Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
CS_Berlin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 24
Registriert: 8. Aug 2024, 15:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Beitragvon CS_Berlin » 26. Aug 2024, 11:47

Hallo,
hier eine weiterer "Besucher" der Breitblättrigen Stendelwurz. Auch hier würde ich mich neben Kommentaren zum Bild über einen Bestimmungshinweis freuen...
LG Christian
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2024
Region/Ort: Berlin
vorgefundener Lebensraum: lichter Mischwald
Artenname: Epipactis Helleborine
kNB
sonstiges:
Epipactis_alien.jpg (449.03 KiB) 663 mal betrachtet
Epipactis_alien.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Beitragvon Enrico » 26. Aug 2024, 20:30

Hallo Christian,

ein feines Bild, sowohl technisch als auch gestalterisch.

Bei der Bestimmung tue ich mich schwer.

Könnte eine Wanzenlarve sein. Evtl Sichelwanze ?

Sicher wirst Du da noch Hinweise bekommen.

Was ich sehe, gefällt mir aber.
LG Enrico
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Beitragvon Ehab Edward » 26. Aug 2024, 21:07

Hallo Christian,

Ein wunderschönes Bild mit tolle Szene und tolle Schärfe,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Aug 2024, 19:58

Hallo, Christian,

ein weiteres sehr gelungenes und interessantes
Bild aus deiner Serie. Dieses Mal mit Wanze, die
ich leider auch nicht verlässlich bestimmen kann.
Aber ein Larvenstadium würde ich auch vermuten.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Beitragvon jo_ru » 27. Aug 2024, 21:21

Hallo Christian,

ein schönes Bild (HG nehme ich jetzt mal so).

Es handelt sich um die kurzflügelige (brachyptere) Form der Nabis limbatus, auch Sumpfsichelwanze,
würde ich stark vermuten bis behaupten wollen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Beitragvon rincewind » 27. Aug 2024, 21:26

Hallo Christian,

klasse was Du auf dem Stendelwurz so alles findest.
Auch das Bild ist wieder gut geworden.
Auch hier ist der Blitzeinsatz gut dosiert, Dein Diffusor schein seinen Job zu machen.

LG Silvio
CS_Berlin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 24
Registriert: 8. Aug 2024, 15:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Beitragvon CS_Berlin » 29. Aug 2024, 21:37

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und die Bestimmungshilfe! Mein "Alien" hat jetzt einen Namen.
LG Christian
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher III

Beitragvon bachprinz1 » 8. Sep 2024, 14:16

Hallo Christian, eine starke Serie. Schwarze HG sind nicht unbedingt mein Ding, der passt hier, auch wegen der farbenfrohen Blüte sehr gut. Die Serie mit den "Besuchern" wertet das Ganze noch mal auf. Gefällt mir insgesamt, auch technisch, gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“