Da stehen mir doch die Haare zu Berge

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Sabrina Reddmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 555
Registriert: 7. Aug 2010, 21:42
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Da stehen mir doch die Haare zu Berge

Beitragvon Sabrina Reddmann » 23. Okt 2010, 18:25

...wenn ich daran denke, das schon wieder Oktober ist :wink:

Guten Abend,

manchmal findet man tatsächlich, was man sucht.
Wir haben an diesem Tag auf eine Raupe gehofft und durften diesen struppigen Kollegen "kennenlernen" :D Leider hat er/sie sich nicht mit (Art-)Namen vorgestellt :?:

Die Halme rechts habe ich bewusst im Bild gelassen, weil sie mir gut gefallen. Auch auf die Gefahr hin, das sie vom eigentlichen Motiv ablenken.

Viele Grüße,
Sabrina
Dateianhänge
Kamera:D300s
Objektiv:105mm Sigma
Belichtungszeit:1/50s
Blende:8
ISO:200
Beleuchtung: Tageslicht
Bildausschnitt ca.:60%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:04.10.2010
Region/Ort:Dithmarschen
Lebensraum:Wiese im Wald
Artenname:unbekannt
kNB
sonstiges:
Raupe.jpg (277.49 KiB) 978 mal betrachtet
Raupe.jpg
Doro
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 895
Registriert: 8. Jun 2009, 13:36
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Doro » 23. Okt 2010, 19:19

Hallo Sabrina,

Deine Raupe gefällt mir!
Ich hätte sie wahrscheinlich etwas höher platziert,
die rechten Halme stören überhaupt nicht, im
Gegenteil, sie gehören unbedingt dazu!
Der Halm hinter der Raupe stört schon eher,
kann man aber nichts machen ;)
Evtl. hätte ich noch ein bißchen nachgeschärft

Gruß Doris
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 23. Okt 2010, 19:26

Hallo Sabrina,

Doris hat die wichtigen Punkte schon angesprochen, dem schließe ich mich an. Ich könnte mir hier auch gut ein QF vorstellen als Pano geschnitten.
Den kleinen Astteil unten hätte ich noch gestempelt.

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 23. Okt 2010, 19:47

Hallo Sabrina,

Raupen sind einfach herrliche Motive und diese hier ist mit ihrer hippen Frisur auch besonders sehenswert. Sehr schön finde ich die Farben im Bild, überhaupt sehen Belichtung und Blendenwahl sehr gut aus für mich - mir gefällt der Hintergrund und die Schärfe auf der Raupe, will ich sagen. Wobei, sicher bin ich nicht, das Foto wohl noch einen Hauch Nachschärfung vertragen hätte, wie Doro schon schrieb. Auch ihrem Vorschlag, das Tierchen etwas weiter oben anzuordnen, kann ich mich anschließen. Horsts Vorschlag, den kleinen Astteil zu stempeln, finde ich ebenfalls gut, aber nicht zwingend.
Feines Bild, habe ich mir gerne angesehen.

Beste Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
Sabrina Reddmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 555
Registriert: 7. Aug 2010, 21:42
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Beitragvon Sabrina Reddmann » 23. Okt 2010, 20:03

Hi,

dann reiche ich Euch doch noch einmal ein QF vom gleichen Foto nach.

Viele Grüße,
Sabrina
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Raupe2QF.jpg (242.04 KiB) 921 mal betrachtet
Raupe2QF.jpg
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon zambiana » 23. Okt 2010, 20:15

Hallo Sabriana,

that's it!
Keine Kritikpunkte.
Tadellos für mich.
Einfach schön.

Liebe Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 23. Okt 2010, 20:19

Hallo Sabrina,

Doro und Andrea haben das 1. Bild schon ausgiebig besprochen.
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, ob mich dieser Halm hinter der Raupe stört oder nicht. Dieses Kreuz, das entsteht hat auch seinen Reiz.
Das 2. Bild mit ohne kleinen Ästchen kommt besser, aber der HF passt besser finde ich.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Sabrina Reddmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 555
Registriert: 7. Aug 2010, 21:42
alle Bilder
Vorname: Sabrina

Beitragvon Sabrina Reddmann » 23. Okt 2010, 20:31

Hi zusammen,

entschuldigt, habe eben erst einmal gegessen, ansonsten hätte ich bereits beim zweiten Foto ausführlicher geantwortet.

Das zweite Foto ist meine erste Idee gewesen, sprich QF. Dann habe ich überlegt, vielleicht doch besser HF ...Ich bin immer noch unsicher, welches mir persönlich besser gefällt.

@Doris
Aufgrund des Fotos habe ich sie bei der Nachbearbeitung leider nicht mehr höher plazieren können. Nachgeschärft habe ich im zweiten Foto nun noch einmal.
Bei der Bearbeitung hatte ich zunächst auch mehr nachgeschärft, mich dann aber für weniger ist mehr entschieden. So kann man sich täuschen :wink:

@Horst
Ja, den kleinen Halm hätte ich besser gestempelt ist mir leider auch erst beim langsamen scrollen aufgefallen, als ich das Foto bereits hochgeladen hatte.

@Andrea
Herzlichen Dank, freut mich zu lesen, das Dir das QF gut gefällt.

@Corela
Das kleine Ästchen wird vorm "wegsortieren" auf dem PC noch gestempelt, stört mich auch ;)

Vielen Dank für Eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge!

Viele Grüße,
Sabrina
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 23. Okt 2010, 22:48

Hallo Sabrina

HF hin QF her für mich ist es keine Frage des Formats sondern ob dieser geniale HG zu sehen ist oder nicht.

Also ganz klar das Zweite

LG Silvio
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 24. Okt 2010, 06:59

Hallo Sabrina,

mir gefällt das QF etwas besser!
Der HG ist eine Wucht und auch das X finde ich sehr schön!
Bei der Schärfe und den Farben sehe ich auch keine Kritik!

Viele Grüße

Micha

Zurück zu „Portal Makrofotografie“