Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
CS_Berlin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 24
Registriert: 8. Aug 2024, 15:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon CS_Berlin » 2. Sep 2024, 14:25

Hallo zusammen,
am Ende dieser kleinen Bilderserie möchte ich noch einige weitere Bilder von den sehr emsigen Ameisen zeigen, die mich besonders angesprochen haben.
(Ich hoffe, die Regel "einmalig im Monat 5 Bilder" richtig verstanden zu haben und mit gleich 3 Bildern nicht den Rahmen zu sprengen.)
Dank Benjamin weiß ich nun, dass es sich um die (Unter-)Gattung Serviformica (dt. Sklaven- oder Hilfsameise) handelt.
Auch nächstes Jahr werde ich mich im Juli wieder auf den Waldboden legen und mit diesem Miniprojekt weitermachen...
LG Christian
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung: Blitz + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2024
Region/Ort: Berlin
vorgefundener Lebensraum: lichter Mischwald
Artenname: Epipactis helleborine x Serviformica sp.
NB
Epipactis_ant_2.jpg (365.81 KiB) 777 mal betrachtet
Epipactis_ant_2.jpg
Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/14
ISO: 400
Beleuchtung: Blitz + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2024
Region/Ort: Berlin
vorgefundener Lebensraum: lichter Mischwald
Artenname: Epipactis helleborine x Serviformica sp.
NB
Epipactis_ant_3.jpg (556.45 KiB) 777 mal betrachtet
Epipactis_ant_3.jpg
Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/14
ISO: 400
Beleuchtung: Blitz + Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2024
Region/Ort: Berlin
vorgefundener Lebensraum: llchter Mischwald
Artenname: Epipactis helleborine x Serviformica sp.
NB
Epipactis_ant_4.jpg (548.97 KiB) 777 mal betrachtet
Epipactis_ant_4.jpg
Zuletzt geändert von CS_Berlin am 2. Sep 2024, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71080
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Sep 2024, 21:44

Hallo, Christian,

eine schöne Serie, die sehr lebendig auf mich
wirkt, weil sie schön zeigt, wie sich die Ameise
der Blüte nähert und sich dann den Kopf tief
in die Blüte steckt. Qualitativ auch wieder
astrein.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon jo_ru » 2. Sep 2024, 22:06

Hallo Christian,

Du zeigst eine beeindruckende Serie, mit sehr beeindruckender Schärfe.
Der Blitzeinsatz ist gut gelungen aber natürlich erkenntlich.
Von der BG her passt die Enge zum dokumentarische Charakter der Aufnahmen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon rincewind » 4. Sep 2024, 21:19

Hallo Christian,

wie schon Joachim schreibt ein eher dokumentarischer Charakter.
Gestalterisch gefällt mir das Zweite wegen der Stellung der Ameise am besten.
eine gute Serie.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon mischl » 5. Sep 2024, 19:33

Hallo Christian,

da ist dir eine schöne Serie gelungen. Die Schärfe finde ich gut gelegt und mit der Blende auch die ST gut dosiert und das Licht auf Blüte und Ameise finde ich gelungen. Nen dunkler HG, wie er sich gern beim Blitzeinsatz ergibt, ist meist nicht ganz so meines, kann aber schon auch mal spannend wirken.
Mein Favorit ist das erste Bild, das gefällt mir bezüglich Perspektive auf die Blüte sehr gut, im zweiten Bild ist dafür der kleine Besucher schön in Szene gesetzt und zeigt sich in toller Pose

Lieben Gruß
Mischl
CS_Berlin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 24
Registriert: 8. Aug 2024, 15:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon CS_Berlin » 11. Sep 2024, 18:42

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure netten Feedbacks!
LG Christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon piper » 13. Sep 2024, 10:47

Hallo Christian,

ich beeindruckt. Eine sehr gute Schärfe und
auch die plastische Wirkung ist bei den Bilder gut geworden.
Wenn man bedenkt, dass die eigentlich fast nie stillsitzen,
eine beachtliche Leistung.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon schaubinio » 14. Sep 2024, 10:04

Moin Christian, eine technisch saubere Arbeit. :DH:

Ein Bild schön und klar, mit ganz vielen tollen Details zum genauer hinschauen.

Klasse !!!
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23929
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Breitblättrige Stendelwurz mit Besucher V

Beitragvon Enrico » 15. Sep 2024, 16:42

Hallo Christian,

müsste ich mich entscheiden, würde ich Bild 2 wählen.

Gut gemacht !
LG Enrico

Zurück zu „Portal Makrofotografie“