Lichtzauber

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 461
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Lichtzauber

Beitragvon Aeshna » 15. Aug 2012, 18:51

Liebe Makrofreunde,

es gibt "Objekte", die sich gegenüber unseren Bemühungen recht widerspenstig verhalten. Andere dagegen kommen uns da schon mehr entgegen. Dazu gehören meine Heidelibellen im Gartenteich, die sich auch schon mal auf meinem Kopf niederlassen, was allerdings fotografisch ein Kunststück wäre. Am einfachsten ist es, wenn man beobachtet, wo sie sich niederlassen; meist auf einem exponierten Stängel im Wasser. Für die Beuteflüge wird dieser immer wieder aufgesucht. So kann man sein Equipment vorsichtig aufbauen, ohne das die Libellen sich großartig stören lassen. Dieses Bild entstand in einer Serien, wo der Wind durch Bewegung der Sträucher immer wieder unterschiedlich die Lichtstrahlen der Nachmittagssonne auf das Insekt fallen ließ.
Ich hoffe, dass euch diese Lichtstimmung ebenso gefällt wie mir.

Liebe Grüße

Ulrich
Dateianhänge
Kamera: sony a 55
Objektiv: sigma 105
Belichtungszeit: 1/60
Blende:6,3
ISO:400
Beleuchtung: wechselnd, Spätnachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW konv.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10/10 links/unten
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum: 15.08.12
Region/Ort:Hamm
Lebensraum:Teich
Artenname: Sympetrum striolatum
kNB
sonstiges:
DSC05017-2_f2kl.jpg (335.37 KiB) 557 mal betrachtet
DSC05017-2_f2kl.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Ausschnitt aus Gesamtbild
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Symp.str.Auss._filtered.jpg (408.38 KiB) 560 mal betrachtet
Symp.str.Auss._filtered.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 16. Aug 2012, 09:00

Hallo Ulrich,

die Perspektive ist bei beiden schön.
Auch Licht und Farben finde ich gut gelungen.
Etwas mehr ST hätte ich mir doch gewünscht
und etwas mehr Platz beim ersten.
Die Detailaufnahme gefällt mir gut.

Es wäre schön, wenn Du ab und zu auch
ein Bild von anderen Usern kommentieren würdest.
Dann bekommst Du sicher auch etwas mehr
Feedback zu Deinen Bildern.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Heiko W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 247
Registriert: 31. Jan 2011, 10:52
alle Bilder
Vorname: Heiko

Beitragvon Heiko W. » 16. Aug 2012, 12:03

Hallo Ulrich,

mir gefällt die "Vollversion" besser, hier empfinde ich die knappe ST als sehr angenehm und zum Licht passend. Ergibt alles in allem ein stimmiges Gesamtbild.

Gruß,

heiko
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 461
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Aeshna » 16. Aug 2012, 14:34

Hallo,

danke für die Anmerkungen. Und an Ute; ich werde mich bessern!

LG

Ulrich
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 16. Aug 2012, 16:46

Hallo Ulrich,

ich schließe mich mal Heiko an, mir gefällt auch die erste Version besser. Die zweite ist für meinen Geschmack zu knapp. Die Schärfe passt und die Lichtstimmung finde ich sehr schön. Wie schon gesagt, ist Geschmackssache.

Viele Grüße, Holger
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 16. Aug 2012, 17:31

Hallo Ulrich,

schön solche Tiere am heimischen Gartenteich zu haben, da beneide ich dich drum.
Die BG des Ersten finde ich gelungen, Farben und Licht sehen sehr natürlich aus und
der Fokus war gut gesetzt.
Mir gefällts!
Der Ausschnitt spricht mich nicht so an, ich denke hier wäre mehr ST für klare Details
und ein anderer Beschnitt oder andere Ausrichtung günstiger.

Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“