Vor einigen Wochen habe ich im Garten diese schöne Schwebfliege entdeckt. Es ist eine Mittlere Keilfleckschwebfliege (Eristalis interrupta). Die etwa 9-12 mm großen Fliegen fliegen in mehreren Generationen von April bis Oktober. Ihre Larven entwickeln sich in stehenden Gewässern, da ist es wahrscheinlich von Vorteil, dass der Nachbar einen Gartenteich neben meinem Garten hat. Da wurde bestimmt schon für Nachwuchs gesorgt.
Hier ist sie ein seltener Gast.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58 Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm Belichtungszeit: 1/160s Blende: f/6.3 ISO: 2000 Beleuchtung:Schatten Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 8% Stativ: Einbein Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --------- Aufnahmedatum: 02.08.2024 Region/Ort: Nordeifel vorgefundener Lebensraum:men Garten Artenname:Eristalis interrupta) NB sonstiges:
Mittlere Keilfleckschwebfliege.jpg (561.36 KiB) 651 mal betrachtet
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Søren Kierkegaard (1813-1855)
eine gelungene Draufsicht mit gut platzierter Schärfe und ansprechender Bildgestaltung. Schön auch, wie gut man die feinen Härchen am Hinterleib sehen kann.
ich konnte sie auch schon fotografieren in der Nähe von Gartenteichen. Schön, dass ich sie bei Dir nochmal bewundern kann. Ansonsten schließe ich mich Silvio an.
gut gemacht, die Draufsicht zeigt um was es sich hier bei der Namensgebung handelt. Diese Schwebfliege sehe ich hier bei uns im Garten auch immer wieder, Tja! Gartenteich .. das ist schon was tolles Lebensraum für viele Tiere .. sei froh das du da so einen Nachbarn hast..
Hallo Astrid, einchönes Tierchen, insbesondere hier in der Draufsicht. Die BG mit dem "Eckenläfer" finden vielleicht manche nicht so geeignet - mir gefällt's aber genau so.