Bläuling blickt in die Tiefe

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Rene Werner
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jun 2012, 12:39
alle Bilder
Vorname: Rene

Bläuling blickt in die Tiefe

Beitragvon Rene Werner » 28. Mai 2013, 23:15

Nabend,

schon der zweite Tag in Folge, an dem es über 20° C waren.
Die Sonne schien an dem heutigen Abend herrlich, sodass ich beschloss auf meine Wiese zu gehen.

Und direkt als ich ankam, wurde ich von einem ganz frischen Vierfleck begrüßt, leider kam es nicht zur Ruhe, sodass ich aufgab diese Libelle zu fotografieren.
Kennt ihr das? Ihr kommt in eurem Revier an und direkt taucht ein schönes Tier auf, ist aber zum vürrückt werden schwer abzulichten?
Ich vermute ja, das die das extra machen, um mich zu ärgern :D

Aber als ich dann weiter durch die Wiesen ging, tauchten dutzende verschiedene Kleinlibellen, viele Widderchen und etliche Bläulinge verschiedener Arten.

Eben so ein Bläuling habe ich abgelichtet,
viele waren noch sehr aktiv, da es früher Abend war, dazu kam noch einige Böen.
Zu allem Übel hat mein Stativ noch den Geist aufgegeben, was jedoch ein Garantiefall ist.

Und das ist dabei herausgekommen.

Gruß Rene
Dateianhänge
Kamera: Nikon D60
Objektiv: Sigma 180 mm F 5.6
Belichtungszeit: 1/400 Sek.
Blende: 6.3
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): kein Beschnitt
Stativ: ja.
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_8839 - Kopie.JPG (146.33 KiB) 501 mal betrachtet
DSC_8839 - Kopie.JPG
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 28. Mai 2013, 23:21

Hallo Rene,

im Norden scheint das Wetter
etwas besser zu sein.
Den hast Du in einem schönen Licht
getroffen, er ist gut belichtet
und die Schärfe passt auch sehr gut.
Hätte ihn allerdings noch tiefer
blicken lassen und ihn höher gesetzt.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 28. Mai 2013, 23:46

Hallo Rene,

ein schönes Bild des Bläulings zeigst Du uns. Da schließe ich mich dem Kommentar von Reiner gern an. Ich hätte den Falter wahrscheinlich auch etwas höher gesetzt, aber sehe das hier nicht als kritisch an.
Zuletzt geändert von harai am 29. Mai 2013, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 29. Mai 2013, 12:37

Hallo Rene,

ein schönes Bild vom Bläuling. Zur BG hast du ja schon Tipps bekommen. Mir gefällt, dass man eine Wiederholung des Ansitz im HG erkennen kann. Auch die Farben sind sehr schön geworden. Die Schärfe sieht super aus.

VG, Maria
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon bachprinz1 » 29. Mai 2013, 12:48

Hallo Rene, ein sehr schöner Bläuling. Zur BG hast Du ja schon einige Tipps bekommen. Mir fehlt vllt. der letzte Tick an Details - das mag aber am Original anders sein - oder doch Bewegungsunschärfe ?
Sonst gefällt mir Dein Bild ringsum gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 29. Mai 2013, 13:15

Hallo Rene,

ich vermute mal, dass Dir durch die Sonne einige Details verloren gegangen sind.
Ansonsten schließe ich mich Reiner an.
Der Wind spielt bei der BG gerne auch eine Rolle - ich finde immer, dass der fieserweise
darauf wartet, bis ich alles schön eingestellt habe und dann legt er los.

Liebe Grüsse
Brigitte
Benutzeravatar
Lars Melzer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 871
Registriert: 21. Mai 2008, 12:00
alle Bilder
Vorname: Lars

Beitragvon Lars Melzer » 29. Mai 2013, 14:01

Hallo Rene.

Lustig, ein fast identisches Foto hat derflo heute eingestellt. :)

Auch zu deinem Bild kann ich nur sagen - gut gemacht. Die einbeziehung des Umfeldes finde ich immer wieder sehr schön. Schärfe passt - nur die Helligkeit am Falter ist mir nur etwas zu viel.

Gruß Lars
http://lars-melzer.blogspot.de/]Blog - http://www.flickr.com/photos/lars_melzer/]flickr
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Mai 2013, 21:20

Hallo Rene,

wenn ich Deinen Eingangstext lese,
denke ich fast Du meinst das vergangene Jahr :DD
Aber Du meinst tatsächlich 2013.
Was bei Dir alles fliegt, davon können wir nur träumen.
Die Schärfe schaut gut aus. Bei der Ausrichtung sehe
ich noch ein klein wenig Potenzial.
Das schon recht harte Licht hattest Du recht gut
im Griff.
Was die BG angeht, bin ich bei Reiner.
Für mich ein Makro bei dem das Positive überwiegt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“