Jetzt kommt bestimmt ein Gewitter von Antworten. Von der Ferne sehe ich einen Kohlweissling, der sich
endlich mal gesetzt hat. Ich renne hin und halte nur noch drauf. Denke nicht mehr an Einstellung und und und.
Daraus lerne ich, wenn ich demnächst einen Schmetterling fotografieren möchte, so stelle ich meine Kamera
in Position (ha, ha) und renne dann erst los ......... ... ...!!! Zwei Fotos in Unschärfe, nur so zum Spass.
Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) - Schnellschuss
- GMapple
- Fotograf/in
- Beiträge: 487
- Registriert: 2. Mär 2012, 13:37 alle Bilder
- Vorname: Gudrun
Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) - Schnellschuss
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D90
Objektiv: Sigma Makro 105 mm F2.8 EX DG
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f4.5
ISO: 200
Beleuchtung: beides, bewölkt u. sonnig, windig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 62/56
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2012
Region/Ort: NRW
Lebensraum: Garten
Artenname: Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
kNB
sonstiges: - _DSC2504.jpg (119.05 KiB) 617 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D90
-
- Kamera: Nikon D990
Objektiv: Sigma Makro 105 mm F2.8 EX DG
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f4.5
ISO: 200
Beleuchtung: beides, bewölkt, sonnig, windig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2012
Region/Ort: NRW
Lebensraum: Garten
Artenname:
kNB
sonstiges: - _DSC2507.jpg (120.06 KiB) 616 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D990
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
Hallo Gudrun,
für mich 2 ganz unterschiedliche Bilder.
Das 1. schaut so aus wie deine Beschreibung.
Hingerannt und abgedrückt
Das 2. hingegen mag genau so entstanden sein, gefällt mir aber viel viel besser!
Die Schärfe sitzt am Auge und durch die unscharfen Blüten an den Bildrändern entsteht ein regelrechter natürlicher Rahmen.
dadurch wirkt das Bild wunderbar verträumt.
Perfekt wär´s wenn du noch Zeit gehabt hättest dich genauer parallel zu den Flügeln auszurichten.
Aber auch so ist dir hier aus meiner Sicht was besonderes gelungen.
Gefällt mir!
für mich 2 ganz unterschiedliche Bilder.
Das 1. schaut so aus wie deine Beschreibung.
Hingerannt und abgedrückt

Das 2. hingegen mag genau so entstanden sein, gefällt mir aber viel viel besser!
Die Schärfe sitzt am Auge und durch die unscharfen Blüten an den Bildrändern entsteht ein regelrechter natürlicher Rahmen.
dadurch wirkt das Bild wunderbar verträumt.
Perfekt wär´s wenn du noch Zeit gehabt hättest dich genauer parallel zu den Flügeln auszurichten.
Aber auch so ist dir hier aus meiner Sicht was besonderes gelungen.
Gefällt mir!
Liebe Grüße
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
- Ayana
- Fotograf/in
- Beiträge: 2428
- Registriert: 13. Aug 2009, 17:43 alle Bilder
- Vorname: Angelika
- Coloridas-Aves
- Fotograf/in
- Beiträge: 1607
- Registriert: 18. Jun 2010, 23:14 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Hi Gudrun,
mein Favorit ist hier das zweite. Du hast hier
einen schönen natürlichen Rahmen entstehen
lassen. Die schärfe sitzt gut auf dem Auge, etwas
mehr im Flügelbereich wäre zwar nicht verkehrt,
ist hier aber gut zu verkraften. Farben und Gestaltung
gefallen mir auch gut.
Jetzt aber zur Bestimmung
Zitat: "Von der Ferne sehe ich einen Kohlweissling, der sich
endlich mal gesetzt hat."
Und als du dann näher kamst, fiel dir natürlich auf, dass es
sich hier um einen Rapsweißling handelt
mein Favorit ist hier das zweite. Du hast hier
einen schönen natürlichen Rahmen entstehen
lassen. Die schärfe sitzt gut auf dem Auge, etwas
mehr im Flügelbereich wäre zwar nicht verkehrt,
ist hier aber gut zu verkraften. Farben und Gestaltung
gefallen mir auch gut.
Jetzt aber zur Bestimmung

Zitat: "Von der Ferne sehe ich einen Kohlweissling, der sich
endlich mal gesetzt hat."
Und als du dann näher kamst, fiel dir natürlich auf, dass es
sich hier um einen Rapsweißling handelt

Zuletzt geändert von Coloridas-Aves am 13. Jul 2012, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Stefan
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Gudrun,
ja, dass kenne ich.
In meiner Anfangszeit habe auch alle Falter mit der
Cam verfolgt und mich über jedes Motiv
riesig gefreut.
Auch wenn man mit der Zeit etwas abgeklärter
wird, bewahre Dir Deinen Enthusiasmus.
Diese Freude an einem Motiv ist doch was
uns auch antreibt.
Das man da auch mal einen Schuß ins Blaue(oder grüne)
riskiert, ist völlig ok.
Das zweite finde ich richtig gut
Die weißen Blüten bilden einen schönen
Rahmen für den Falter und über die
Schärfe auf dem Auge kann man nicht meckern.
Schade, das ein Teil des Falters verdeckt war.
Ohne Deine Spontanität, wäre diese
schöne Foto nicht entstanden
ja, dass kenne ich.
In meiner Anfangszeit habe auch alle Falter mit der
Cam verfolgt und mich über jedes Motiv
riesig gefreut.
Auch wenn man mit der Zeit etwas abgeklärter
wird, bewahre Dir Deinen Enthusiasmus.
Diese Freude an einem Motiv ist doch was
uns auch antreibt.
Das man da auch mal einen Schuß ins Blaue(oder grüne)
riskiert, ist völlig ok.
Das zweite finde ich richtig gut
Die weißen Blüten bilden einen schönen
Rahmen für den Falter und über die
Schärfe auf dem Auge kann man nicht meckern.
Schade, das ein Teil des Falters verdeckt war.
Ohne Deine Spontanität, wäre diese
schöne Foto nicht entstanden

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- GMapple
- Fotograf/in
- Beiträge: 487
- Registriert: 2. Mär 2012, 13:37 alle Bilder
- Vorname: Gudrun
Kohlweissling - nein Rapsweissling
Danke, danke für die wohlwollenden Worte.
Ich grüsse euch alle recht herzlich.
Gudrun
Ich grüsse euch alle recht herzlich.
Gudrun
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan