Mir nach!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Skanfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 9. Aug 2009, 13:55
alle Bilder
Vorname: Jochen

Mir nach!

Beitragvon Skanfan » 9. Mai 2010, 16:56

Auf dem Weg zum Wahllokal bin ich über diese kleine Gruppe gestolpert. Wo die nur hin wollten? An der Wahlurne habe ich sie jedenfalls nicht getroffen.
Dateianhänge
Kamera: Canon 40D
Objektiv: 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 4.0
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht
Bildausschnitt ca.:
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2010
Region/Ort: NRW / Düsseldorf
Lebensraum: natürlich
Artenname: Feuerwanze
(Pyrrhocoris apterus)
NB
sonstiges:
J.F.09.05.10.jpg (301.15 KiB) 521 mal betrachtet
J.F.09.05.10.jpg
Zuletzt geändert von Skanfan am 9. Mai 2010, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Reinhard
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 168
Registriert: 7. Dez 2006, 15:53
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon Reinhard » 9. Mai 2010, 17:27

Hallo Skanfan

Das Bild ist Geschmackssache.
Zum Artnamen: Es ist die gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus).

Grüße
Reinhard
www.feuersalamander-dvd.de
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 9. Mai 2010, 20:18

Hallo Jochen,

da hast Du Dir ja echt schwierig abzulichtende Feuerwanzen ausgesucht.
Mir fehlt in dem Bild ein eindeutiger Schärfepunkt, das Auge sucht und sucht und findet nichts.
Du solltest immer versuchen dem Auge irgendwo halt zu geben beim betrachten.
Die Farben sind Dir sehr gut gelungen, der HG hingegen ist halt Beton hart und mMn nicht sonderlich sehenswert.

Gruß
Conrad
Viele Grüße
Conrad
Skanfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 9. Aug 2009, 13:55
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Skanfan » 9. Mai 2010, 21:47

Hallo Reinhard,
hallo Conrad,

vielen Dank für Euer Feedback.
Falls ich morgen noch etwas Zeit finde, werde ich den Feuerwanzen mit dem Stativ zu Leibe rücken und versuchen, Eure Anmerkungen in die Tat um zu setzen.

Viele Grüße
Jochen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“