Listspinne

Brutpflege

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 757
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Listspinne

Beitragvon Clouser » 14. Feb 2025, 16:26

Hallo Charly,

hast du m.E. sehr gut EBV-mäßig gelöst. Hast du die Blattspitze mittels generativem Füllen erzeugt oder dahin kopiert. Ich vermute Letzteres.

Viele Grüße
Berthold
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Listspinne

Beitragvon Makrocharly » 14. Feb 2025, 21:55

Hallo Berthold!
Ich bin kein Photoshop-Experte, und zuerst habe ich es mit dem generativen Füllen ausprobiert, was aber zu keinem vernünftigen Ergebnis geführt hat. Der zweite Versuch war, dass ich die alte, unvollständige Spitze mit dem Kopierstempel entfernt, mit dem Auswahlwerkzeug zwei Spitzen aus dem unteren Bereich des Blattes ausgewählt, mit dem Verschiebewerkzeug verschoben und dann mit dem Werkzeug „perspektivisch Verzerren“ an der neuen Stelle angepasst habe. Zum Schluss habe ich noch mit dem Kopierstempel die Oberfläche etwas angeglichen.
Viel Liebe Grüße
Charly
Makrocharly
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jan 2025, 20:39
alle Bilder
Vorname: Charly

Listspinne

Beitragvon Makrocharly » 14. Feb 2025, 22:11

Hallo Berthold!
Ich habe noch einen Schritt vergessen aufzuzählen. Nachdem ich die alte Spitze wegkopiert habe, musste ich die Ebene duplizieren, da sonst beim Verschieben ein Loch im Bild entsteht. Am Schluss habe ich alles auf eine Ebene reduziert.
Viele liebe Grüße
Charly
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10151
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Listspinne

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Mär 2025, 00:25

Hallo Charly,

das ist wohl eher eine Last- als eine Listspinne. :DD
In der bearbeiteten Version ist das Bild perfekt. Ein attraktives Motiv ist es allemal und mir gefällt auch schon die Urversion sehr gut.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“