Hallo zusammen,
wenn der Pilz im eigenen Garten wächst, hat man alle Zeit auf das richtige Licht zu warten, ohne dass er vorher in der Pfanne von jemand anderes landet. Als dann morgens die frühe Sonne gedämpft durch den Nebel schien, war der richtige Moment. Um eine große Schärfentiefe bei ruhigem HG zu erzielen, wurde das Bild aus einem Stapel von 10 Bildern zusammen gesetzt.
LG, Klaus
Alter Pilz - junge Sonne
- kjh
- Fotograf/in
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Jan 2010, 18:39 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Alter Pilz - junge Sonne
- Dateianhänge
-
- Kamera:Nikon D700
Objektiv:Zeiss Makro-Planar 2/50
Belichtungszeit:1/40
Blende:2
ISO:500
Beleuchtung:Morgensonne im Nebel
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:2.10.2011
Region/Ort:Taunus
Lebensraum:unter Nadelbäumen
Artenname:konnte ich nicht bestimmen
kNB, Stack
sonstiges:Helicon Focus aus 10 Bildern - Pilzstack1000.jpg (424.7 KiB) 582 mal betrachtet
- Kamera:Nikon D700
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Hallo Klaus,
Ein Prachtsexemplar hast du da gefunden.
Wahnsinns ST für f2. Die Schärfe ist sehr gut. Die Gestaltung gefällt mir allerdings weniger, da für mich viel zu mittig.
Hier zeigt sich auch deutlich der Nachteil der kurzen Brennweite. Der HG ist mir für ein Pilzbild zu strukturiert.
Gruss Patrick
Ein Prachtsexemplar hast du da gefunden.
Wahnsinns ST für f2. Die Schärfe ist sehr gut. Die Gestaltung gefällt mir allerdings weniger, da für mich viel zu mittig.
Hier zeigt sich auch deutlich der Nachteil der kurzen Brennweite. Der HG ist mir für ein Pilzbild zu strukturiert.
Gruss Patrick
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Klaus
Licht und Farben hast du gut hin bekommen, aber ich hätte auch den Pilz etwas weiter rechts positioniert, den ABM etwas verringert und die beiden Halme rechts aus dem Bild gebogen.
Ein Bild mit einer längeren Brennweite könnte auch gut sein um den HG weiter auf zu lösen. Eine andere Möglichkeit wenn der HG schön ist auch eine Aufnahme mit geschlossener Blende um den HG mit ein zu beziehen.
Gruß
Wolfgang
Licht und Farben hast du gut hin bekommen, aber ich hätte auch den Pilz etwas weiter rechts positioniert, den ABM etwas verringert und die beiden Halme rechts aus dem Bild gebogen.
Ein Bild mit einer längeren Brennweite könnte auch gut sein um den HG weiter auf zu lösen. Eine andere Möglichkeit wenn der HG schön ist auch eine Aufnahme mit geschlossener Blende um den HG mit ein zu beziehen.
Gruß
Wolfgang
- kjh
- Fotograf/in
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Jan 2010, 18:39 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hallo Patrick und Wolfgang,
meine Intension war eine ganz andere, mag sein, dass die nicht ankommt, aber einen anderen Weg zu beschreiben, als man üblicherweise das macht, ist den Versuch allemal wert.
Ich wollte den Pilz in seiner Gesamtheit scharf abbilden, möglichst sehr plastisch/dreidimensional. Deshalb habe ich die kurze Brennweite gewählt. Die ST hat hier nichts mit der Blende zu tun, denn sie wird ausschließlich durch die Anzahl der Einzelbilder für den Stack über den Pilz erzeugt. f/2 wurde genommen, um dem Hintergrund Struktur zu nehmen. Einen sehr weichen HG wollte ich auch nicht, da ein vollständig scharfes Motiv vor einem fast homogenen HG künstlich aussieht, es gibt dann keinen SV, sondern einen abrupten Schärfeabriss.
OK, etwas weiter rechts hätte ich ihn noch rücken können.
Bei kleinerem ABM würde ich dann lieber klassisch verfahren, größere Brennweite, Schärfe auf die Vorderkante und den SV nach hinten legen. Ein Stack wirkt dann nicht mehr, da es im Vordergrund keinen guten SV gibt.
Ich suche immer mal wieder nach anderen Wegen, das erhält mir die Spannung und Freude an der Fotografie.
LG, Klaus
meine Intension war eine ganz andere, mag sein, dass die nicht ankommt, aber einen anderen Weg zu beschreiben, als man üblicherweise das macht, ist den Versuch allemal wert.
Ich wollte den Pilz in seiner Gesamtheit scharf abbilden, möglichst sehr plastisch/dreidimensional. Deshalb habe ich die kurze Brennweite gewählt. Die ST hat hier nichts mit der Blende zu tun, denn sie wird ausschließlich durch die Anzahl der Einzelbilder für den Stack über den Pilz erzeugt. f/2 wurde genommen, um dem Hintergrund Struktur zu nehmen. Einen sehr weichen HG wollte ich auch nicht, da ein vollständig scharfes Motiv vor einem fast homogenen HG künstlich aussieht, es gibt dann keinen SV, sondern einen abrupten Schärfeabriss.
OK, etwas weiter rechts hätte ich ihn noch rücken können.
Bei kleinerem ABM würde ich dann lieber klassisch verfahren, größere Brennweite, Schärfe auf die Vorderkante und den SV nach hinten legen. Ein Stack wirkt dann nicht mehr, da es im Vordergrund keinen guten SV gibt.
Ich suche immer mal wieder nach anderen Wegen, das erhält mir die Spannung und Freude an der Fotografie.
LG, Klaus
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Klaus!
Sehr schön gestackt! Ab ins Bestimmungsbuch damit! Schon beachtlich, was das Zeiss bei f2 an Details bringt (natürlich nur, wenn man so sauber arbeitet wie du...).
LGr
Wolfram
Sehr schön gestackt! Ab ins Bestimmungsbuch damit! Schon beachtlich, was das Zeiss bei f2 an Details bringt (natürlich nur, wenn man so sauber arbeitet wie du...).
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier