Desktophintergrund

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Lennart
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1810
Registriert: 7. Jun 2011, 23:53
alle Bilder
Vorname: Lennart

Desktophintergrund

Beitragvon Lennart » 28. Mai 2012, 12:37

Hallo,

noch einen Aurora für euch.
Er saugt an der Nachtviole, Hesperis matrionalis.
Diese Pflanze ernährt sowohl den Falter wie auch die Raupe, also, wenn ihr einen Garten habt, besorgt euch die Blume, sie duftet außerdem wahnsinnig schön.

Der Beschnitt des Bildes müsste zu einem Breitbildmonitor passen ... vielleicht für einen Tag ;-)

Gruß
Lennart
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: 180
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f5
ISO: 100
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Nein
---------
Aufnahmedatum: 27.05.12
Region/Ort: Schl.-Hol.
Lebensraum: Garten
Artenname: Hesperis matrionalis und Anthocharis cardamines
kNB
sonstiges:
Desktophintergrund_Aurora-Nachtviole_ _.jpeg (284.38 KiB) 439 mal betrachtet
Desktophintergrund_Aurora-Nachtviole_ _.jpeg
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 28. Mai 2012, 12:54

Hallo Lennart,
Und danke für den Deskophintergrund. Ein sehr schönes Bild. Der gelungene Bildaufbau und der sehr schöne Falter mit diesem blühenden Ansitz Ergebnis eine gelungne Bildkomposition.
Irgendwie hab ich dieses Jahr noch kein Glück mit Faltern. da kommt mir Dein Tip für die Garetnpflanze gerade recht. Mein Sommerflieder blüht noch nicht, der zieht sonst immer viele Pfauenaugen und Admirale an....
Heute früh war ich in einem meiner Reviere aber außer ein paar Käfer und Spinnen war nichts zu finden....
Da entschädigt mich Dein Bild so richtig.
Freundliche Grüße
Wolfgang
günni1659
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 115
Registriert: 21. Jan 2012, 15:02
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon günni1659 » 28. Mai 2012, 13:30

Hallo Lennart
Ich schaue mit diese Leichtgewichte immer sehr gerne an. Die Farbenpracht der Pflanze, der dezent gezeichtnete Falter und der sauber aufgelöste HG passen genial zu einander.

Gruß
Günther
Benutzeravatar
Lennart
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1810
Registriert: 7. Jun 2011, 23:53
alle Bilder
Vorname: Lennart

Beitragvon Lennart » 29. Mai 2012, 11:25

Hallo Wolfgang,

und herzlichen Dank für dein Interesse!
Hier noch mal ein Eindruck wie's in einem Garten mit der alten Bauerngartenblume Nachtviole aussehen muss, wenn der Aurora fliegt.

Eiablage folgt bald in Kategorie Dokumentation!

Gruß
Lennart
Dateianhänge
Kamera: 7D
Objektiv: 60 mm
Belichtungszeit: 1/80
Blende: f 9
ISO: 200
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 27.05.12
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Im Bauerngarten.jpeg (453.54 KiB) 363 mal betrachtet
Im Bauerngarten.jpeg
Benutzeravatar
gieskanne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 801
Registriert: 19. Mai 2012, 22:37
alle Bilder
Vorname: marcel

Beitragvon gieskanne » 29. Mai 2012, 12:16

Hallo Lennard

Gefällt mir richtig gut.Währe mal ne Option mein Starwars-Destkop für einen Tag zu wechseln.

Gruss Marcel

Zurück zu „Portal Makrofotografie“