Herbst-Mosaikjungfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9289
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Herbst-Mosaikjungfer

Beitragvon Erich » 9. Dez 2023, 15:10

Grüß Gott zusammen,

es scheint neben der Frühjahrsmüdigkeit auch eine für den Winter zu geben wenn man sich die Aktivitäten im Forum so anschaut. :cry:
Heute hab ich mal eine Frontale im Angebot, wie gefällts ?
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ins HF
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.09.2023
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
20230925-P1031591-RW2_.jpg (191.66 KiB) 384 mal betrachtet
20230925-P1031591-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33693
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Herbst-Mosaikjungfer

Beitragvon Freddie » 9. Dez 2023, 16:12

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Grüß Gott zusammen,

es scheint neben der Frühjahrsmüdigkeit auch eine für den Winter zu geben wenn man sich die Aktivitäten im Forum so anschaut. :cry:
Heute hab ich mal eine Frontale im Angebot, wie gefällts ?


Hallo Erich,

dann hoffen wir mal, dass die Frühjahrsmüdigkeit diesmal weniger stark ausfällt. :wink:

Eigentlich mag ich keinen schwarzen HG, aber hier schon, weil er passend ist.
Normalerweise wäre hier ein QF meine bevorzugte Wahl, aber du wolltest vielleicht nicht noch stärker
zu einem QF beschneiden, wenn das gezeigte HF ja schon aus einem QF herausgeschnitten wurde.
(Ist halt schlecht, wenn man trotz BW 400 nur einen kleinen ABM erreicht.)
Hätten die Umstände ein QF ermöglicht, dann wäre ich vom Bild und der Idee vollumfänglich sehr angetan.
So bin ich etwas weniger zufrieden, aber ich mag das Bild trotzdem. :wink:
Zuletzt geändert von Freddie am 9. Dez 2023, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Herbst-Mosaikjungfer

Beitragvon HärLe » 9. Dez 2023, 20:23

Hallo Erich,

neben einer saisonal bedingten Müdigkeit fallen mir noch andere Gründe für die (zunehmende) Forumsmüdigkeit ein. Die bauen mich aber auch nicht auf. Von daher will ich mich mal der Theorie der Wintermüdigkeit anschließen :girl_cray:

Zum Bild:
Der schwarze Hintergrund sorgt für Abwechslung. Das Licht auf dem Libellenkopf sieht wunderbar aus. Außerdem verbreitet die Körpeerhaltung das Gefühl von Anspannung, was die Betrachtung des Bildes noch interessanter macht. Gut gemacht.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10472
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Herbst-Mosaikjungfer

Beitragvon hawisa » 9. Dez 2023, 21:04

Hallo Erich,

dann hoffe ich mal, dass das MF nicht von dem Winterschlaf in die Frühjahresmüdigkeit übergeht.

Mir gefällt der dunkle HG hier sehr gut. Auch die hellen Streifen gefallen mir. Die bringen mit dem Ansitz zusammen geometrische ASpekte ins BIld.

Hätte hier aber ein QF bevorzugt.

Das Bild gefällt mir abgesehen vom Format aber gut. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Herbst-Mosaikjungfer

Beitragvon bachprinz1 » 10. Dez 2023, 12:32

Hallo Erich, die BG finde ich mutig und gelungen. Die waagerechte Ausrichtung und der schräge Ansitz habe imA eine schöne Strenge und grafische Wirkung. Die knappe Schärfe sitzt perfekt. Der schwarze HG passt auch. Dass die Halme im HG imA den Eindruck eines gespiegelten "N's" ergeben ... lenkt mich schon etwas ab :-). Unten die leichte Struktur im HG dagegen passt sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Herbst-Mosaikjungfer

Beitragvon klaus57 » 10. Dez 2023, 13:51

Hi Erich,
mir gefällt was ich sehe und es wurde auch schon gut besprochen...von was
sprichst du..."Frühjahrsmüdigkeit"...mir kommt es schon lange als "Ganzjahresmüdigkeit"
vor...aber es gibt ein paar wenige die diese "Krankheit" negieren oder einfach mit Spass
und Fleiß weitermachen.
Dafür auch schönen Dank an dich!
L.g.Klaus :dirol: :dirol: :dirol: :dirol: :drinks :drinks
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9910
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Herbst-Mosaikjungfer

Beitragvon Steffen123 » 10. Dez 2023, 14:00

Hallo Erich,

mir gefällt die Kombination aus dunklem HG und der Libelle sehr gut.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Herbst-Mosaikjungfer

Beitragvon rincewind » 10. Dez 2023, 20:30

Hallo Erich,,

Hier ist es gut das Libelle und Ansitz nicht mit Farben protzen, so wirkt das Motiv wie in einem Spotlight
vor dem dunklen HG noch stärker.
Schade das du nicht noch näher heran gekommen bist, aber auch so ein starkesBild.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“