Schwalbenschwanz im Norden

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Schwalbenschwanz im Norden

Beitragvon fossilhunter » 31. Jul 2024, 13:02

Hi Matthias,

bei derart seltenen Motiven muss man natürlich jede Möglichkeit nutzen
und du konntest auch ein durchaus gelungenes Bild umsetzen ! :DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Nordlicht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 70
Registriert: 10. Jan 2016, 18:54
alle Bilder
Vorname: Matthias

Schwalbenschwanz im Norden

Beitragvon Nordlicht » 3. Aug 2024, 12:48

Hallo ,

vielen Dank für eure lieben und netten Zuschriften.

Natürlich habe ich auch noch Fotos mit einem größeren oder kleineren ABM.
Ich fand das orange der Taglilie sehr dominant, so daß man Sie ins Bild mit
einbeziehen musste.

@Klaus: ich hab mal "Birkenstock+ Bademantel" gegooogelt,
mich aber zum Glück nicht entdeckt ::D

Euch allen ein schönes Wochenende

Matthias
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Schwalbenschwanz im Norden

Beitragvon Freddie » 3. Aug 2024, 15:47

Hallo Matthias,

der seltene Gast im Norden hatte ja keinen Besuchstermin.
Also musstest du auch kleidermäßig nicht vorbereitet sein. :wink:

Wichtig ist, dass du ihn erwischt hast und neben diesem
hoffentlich noch weitere gute Fotos machen konntest.

Die verlinkte Verbreitungskarte von Herbert ist amS keine wirkliche Hilfe.
Etliche Quadranten in meiner Region Nordbayern inkl. meines Wohnortes
als Beispiel wären demnach ohne eine einzige Schwalbenschwanzsichtung.
Das ist aber völliger Unsinn, weil ich die Art dort schon oft gesehen habe.
Offenbar gibt es kaum jemanden, der Funde meldet und somit ist diese Karte nahezu wertlos.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“