Wechselkröte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Wechselkröte

Beitragvon Indy » 11. Jun 2010, 11:18

Hallo

Habe mich im letzten Jahr mit der Wechselkröte (Bufo viridis) beschäftigt, einige der dabei entstandenen Aufnahmen möchte ich hier gerne zeigen.
Die Art ist dämmerungs- und nachtaktiv, die meisten Aufnahmen sind allerdings tagsüber entstanden.
Hier Aufnahmen eines Weibchens, das Geschlecht wurde durch das Vorhandensein der Brunftschwielen beim Männchen und die Größen- und Farbunterschiede bestimmt.
Für die Aufnahmen wurde ein 50 mm Compact-Macro von Canon benutzt, um ein wenig Hintergrund und die Art in Bezug zum Biotop darzustellen. Der Kameraeigene Blitz wurde durch einen Slave-Blitz unterstützt.
Edit habe noch ein Bild eines Männchens hinzugefügt

Bernhard
Dateianhänge
sonstiges:Kamera:EOS 30 D
Objektiv:50 mm Compact-Macro von Canon
Belichtungszeit:1/250
Blende: 9
ISO:100ß
Beleuchtung:Blitzunterstützt
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:08.04.2009
Region/Ort:Köln / Bonn
Lebensraum: Ackerwiesen
Artenname:Wechselkröte
NB
_1_MG_000106a.jpg (442.5 KiB) 655 mal betrachtet
_1_MG_000106a.jpg
Zuletzt geändert von Indy am 12. Sep 2010, 08:45, insgesamt 6-mal geändert.
Hannes K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 115
Registriert: 21. Jun 2009, 18:01
alle Bilder
Vorname: Hannes

Beitragvon Hannes K. » 11. Jun 2010, 19:12

Hi
Da hast du aber eine schöne Kröte gefunden.
Die Schärfe hast du gut getroffen der Bildaufbau gefällt mir ebenso.
Was mich etwas stört sind die hellen Stellen aufgrund des Blitzes, warum hast du den überhaupt einen Blitz benutzt? War es schon oder noch dunkel ?
mfg Hannes
Benutzeravatar
stereo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 423
Registriert: 16. Jan 2010, 19:22
alle Bilder
Vorname: Steffen

Beitragvon stereo » 11. Jun 2010, 20:18

Hallo Bernhard,

eine Wechselkröte steht auch noch oben auf meiner Wunschliste.

Bei dem Bild hätte mir eine Offenblende oder fast offen besser gefallen, denn so ist mir das Bild
zu chaotisch. Auch der Blitz verbessert meiner Meinung nach nicht die Stimmung. Bei den Kröten
geht es doch auch mit Stativ und langen Belichtungszeiten - sind ja nicht so flink. Zusätzlich kann man
ja auch mit der ISO etwas hochgehen, dann sollte das kein Problem mehr sein.
Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Indy » 12. Jun 2010, 18:01

Also, meine Frau, macht das mit den Kröten beruflich und ich bin da abends oder am Wochenende mit dabei. Das machen wir zusammen, weil es zu zweit sicherer ist und weil wir da beide Spaß dran haben.
Gerade die Wechselkröte ist sehr schnell und gut zu Fuß und sie wechselt halt gern den Standort. Sie kann gut springen, aber auch laufen, auch im Wasser wenn sie wegschwimmt läuft sie eigentlich. Sie krault und schwimmt nicht Brust.
Die Kröten werden für die Widererkennung abgelichtet und wenn sie etwas länger still sitzen, kann man halt noch ein Portrait schießen.
Bei bedecktem Himmel, benutze ich lieber den Blitz als die Asa zu erhöhen, meine 30 D ist da noch nicht so gut wie die Aktuellen Kamerabodys und Rauscht dann.
Ich schleppe auch oft ein Stativ mit, das kommt aber meist erst am Laichgewässer zum Einsatz, die Tiere sind einfach zu schnell.

Bernhard
Dateianhänge
Kamera:EOS 30 d
Objektiv:50 mm Canon compact
Belichtungszeit:1/100
Blende:9
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:8.04.2009
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_000051a.jpg (488.04 KiB) 572 mal betrachtet
_MG_000051a.jpg
Kamera:EOS 30 D
Objektiv:canon compact Macro
Belichtungszeit: 1 /100
Blende:9
ISO:100Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_000056a.jpg (461.83 KiB) 572 mal betrachtet
_MG_000056a.jpg
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 12. Jun 2010, 18:09

Hallo Bernhard,

erstmal ein herzliches Willkommen!

Hier hast du deinen ersten Regelverstoß! :)
Da du aber ganz frisch bist, macht das nix!
Nur für die Zukunft:

In einem Thread dürfen nur 2 Bilder vom gleichen Motiv und vom gleichen Shooting gezeigt werden!
Zb. eine Seitenansicht und ein Frontale!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
Indy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 182
Registriert: 17. Mai 2008, 21:59
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Beitragvon Indy » 12. Jun 2010, 18:17

Ich glaube jetzt habe ich während Du es mir schriebst, das ganze nochmals gemacht und eigentlich wollte ich noch zwei Bilder, von der Paarung hinzufügen.

Sorry

Viele Grüße

Bernhard
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 12. Jun 2010, 18:39

Hallo Bernhard,

du kannst über die Funktion "Volleneditor" die Bilder auch wieder löschen und einfach einen neuen Thread mit den Bildern aufmachen!

Viele Grüße

Micha

Zurück zu „Portal Makrofotografie“