnte amS auch in die Galerie.
die hat ja schöne Flügel.
