Auch ein Herbstbild

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17648
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Auch ein Herbstbild

Beitragvon jo_ru » 23. Okt 2025, 20:47

Liebe Makro-Freunde,

Utes Vorschlag folgend, zeige ich hier jetzt auch ein besonderes Herbstbild;
es hat nicht die typischen bunten Herbstfarben, eher eine neblige Wirkung.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/3.5
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 19.10.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldwegrand
Artenname: Helmling und Buche
NB
sonstiges:
IMG_1560_rs.JPG (680.92 KiB) 148 mal betrachtet
IMG_1560_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60080
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Auch ein Herbstbild

Beitragvon piper » 23. Okt 2025, 21:06

Hallo Joachim,

besonders interessant finde ich
ich, dass das Bild aus der Fern betrachtet,
eine andere Wirkung hat, als aus der Nähe.
Aus der Ferne hat es eine ganz andere Tiefen,
wie aus der Nähe. Aus der Nähe wirkt der dunkle
Stamm bedrohlicher und der Pilz fast ein wenig verschüchtert.
Mir gefällts und ich bin sehr gespannt, was die anderen sagen
und vor allem sehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Auch ein Herbstbild

Beitragvon klaus57 » 24. Okt 2025, 11:52

Hi Joachim,
auch wenn ich mich die Gedankengänge von Ute einklinke, finde
ich zu diesem Bild keinen richtigen Zugang...aber es soll ja jedem
frei stehen seine Meinung kund zu tun.
l.g.Klaus
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Auch ein Herbstbild

Beitragvon Erich » 24. Okt 2025, 17:53

Hallo Joachim.

wenn Du das Bild mit "An den Rand gedrängt" tituliert hättest, wäre das aus meiner Sicht stimmiger gewesen. Dann hätte das auch mit dem dominaten bedrohlichen Baum gepaßt.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27154
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Auch ein Herbstbild

Beitragvon Harmonie » 24. Okt 2025, 18:03

Hallo Joachim,

ob sich der kl. Pilz wohl von dem dicken Baum bedroht fühlt?
Oder der Pilz checkt ab, ob er an dem Standort sicher bei den heutigen Stürmen ist.
Warum bei einem Pilzbild ISO 1000%? Das eher nach oben hin zum Rauschen beigetragen.
Ja, man kann bei diesem Bild die Fantasie ein wenig spielen lassen, was die Deutungen betrifft.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34294
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Auch ein Herbstbild

Beitragvon Freddie » 24. Okt 2025, 18:22

jo_ru hat geschrieben:es hat nicht die typischen bunten Herbstfarben, eher eine neblige Wirkung.


Hallo Joachim,

viele deiner Makros haben so ein unattraktives Licht und gedeckte Farben.
Während es im Sommer amS eher ungewöhnlich erscheint,
wirkt es aktuell zur trüben Jahreszeit im Wald plausibel.
Freundlicheres Licht und etwas schönere Farben würden mir natürlich besser gefallen.
Aber leider ist der Oktober 2025 überhaupt nicht golden.

Eigentlich mag ich solch dunkle Stellen weniger, aber hier
sorgt dieser Bereich für eine gute räumliche Wirkung.

Mein Fazit:
Gestalterisch ist das Bild sehr reizvoll, Farben und Licht finde ich sehr trist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11232
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Auch ein Herbstbild

Beitragvon HärLe » 24. Okt 2025, 19:33

Hallo Joachim,

mich erinnert der dunkle Baumstamm an die Spitze eines Elefantenrüssels. Hast das Bild im Zoo aufgenommen. Gib's zu :)

Mir gefällt der gewählte Bildaufbau.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39631
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Auch ein Herbstbild

Beitragvon rincewind » 24. Okt 2025, 21:21

Hallo Joachim,

ichg habe Utes Anmerkung hinsichtlich des Entfernung mal ausprobiert und es funktioniert tatsächlich.
Von der Stimmung her passt das sehr gut zu dem was ich empfinde wenn ich rausschaue.

LG Silvio
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7533
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Auch ein Herbstbild

Beitragvon bachprinz1 » 27. Okt 2025, 13:34

Hallo Joachim, Dein Bild passt zur momentanen "Wetterstimmung" :-). Der Winzling und die "Bedrohung" aus dem Hintergrund - eine mutige Bildgestaltung hast Du da gewählt - mir gefällt's sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Portal Makrofotografie“