Noch eine Pennebacke

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
silvi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 662
Registriert: 10. Mai 2010, 15:50
alle Bilder
Vorname: Silvia

Noch eine Pennebacke

Beitragvon silvi » 13. Jun 2011, 15:22

Gestern kamen mir lauter kleine Schlafmützen unter.
Auch dieses Exemplar wollte lieber schlafen als Modell sitzen.

Bei dem Motiv hatte ich ein paar Problemchen mit dem richtigen Focus.
Irgendwie gefiel mir nichts so richtig. Focus auf die Augen lies die Stirn
zurück treten, Stirnbereich wiederum die Augen. Höhere Blende wäre
ebenso schwierig gewesen, da es schon ziemlich duster war.
Aber vielleicht habt ihr einen Tipp. :)
Dateianhänge
Kamera: Canon 50d
Objektiv: Canon 100mm
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: Schatten (abends)
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 12.06.2011
Region/Ort: Niedersachsen/Seesen
Lebensraum: Garten
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_9299.jpg (278.52 KiB) 669 mal betrachtet
IMG_9299.jpg
Liebe Grüße
Silvi

Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?
Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 13. Jun 2011, 16:35

Hallo Silvi,

Na sooo schlecht sitzt der Fokus nun auch wieder nicht. Wenn die Biene ja schläft, kannst du eine kleinere Blende (längere Belichtungszeit wählen). Wenn es windet, dann entweder Pflanzenklammer oder ISO rauf schrauben.

Weisse Blüten wirken schnell überstrahlt. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn das dunkle Motiv genau in der Mitte ist und rundum weiss, dann würde ich nicht auf Spotmessung schalten, sondern mittenbetonte Messung (grösseres Feld wird in Belichtungsmessung mit einbezogen) oder Mehrfeldmessung. Auf jeden Fall wäre hier abschatten angesagt gewesen.

Gruss Patrick
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 13. Jun 2011, 16:38

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Jun 2011, 21:03

Hallo Silvi,

wir Makrofotografen sind alle auf die Augen geeicht.
Sind die nicht scharf ist das Bild nicht scharf.

Du wirst diese Sehgewohnheiten nicht ändern können,
das wäre auch nicht so sinnvoll.

Also ich würde immer auf die Augen fokussieren,
mir ggf. dann lieber eine andere Perspektive suchen,
z.B. von der Seite UND, Blende 5 ist für Hautflügler
in der Regel zu wenig. Gerade von der Seite sind sie
durch ihren Pelz ziemlich voluminös, da braucht es schon etwas Tiefenschärfe.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
silvi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 662
Registriert: 10. Mai 2010, 15:50
alle Bilder
Vorname: Silvia

Beitragvon silvi » 13. Jun 2011, 21:31

Danke für die Hilfestellungen.

Werner, welche Blende würdest du in etwa empfehlen
um mehr Tiefenschärfe und das ganze Gesichtchen
scharf zu bekommen?
Sicher sind die Augen faszinierend, aber das Gesicht auch
und ich fände es schade, wenn dieses unscharf wäre.
Wie hoch müsste ich in etwa gehen um beides zu erreichen?
Liebe Grüße

Silvi



Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?

Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 13. Jun 2011, 21:39

Hallo Silvi,

Ich fände es sinnvoller, wenn du dies anhand von eigenen Versuchen herausfinden würdest. Trotzdem, bezogen auf Brennweite 100 mm und Crop 1.6 (Canon) hätte ich wohl in etwas f8 als minimale Blende verwendet. Je nachdem, was der HG hergibt, auch bis f16. Dann kommt es natürlich auch auf die Distanz zum Motiv an. Wenn du ganz nah bist, benötigst du eine kleinere Blende für grössere ST als bei grösserer Distanz zum Motiv.

Gruss Patrick
silvi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 662
Registriert: 10. Mai 2010, 15:50
alle Bilder
Vorname: Silvia

Beitragvon silvi » 13. Jun 2011, 21:48

Hi Patrick,

danke, das ist doch schon einmal ein guter Anhalt für mich. :)
Die eigenen Versuche scheitern oftmals an den nicht mehr
sitzen bleibenden Tierchen um eine ganze Serie zu schießen.
So weiß ich schon einmal, dass ich unter 5,6 gar nicht anfangen
brauche und lege gleich höher los. Spart Zeit.
Liebe Grüße

Silvi



Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun?

Wenn nicht gleich, wann dann? (Zitat aus dem Talmud)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“