endlich wieder...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
vachss
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 20. Apr 2010, 10:11
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon vachss » 3. Okt 2011, 20:52

Hallo Karin,

die Aufnahme besticht durch die Natürlichkeit und das tolle Licht. MMn könnte die Schärfe noch ein wenig knackiger sein, aber für Offenblende liegt sie genau an der richtigen Stelle. Klasse.
LG Martin


Wer TWAs in meinen Bildern findet, darf sie behalten :DD
special_k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 435
Registriert: 16. Jul 2008, 12:08
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon special_k » 4. Okt 2011, 11:56

hallo zusammen,

vielen lieben dank für eure kommentare, ich hab mich sehr darüber gefreut. und klar gibts nachschlag, in den zwei wochen, die ich zeit hatte zum fotografieren, ist einiges bei rumgekommen - wie ihr euch sicher vorstellen könnt :D
Schöne Grüße und immer gutes Makro-Wetter... :-)
Karin
Vespi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 966
Registriert: 26. Apr 2011, 19:19
alle Bilder
Vorname: Bodo

Beitragvon Vespi » 4. Okt 2011, 12:22

Hallo Karin,

diese Offenblendenaufnahme, der etwas grimmig schauenden Kröte, ist Dir bestens gelungen - gefällt mir ausgezeichnet!

Gruß,
Bodo
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 4. Okt 2011, 12:31

Hallo Karin,

Die tiefe Blickposition läst einen richtig aus der Perspektive des "Mitlurchs" teilhaben. Die anderen positiven Punkte sind ja schon angesprochen, so das ich mich hier dem Lob einfach anschließen kann.

LG Silvio
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 4. Okt 2011, 14:11

Hallo Karin,

das Bild lässt mich selber auf dem Boden liegen und die Kröte sehen. Klasse Perspektive, klasse Schärfe, klasse Blick, klasse Komposition. Toll gemacht.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
paulino 18
alle Bilder

Beitragvon paulino 18 » 4. Okt 2011, 17:13

Hallo Karin,

sehr schöne Bildgestaltung. Wie du das Umfeld mit einbezogen hast gefällt mir besonders gut.
Die Kombination aus Lichtführung und Farben, geben ein ganz feines Bild ab.

Gruß Vera
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 5. Okt 2011, 18:34

Servus Karin

Willkommen zurück ...

und gleich mit einem Hammer-Bild ...

Feine Kröte ... :clapping:

Liebe Grüsse
Helmut
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 6. Okt 2011, 13:14

Hallo Karin,

Ich mag diese Krötenbilder eigentlich nicht so gerne,doch das hier
ist richtig schön.Eingerahmt in das frische Grün,guckt er da heraus.
Die SE.ist hier optimal...Mir gefällt es sehr gut.

Gruß Hans.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 6. Okt 2011, 13:18

Hallo Karin ...

Ein sehr schönes Foto - gefällt mir ausgezeichnet. Vor allem das sehr natürliche Umfeld der Kröte und die angenehme Schärfe deines Bildes.
Wahrscheinlich seit ihr alle im Anschleichen bedeutend besser als ich .... Mit 90mm so nah an die Kröte heran zu kommen ist echt eine Leistung.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“