schlupfwespenart??
- Augenblicke-Südtirol
- Fotograf/in
- Beiträge: 127
- Registriert: 20. Apr 2007, 14:35 alle Bilder
- Vorname: Christian
schlupfwespenart??
bei der bestimmung bin ich mir wiedermal nicht sicher? ist es eine schlupfwespenart?
- Dateianhänge
-
- Kamera:D3
Objektiv:sigma 150
Belichtungszeit:1/160
Blende:4,5
ISO:800
Beleuchtung:TL
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:31.05.2009
Region/Ort:Südtirol
Lebensraum:
Artenname:
sonstiges: - schlupf_passig_gemacht(2).jpg (173.3 KiB) 512 mal betrachtet
- Kamera:D3
- claus1958
- Fotograf/in
- Beiträge: 1314
- Registriert: 4. Aug 2007, 08:50 alle Bilder
- Vorname: Claus
Hallo Christian,
die Aufnahme gefällt mir sehr gut. Da ich persönlich immer sehr zum 'so nah ran wie möglich' neige, finde ich es erfrischend wenn mal jemand etwas Luft um die Tierchen läßt
Bei der abgebildeten Wespe handelt es sich um eine Halmwespe. Vermutlich ist es die Getreidehalmwespe Cephus pygmaeus. Diese sieht man dieser Tage relativ häufig. Sie hat keine Einschnürung vor dem Hinterleib , wie alle anderen Wespenarten.
LG CLaus
die Aufnahme gefällt mir sehr gut. Da ich persönlich immer sehr zum 'so nah ran wie möglich' neige, finde ich es erfrischend wenn mal jemand etwas Luft um die Tierchen läßt

Bei der abgebildeten Wespe handelt es sich um eine Halmwespe. Vermutlich ist es die Getreidehalmwespe Cephus pygmaeus. Diese sieht man dieser Tage relativ häufig. Sie hat keine Einschnürung vor dem Hinterleib , wie alle anderen Wespenarten.
LG CLaus
- Augenblicke-Südtirol
- Fotograf/in
- Beiträge: 127
- Registriert: 20. Apr 2007, 14:35 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Gisa W.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Jul 2007, 09:15 alle Bilder
- Vorname: Gisela
Hallo Christian,
du zeigst hier eine wunderbar klare Aufnahme.
Minimalistisch aber sehr, sehr gut ... mir gefällt so was
du zeigst hier eine wunderbar klare Aufnahme.
Minimalistisch aber sehr, sehr gut ... mir gefällt so was

Lieben Gruß Gisela
unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de
Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de
Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
- claus1958
- Fotograf/in
- Beiträge: 1314
- Registriert: 4. Aug 2007, 08:50 alle Bilder
- Vorname: Claus
Hallo Chrstian,
also ich sehe diese Tierchen hier bei uns auch nicht auf dem Weizenfeld , sondern an irgendwelchen Gräsern. Es gibt alleine von den Cephidae 40 Arten in Europa. Die am meisten beschriebene (weil teilweise schädlich) ist eben die erwähnte Art. Die Quellen zB im Internet sind aber speziell bei den artenreichen Hautflüglern recht lückenhaft
Da müssen dann schon richtige Fachleute ran ...
LG Claus
also ich sehe diese Tierchen hier bei uns auch nicht auf dem Weizenfeld , sondern an irgendwelchen Gräsern. Es gibt alleine von den Cephidae 40 Arten in Europa. Die am meisten beschriebene (weil teilweise schädlich) ist eben die erwähnte Art. Die Quellen zB im Internet sind aber speziell bei den artenreichen Hautflüglern recht lückenhaft

LG Claus
- Augenblicke-Südtirol
- Fotograf/in
- Beiträge: 127
- Registriert: 20. Apr 2007, 14:35 alle Bilder
- Vorname: Christian