für eine libelle ist es leicht große augen zu machen !
und vielleicht lächelte sie sogar.
frontal
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Jan 2011, 14:27 alle Bilder
- Vorname: werner
frontal
- Dateianhänge
-
- Kamera: eos 1d mk4
Objektiv: ef 180 macro
Belichtungszeit: 1/100 sek.
Blende: 9,0
ISO:400
Beleuchtung:tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ca 10%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:19. 06.2012
Region/Ort: südoststeiermark
vorgefundener Lebensraum: am teich
Artenname: federlibelle ?
NB
sonstiges: - CN2G7573.jpg (489.53 KiB) 611 mal betrachtet
- Kamera: eos 1d mk4
herzliche grüssse aus der oststeiermark !
- dlapinsky
- Fotograf/in
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
Servus Werner,
eine feine Fronatale!
Ein HF würde sich hier auch anbieten finde ich.
Etwas abblenden hättest du noch können um noch etwas mehr ST zu erlangen.
Insgesamt aber schon ein toller Ergebnis!
Gefällt mir deine Frontale!
eine feine Fronatale!
Ein HF würde sich hier auch anbieten finde ich.
Etwas abblenden hättest du noch können um noch etwas mehr ST zu erlangen.
Insgesamt aber schon ein toller Ergebnis!
Gefällt mir deine Frontale!
Liebe Grüße
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
- Mietzilis
- Fotograf/in
- Beiträge: 1493
- Registriert: 12. Mär 2012, 09:39 alle Bilder
- Vorname: Brigitte
Hallo Werner,
das ist ja ein tolles Portrait von der Libelle - die Augen sind knackscharf und gucken einem voll in die Pupille
.
In dem Fall hätte sich ein HF angeboten - da wäre der Ansitz vielleicht nicht so angeschnitten und an den Seiten nicht so viel Leerraum. Aber theoretisch läßt sich immer viel sagen - in der Praxis muß man manchmal Kompromisse machen, oder einfach schnell handeln und hat keine Zeit noch "stundenlang" auszurichten - also, wenn Du das nächste Mal genügend Vorbereitungszeit hast - lieber mal HF bei einer ähnlichen Anordnung probieren.
Liebe Grüsse
Brigitte
das ist ja ein tolles Portrait von der Libelle - die Augen sind knackscharf und gucken einem voll in die Pupille

In dem Fall hätte sich ein HF angeboten - da wäre der Ansitz vielleicht nicht so angeschnitten und an den Seiten nicht so viel Leerraum. Aber theoretisch läßt sich immer viel sagen - in der Praxis muß man manchmal Kompromisse machen, oder einfach schnell handeln und hat keine Zeit noch "stundenlang" auszurichten - also, wenn Du das nächste Mal genügend Vorbereitungszeit hast - lieber mal HF bei einer ähnlichen Anordnung probieren.
Liebe Grüsse
Brigitte
Liebe Grüsse
Brigitte
Brigitte
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Jan 2011, 14:27 alle Bilder
- Vorname: werner
hallo forum !
vielen dank für die sachliche kritik.
ihr habt sicher recht mit dem möglichen hochformat, aber bis ich die kiste ins hochformat gedreht hätte wäre der kleinen libelle vielleicht dasa lächeln vergangen.
nachdem ich mein leben als grafiker und freischaffender maler verbrachte , bitte ich einen kleinen rest gestalterischer möglichkeiten z. b. querformat zur erhöhung der spannung im bild, einbringen zu dürfen. ich kann auch sagen ich wählte das querformat aus diesem grund , oder auch mich störte es während der aufnahme nicht.
aber ihr habt recht möglich ist vieles.
lg werner
vielen dank für die sachliche kritik.
ihr habt sicher recht mit dem möglichen hochformat, aber bis ich die kiste ins hochformat gedreht hätte wäre der kleinen libelle vielleicht dasa lächeln vergangen.
nachdem ich mein leben als grafiker und freischaffender maler verbrachte , bitte ich einen kleinen rest gestalterischer möglichkeiten z. b. querformat zur erhöhung der spannung im bild, einbringen zu dürfen. ich kann auch sagen ich wählte das querformat aus diesem grund , oder auch mich störte es während der aufnahme nicht.
aber ihr habt recht möglich ist vieles.
lg werner
herzliche grüssse aus der oststeiermark !
- Segin
- Fotograf/in
- Beiträge: 4173
- Registriert: 12. Jan 2008, 17:18 alle Bilder
- Vorname: Urs
Hallo Werner,
die Aufnahme gefällt mir ausgesprochen gut. Die Schärfe sitzt perfekt und auch
die Blende ist in meinen Augen sehr gut gewählt. Mir gefällt die relativ geringe ST.
Beim Format hätte ich ein HF vorgezogen oder einen etwas kleineren ABM gewählt,
so habe ich den Eindruck die Libelle sei zwischen dem oberen Bildrand und dem
Ansitz eingeklemmt.
Gruss Urs
die Aufnahme gefällt mir ausgesprochen gut. Die Schärfe sitzt perfekt und auch
die Blende ist in meinen Augen sehr gut gewählt. Mir gefällt die relativ geringe ST.
Beim Format hätte ich ein HF vorgezogen oder einen etwas kleineren ABM gewählt,
so habe ich den Eindruck die Libelle sei zwischen dem oberen Bildrand und dem
Ansitz eingeklemmt.
Gruss Urs
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Werner,
eine sehr schöne Aufnahme mit
einer Perspektive, die ich mag.
Die ST reicht mir völlig aus und auch der SV
wirkt stimmig auf mich.
Das Format ist ja ein Stück Geschmacksache.
Ich respektiere natürlich Deine Wahl.
Wenn QF, hätte ich oben aber ein
klein wenig mehr Platz gelassen.
Den HG würde ich noch etwas entrauschen.
Ein paar Sensorflecken sehe ich auch.
Ic mag dein BIild und hab es mir gern angesehen.
eine sehr schöne Aufnahme mit
einer Perspektive, die ich mag.
Die ST reicht mir völlig aus und auch der SV
wirkt stimmig auf mich.
Das Format ist ja ein Stück Geschmacksache.
Ich respektiere natürlich Deine Wahl.
Wenn QF, hätte ich oben aber ein
klein wenig mehr Platz gelassen.
Den HG würde ich noch etwas entrauschen.
Ein paar Sensorflecken sehe ich auch.
Ic mag dein BIild und hab es mir gern angesehen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Hallo Werner,
ein gelungener Schärfeverlauf und sehr schöne natürliche Farben. Die Schärfe auf den Augen ist echt klasse und ich bin mir sicher dass sie Dich angelächel hat!
Was den Schnitt angeht bin ich auch jemand der gerne mal von der Norm abweicht. Natürlich trifft man damit dann nicht unbedingt den Geschmack der meisten aber dies muss ja auch nicht zwingend sein!
Was die Sensorflecken und das Entrauschen angeht bin ich bei Ute.
Lg Moni
ein gelungener Schärfeverlauf und sehr schöne natürliche Farben. Die Schärfe auf den Augen ist echt klasse und ich bin mir sicher dass sie Dich angelächel hat!

Was den Schnitt angeht bin ich auch jemand der gerne mal von der Norm abweicht. Natürlich trifft man damit dann nicht unbedingt den Geschmack der meisten aber dies muss ja auch nicht zwingend sein!
Was die Sensorflecken und das Entrauschen angeht bin ich bei Ute.
Lg Moni
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Werner,
so sieht man sie oft und auch sehr gerne. Und die Schärfentiefe so knapp gewählt, das betont die AUgen sehr schön und macht den Blick intensiver. Bei solchen Bildern stehe ich auch oft vor der Frage, Hoch- oder Querformat. Und meistens ist mir das Hochformat dann zu klassisch. Geschmacksache eben. Aber deshalb kann ich mit Deinem Bild verdammt gut leben. Schön gemacht.
Gruß, Christian
so sieht man sie oft und auch sehr gerne. Und die Schärfentiefe so knapp gewählt, das betont die AUgen sehr schön und macht den Blick intensiver. Bei solchen Bildern stehe ich auch oft vor der Frage, Hoch- oder Querformat. Und meistens ist mir das Hochformat dann zu klassisch. Geschmacksache eben. Aber deshalb kann ich mit Deinem Bild verdammt gut leben. Schön gemacht.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 844
- Registriert: 14. Jan 2013, 22:49 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Werner,
schön wie einen die Augen anschauen.
Ich hätte mir etwas mehr Unschärfe ím vorderen Teil des Blattes gewünscht.
Ein Rauschen fällt mir hier nicht so Negativ auf, eine Entfernung würd den HG bei dem gewählten Bildschnitt zu gleichtönig machen.
Sorry,ich trampel auch noch auf dem QF rum. Den HF hät ich hier bei dem HG auch eher gewählt. Bei einem minmal größeren ABM hätte sich amS auch ein Spannungsaufbau einbauen lassen, der hätte auch durch ein leichtes schräglegen des Motives erfolgen können.
Trotz der Mäckelei gefällt mir Dein Bild, hab es gerne angeschaut und mich damit beschäftigt
Viele Grüße
Michael
PS
Ich bin geneigt den amS ablenkenden Reflex im Flügel zu stempeln.
schön wie einen die Augen anschauen.
Ich hätte mir etwas mehr Unschärfe ím vorderen Teil des Blattes gewünscht.
Ein Rauschen fällt mir hier nicht so Negativ auf, eine Entfernung würd den HG bei dem gewählten Bildschnitt zu gleichtönig machen.
Sorry,ich trampel auch noch auf dem QF rum. Den HF hät ich hier bei dem HG auch eher gewählt. Bei einem minmal größeren ABM hätte sich amS auch ein Spannungsaufbau einbauen lassen, der hätte auch durch ein leichtes schräglegen des Motives erfolgen können.
Trotz der Mäckelei gefällt mir Dein Bild, hab es gerne angeschaut und mich damit beschäftigt

Viele Grüße
Michael
PS
Ich bin geneigt den amS ablenkenden Reflex im Flügel zu stempeln.
Zuletzt geändert von michelchen am 3. Mär 2013, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.