Federgeistchen? Märzfliegen? Nee, Langbeinfliegen! Das sind Motive mit denen ich mir offenbar schwer tue. Die ersten beiden genannten meistere ich belichtungstechnisch anscheinend im Schlaf.
Meine inzwischen vierte Langbeinfliege stellt mich immer noch nicht zufrieden...
Making of ist hier im Fixierthread:
http://www.makro-forum.de/fpost568530.html#568530
P.S. Die Kamera war waagerecht abwärts sehend, die Fliege saß wirklich so windschief!
Herausforderung
- der-addi
- Fotograf/in
- Beiträge: 575
- Registriert: 4. Jul 2009, 13:02 alle Bilder
- Vorname: Addi
Herausforderung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Fuji S100FS
Linse: Raynox DCR 250 @ 400 mm KB
Belichtungszeit: 1 sec
Blende: f10
ISO: 100 RAW
Beleuchtung: schatten
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2011
Region/Ort: Bocholt, Aa Ufer
Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB? NB? Ansitz fixiert
sonstiges: - langbeinaugen.jpg (265.69 KiB) 1751 mal betrachtet
- Kamera: Fuji S100FS
- ConradB
- Fotograf/in
- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Addi,
diesen Winzling hast du schon recht gut
im Bild eingefangen, die Schärfe sitzt gut
auf den Augen, man kann sogar die Facetten
erkennen.
Farblich wirkt das Bild etwas flau, hast du im
RAW mal versucht, das zu optimieren?
Ich habe nur eben festgestellt, dass man im
Nachhinein wenig machen kann, weil ne Menge TWA's entstehen.
Gabi
diesen Winzling hast du schon recht gut
im Bild eingefangen, die Schärfe sitzt gut
auf den Augen, man kann sogar die Facetten
erkennen.
Farblich wirkt das Bild etwas flau, hast du im
RAW mal versucht, das zu optimieren?
Ich habe nur eben festgestellt, dass man im
Nachhinein wenig machen kann, weil ne Menge TWA's entstehen.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
- Alan
- Fotograf/in
- Beiträge: 5144
- Registriert: 19. Jul 2009, 22:21 alle Bilder
- Vorname: Alan
- Rainer Nowak
- Fotograf/in
- Beiträge: 351
- Registriert: 29. Apr 2009, 20:51 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Hallo Addi,
manchmal versuche ich auch Makros mit der 250er Linse von Raynox zu machen. Die Ergebnisse sind eher ernüchternd. Bei Dir ist dies anders, einfach toll geworden, die Schärfe sitzt auf dem Punkt, die Belichutng hattest Du sehr gut im Griff.
Zu den Farben kann ich nichts beisteuern, da ich diese Insekten nicht kenne.
manchmal versuche ich auch Makros mit der 250er Linse von Raynox zu machen. Die Ergebnisse sind eher ernüchternd. Bei Dir ist dies anders, einfach toll geworden, die Schärfe sitzt auf dem Punkt, die Belichutng hattest Du sehr gut im Griff.
Zu den Farben kann ich nichts beisteuern, da ich diese Insekten nicht kenne.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- der-addi
- Fotograf/in
- Beiträge: 575
- Registriert: 4. Jul 2009, 13:02 alle Bilder
- Vorname: Addi
Hmm, es ist wirklich eine Herausforderung. Aber so lernt man dazu, Eure Kritik ist absolut richtig, damit ich meine Fehler erkenne.
Ich hab nun in Lightroom versucht, mittels der Halbautomatik und der Kamerakalibrierungen die Farbwerte zu bearbeiten. Heraus kommt eine völlig andere Stimmung! Man bedenke das ich ja 1 sec belichtet habe, so schlecht war das Licht.
Was ich jetzt erkenne, wenn ich mit der S100FS im starken Streulicht arbeite wird der Blauanteil hoch. Mit einer wärmeren Kalibrierung in Lightroom kann ich das ein wenig abfangen. Mal schauen, wie ich das in Zukunft hinbekomme, Langbeinfliegen gibts noch genug.
Ich hab nun in Lightroom versucht, mittels der Halbautomatik und der Kamerakalibrierungen die Farbwerte zu bearbeiten. Heraus kommt eine völlig andere Stimmung! Man bedenke das ich ja 1 sec belichtet habe, so schlecht war das Licht.
Was ich jetzt erkenne, wenn ich mit der S100FS im starken Streulicht arbeite wird der Blauanteil hoch. Mit einer wärmeren Kalibrierung in Lightroom kann ich das ein wenig abfangen. Mal schauen, wie ich das in Zukunft hinbekomme, Langbeinfliegen gibts noch genug.

- Dateianhänge
-
- Kamera: Fuji S100FS
Linse: Raynox DCR 250 @ 400 mm KB
Belichtungszeit: 1 sec
Blende: f10
ISO: 100 RAW
Beleuchtung: schatten
Bildausschnitt ca.: 90%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 17.06.2011
Region/Ort: Bocholt, Aa Ufer
Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB? NB? Ansitz fixiert
sonstiges: nachbearbeitet - langbeinaugen-2.jpg (247.83 KiB) 1629 mal betrachtet
- Kamera: Fuji S100FS