Schwebse in Blüte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Heizer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 6. Apr 2011, 17:35
alle Bilder
Vorname: Ronny

Schwebse in Blüte

Beitragvon Heizer » 7. Jul 2012, 21:46

Nach einer Auszeit möchte ich mich mit einem kleinen Bildchen wieder zurückmelden.
Kritik ist ausdrücklich erwünscht.

Viele Grüße
Ronny
Dateianhänge
Kamera: D7000
Objektiv: Tamron 90
Belichtungszeit: 1/800
Blende: 6.3
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 07.07.2012
Region/Ort: S-H / Germany
Lebensraum: Geranienblütte
Artenname: Schwebfliege
kNB
sonstiges:
DSC_3123_b_web.jpg (414.26 KiB) 391 mal betrachtet
DSC_3123_b_web.jpg
Wie das erste Foto, nur ohne Beschnitt und nur aus dem RAW-Konverter in JPG gewandelt.
DSC_3123_01.JPG (403.04 KiB) 372 mal betrachtet
DSC_3123_01.JPG
Zuletzt geändert von Heizer am 7. Jul 2012, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 7. Jul 2012, 21:57

Hallo Ronny,

bei dem Bild kann ich ja so richtig schön in Farbe baden 8)
Die Schärfe auf den Augen ist perfekt. Ich weiss nicht,
ob ich mit dem ABM so ganz einig bin. Irgendwie passt der angeschnittene
Flügel zur angeschnittenen Blüte, aber eigentlich hätte ich gerne die
ganze Schwebse gesehen, vor allem weil der Schärfekorridor so schön vom
Fügel her zu den Augen lenkt.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 7. Jul 2012, 22:24

Hi Ronny !

Also betreffend ABM und Schärfe aud den Augen gibts wohl nix zu meckern. Sehr schöne Aufnahme. Womit ich aber auch kämpfe ist die BG betreffend der angeschnittenen Flügel.
Also ich wäre hier gleich noch näher ran gegangen (habe auch ein Tamron 90 - weiss daher dass das technisch vermutlich nicht machbar war) oder hätte doch versucht die ganze Fliege auf den Chip zu bannen !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Heizer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 6. Apr 2011, 17:35
alle Bilder
Vorname: Ronny

Beitragvon Heizer » 7. Jul 2012, 22:45

Hallo Beatrice und Karl.
ich hab nochmal nachgeschaut und gesehen, dass ich das Foto etwas gedreht und beschnitten habe.
Ich ergänze oben nochmal das Foto ohne Beschnitt.
Bedanke mich für die Kritik!

Der Gedanke bei dem Beschnitt war halt die Augen etwas größer zu zeigen. Und das Foto Intensiver wirken zu lassen.

Viele Grüße
Ronny

Zurück zu „Portal Makrofotografie“