Brombeerzipfelfalter

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

Beitragvon Erk » 1. Apr 2012, 23:49

Moin Thomas,

die Schärfe und die BG gefallen mir sehr gut. Der Schatten und das etwas gleißende Sonnenlicht sind leider in so einer Situation nicht immer wegzuzaubern.

LG
Erk
Benutzeravatar
Einklang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 348
Registriert: 30. Dez 2011, 22:48
alle Bilder
Vorname: Heike

Beitragvon Einklang » 2. Apr 2012, 08:24

Moin Thomas,

das ist ja ein brillianter kleiner Schmetterling. Ist mir noch nie aufgefallen. Dein Bildaufbau ist sehr gut, lediglich der seitliche Schatten stört mich ein wenig.
Ansonsten hast du den kleinen Zappelphillip sehr gut erwischt.
LG, Heike
Das ist der alte Märchenwald. Es duftet die Lindenblüte. Der wunderbare Mondenglanz, bezaubert mein Gemüte.
( Heinrich Heine )
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 2. Apr 2012, 13:16

Hallo Thomas,
diesen wunderschönen Falter hast du sehr gut festgehalten.
Das Licht finde ich hier besonders spannend.
Aber auch der Rest überzeugt mich.
Toll gemacht!
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
AndiEr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 50
Registriert: 3. Mai 2010, 09:16
alle Bilder
Vorname: Andi

Beitragvon AndiEr » 2. Apr 2012, 15:25

Hallo Thomas,

der Brombi gehört auch zu meinen Wunschkandidaten für
dieses Frühjahr. Zwar kenne ich eine Fundstelle in der näheren
Umgebung, weiß aber noch nicht, ob ich es zeitlich rechtzeitig
dorthin schaffe.
Dein Exemplar hat sich jedenfalls ganz prächtig platziert.
Schärfe, Farben, Ausrichtung, Freistellung, alles top!

LG Andi
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 2. Apr 2012, 18:06

Hallo Thomas,

der heißt Schillerfalter, weil er Recht hat. Schön, wie er dem Namen gerecht wird. Auch die Positionierung im Bild und die Technik ist gut. Der Schatten...Du weißt schon :wink:

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Waldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 350
Registriert: 8. Mär 2012, 00:10
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon Waldauge » 2. Apr 2012, 23:29

Hallo Thomas,

ein beeindruckendes Bild, auf dem die Färbung des Falters toll rüberkommt. Auch die nach oben "gereckte" Position des Falters auf seinem Ansitz wirkt spannend. Der abrupte Licht-Schatten-Wechsle ist mir zwar auch aufgefallen, aber das Motiv ist so farbenprächtig und scharf abgebildet, dass ich ihn nicht allzu störend empfinde.

Gruß, Erich

Zurück zu „Portal Makrofotografie“