Vielen Dank
Wie kam es zu diesen Bildern :Der
HG sind rot-braune Fliesen der Umrandung "vom in die Erde eingelassenem" Pool in meinem
Garten, und die Bilder hatte ich, ob man es glaubt oder nicht, in Badehose stehend aus dem Pool
aus heraus gemacht....
Hatte meine Frau gebeten mir schnell meine Kamera zu bringen weil ich ja im Pool war und den
Wollschweber am Poolrand entdeckt hatte
Hab dann wie man es immer so macht, erstmal vorsichtig ein paar Bild aus grösserem Abstand
geschossen um überhaupt etwas zu haben falls er wegfliegt.
Dann habe ich mich immer näher herangetastet und hab schliesslich auch auf "Focus-Bracketing"
umgestellt...dann immer näher...und näher....und näher, am Ende hatte ich einige unterschiedliche
Bracketing Reihen im Kasten und die letzte Reihe ist natürlich die gezeigte weil ich dort den kür-
zesten Abstand hatte !
@Thomas
Hatte in der Kamera eine relativ "enge" Schrittweite eingestellt, glaube Schrittweite "2" war es,
denn bei dem sehr nahen Motivabstand sollte man je nach Blende schon auf "eng" wechseln um
keine Schärfelücken zu haben
@Silvio
Hatte hier auch schon unterschiedliche Bildschnitte ausprobiert, aber diese Hochkantversion
passte einfach am besten, unten nochmal ein anderes Bild im Querformat und eins der ersten
gemachten Bracketing-Reihe wo man den
HG besser erkennen kann
Hier die erste Bracketing-Reihe wo man den
HG besser erkennt
(das Bild ist unbearbeitet, also
nur zur Demonstration) :
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Kein Beschnitt
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kamerinternes Focus-Bracketing mit 11 Bildern, Helicon Focus, Methode B
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2025
Region/Ort: Sachsen-Anhalt/Dessau
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Bombyliidae
kNB
sonstiges: - 09.jpg (263.01 KiB) 86 mal betrachtet

Und hier ein anderes Bild im Querformat :
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5% u. 20%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kamerinternes Focus-Bracketing mit 17 Bildern, Helicon Focus, Methode B
---------
Aufnahmedatum: 14.08.2025
Region/Ort: Sachsen-Anhalt/Dessau
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Bombyliidae
kNB
sonstiges: - 12.jpg (136.86 KiB) 86 mal betrachtet

Gruss
Janni
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.