Hainlaufkäfer

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 52
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Hainlaufkäfer

Beitragvon Emakaero » 28. Mär 2025, 11:47

Hallo zusammen,

Ich bin rübergegangen zu den Portraitfotogtafen :D
Dateianhänge
Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 40
---------
Aufnahmedatum: 22.03.2025
Region/Ort: Morper Bachtal
vorgefundener Lebensraum: Rinde
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4465.jpeg (815.17 KiB) 438 mal betrachtet
IMG_4465.jpeg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hainlaufkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Mär 2025, 19:54

Hallo Mathias,

das ist ja echt riesig. Wie kommst du
zu solch einem ABM mit dem 90 mm Objektiv?
Hast du da einen großen Beschnitt gemacht?
Die Details kommen mir ein wenig "verschwommen"
vor. Trotzdem hast du ein beeindruckendes
Ergebnis erzielt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Hainlaufkäfer

Beitragvon rincewind » 28. Mär 2025, 20:39

Hallo Mathias,

Klasse diese Nähe. Die glänzende Oberfläche ist sehr gut geworden. Das ist beim Blitzen nicht sebstverständlich.
Die Antwort auf Gabis Frage interessiert mich auch.

LG Silvio
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Hainlaufkäfer

Beitragvon Sitting Bull » 28. Mär 2025, 21:05

Hallo Mathias, der Bursche sieht ja echt zum Fürchten aus. Dieses Portrait aus nächster Nähe ist schon erst mal beeindruckend. Die glänzende Oberfläche ist wirklich sehr gut geworden. Das Bild wirkt bestimmt auch noch bei einem etwas kleineren ABM.
VG - Thomas
Emakaero
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 52
Registriert: 2. Dez 2024, 23:14
alle Bilder
Vorname: Mathias

Hainlaufkäfer

Beitragvon Emakaero » 28. Mär 2025, 21:11

Hallo zusammen,

ist gecroppt, sodass der Ausschnitt mir gefiehl. Vergessen es bei den Angaben anzugeben :hallo:

Danke euch :)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Hainlaufkäfer

Beitragvon Harald Esberger » 28. Mär 2025, 23:14

Hi Mathias

Der ABM ist schon riesig, wirkt fast schon bedrohlich. :DD


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9250
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Hainlaufkäfer

Beitragvon Erich » 29. Mär 2025, 10:00

Hallo Mathias,

da muß man ja aufpassen daß der einem nicht auf die Tastatur krabbelt was aber in Sachen Details das maximale zeigt.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10107
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Hainlaufkäfer

Beitragvon Nurnpaarbilder » 29. Mär 2025, 14:38

Hallo Mathias,

die Frontale kommt richtig gut und der Käfer wirkt sehr plastisch mit dem Glanz. Die Artfeakte unten und rechts würde ich aber noch nacharbeiten.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33633
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hainlaufkäfer

Beitragvon Freddie » 29. Mär 2025, 15:46

Hallo Mathias,

diese Frontale ist sehr beeindruckend, aber amS fast schon
etwas zu groß und deshalb zu knapp an den Bildrändern.
Insgesamt ist das schon gut geworden.
Nur an den Überkreuzungen der vielen Körperteile solltest du noch arbeiten.
Hier sind immer wieder unscharfe Übergänge, die man aber
größtenteils vermeiden oder zumindest abmildern könnte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16754
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hainlaufkäfer

Beitragvon jo_ru » 29. Mär 2025, 17:02

Hallo Mathias,

in der Gesamtwirkung ist das sehr beeindruckend..
Der ABM ist allerdings doch etwas sehr groß, so dass es sehr eng wirkt,
da hätte nach vorn und seitlich dürfen ein wenig mehr "stehen bleiben".
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“