schöne Stacks sind das. Interessant, dass die Marienkäferlarve vor dem Schlafengehen der Stachelkleidung auszieht und vor das Bett stapelt. Das motiviert zum selber noch mal richtig gucken...
da sind dir zwei gute Aufnahmen vom zukünftigen Marienkäfer gelungen. Eineen Favoriten habe ich nicht, im zweiten Bild ist die BG etwas gefälliger aber dafür punktet das erste Bild mit dem größeren ABM und mehr Details.
darf ich deine Aufnahmedaten so interpretieren, daß die Kamera die Stackverrechnung bereits intern erledigt hat ? Dann macht die Canon das wirklich gut ! Und du konntest das Kamera-Feature zu 2 schönen Bildern nutzen. Bei der Besprechung bin ich bei Otto.
@Berthold Nicht ganz Berthold, die Kamera macht die Einzelbilder automatisch in vorher eingestellter Schrittweite durch minimale Verschiebung des Fokus, und dank der 20 Bilder pro Sekunde sind alle 50 Bilder in 2,5 Sekunden "im Kasten"....anschliessend wird dann noch die Stackingsoftware am PC damit gefüttert, in meinem Falle die aktuellste Version von Helicon Focus
Gruss Janni
Zuletzt geändert von Janni am 16. Jun 2025, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
. Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen .
nun ist eine Doku daraus geworden . Und man sieht, dass es wohl ein Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) ist, wenngleich er das Gesicht versteckt, was die Bestimmung am einfachsten machen würde. Eine schöne Bildreihe.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.