Falter

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
miguel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 40
Registriert: 15. Jan 2010, 15:40
alle Bilder
Vorname: miguel

Falter

Beitragvon miguel » 29. Aug 2010, 01:50

Dieser Falter ist bei uns in Nordspanien sehr oft zu sehen.Vieleicht wisst Ihr ja wie er heisst.Der Falter sass auf einer Konifere und habe Ihn , weil ich immer noch kein vernuenftiges Stativ habe , mit Blitzlicht eingefangen.Ich hoffe er gefaellt Euch trotzdem.Fuer Kritik und Anregungen bin ich wie immer sehr dankbar.

Viele Gruesse

Miguel
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 450D
Objektiv:EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:1/200 sek.
Blende:2.8
ISO:100
Beleuchtung:TL mit Blitz
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:Ohne Stativ
---------
Aufnahmedatum: 18/07/2010 19:05:38
Region/Ort:Asturien Nordspanien
Lebensraum:Kueste
Artenname:?
NB
sonstiges:
IMG_5777.JPG (411.73 KiB) 462 mal betrachtet
IMG_5777.JPG
André Neumann AN
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 720
Registriert: 14. Jul 2009, 14:44
alle Bilder
Vorname: André

Beitragvon André Neumann AN » 29. Aug 2010, 02:11

Hallo Miguel,
ich denke, dir geht es hier nur um die Bestimmung deines Models. Aus meiner Sicht handelt es sich um ein
"Großes Ochsenauge". Leider sind die Details nicht klar genug, um eine 100 %ige Bestimmung abgeben zu können.

Gruß André
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 29. Aug 2010, 07:07

Hallo Miguel,

ich tippe auch auf ein großes Ochsenauge!
Den Fokus hast du gesetzt und auch das man das Umfeld noch sieht finde ich hier passend!
Aber im gesamten sind mir die Farben viel zu warm und auch die Ausrichtung ist nicht so gut gewesen, da die Flügel sehr stark aus der Schärfe laufen!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 29. Aug 2010, 12:42

Hallo Miguel,
Ich schliesse mich den Vorschreibern bei der Beurteilung an, möchte aber doch noch bemerken, dass ich bei der Falterart eher auf ein Wiesenvögelchen tippen würde. Gruss, Christian
LG, Christian

Zurück zu „Portal Makrofotografie“