Liebe Makrofreunde,
diese beiden Baumweißlinge konnte ich bei einer Wanderung bei ihrem akrobatischen Treiben ablichten. Ich hatte es allerdings auch nicht einfach, weil ich zwei Schritte einen Abhang hoch musste und trotz Stativ einen ziemlich unsicheren Stand hatte. Hier das beste Bild der Serie.
Grüße
Michael
Mal einfach abhängen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 91
- Registriert: 30. Jul 2011, 13:06 alle Bilder
- Vorname: Michael
Mal einfach abhängen
- Dateianhänge
-
- Kamera: D 90
Objektiv: Nikon 85mm
Belichtungszeit: 1/600
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: TL (wechselnd bewölkt)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10 % (oben und rechts)
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 11.7.2013
Region/Ort: Tannheimer Tal (A)
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Aporia crataegi
NB
sonstiges: - 2013-Jul-THT-DSC_4956-1_100.JPG (189.29 KiB) 645 mal betrachtet
- Kamera: D 90
- MrTrav71
- Fotograf/in
- Beiträge: 136
- Registriert: 21. Dez 2011, 19:11 alle Bilder
- Vorname: Sascha
Hallo Rumi,
die haben sich ja schön verschachtelt.
Die Schärfe finde ich gelungen, der HG fängt an, ein wenig unruhig zu werden.
Wo ich denke, das Verbesserungspontenrtial bestehen würde, ist der Stengel oben
im Bild.
Der eine Fruchstand wird leicht angeschnitten und der nächste ist schon zu sehen.
Für mich eine schwierig abzulichtende Situation, die Du sehr gut gemeistert hast.
Gruß Sascha
die haben sich ja schön verschachtelt.
Die Schärfe finde ich gelungen, der HG fängt an, ein wenig unruhig zu werden.
Wo ich denke, das Verbesserungspontenrtial bestehen würde, ist der Stengel oben
im Bild.
Der eine Fruchstand wird leicht angeschnitten und der nächste ist schon zu sehen.
Für mich eine schwierig abzulichtende Situation, die Du sehr gut gemeistert hast.
Gruß Sascha
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Rumi,
gut fotografiert.
Habe ich so bei den Baumweißlingen noch nicht gesehen.
Die Gestaltung war sicherlich nicht einfach.
Werner
gut fotografiert.
Habe ich so bei den Baumweißlingen noch nicht gesehen.
Die Gestaltung war sicherlich nicht einfach.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- böbbelö
- Fotograf/in
- Beiträge: 1208
- Registriert: 8. Mär 2012, 12:57 alle Bilder
- Vorname: Gudrun
Hallo Michael,
das ist ja eine tolle, akrobatische Situation, und bestimmt schwierig so gut in der Schärfeebene
unterzubringen. Ich wünschte ich würde nur mal einen von der Sorte entdecken.
Ich wüsste nicht, wie Du das Bild besser gestalten solltest, da immer irgendetwas angeschnitten
ist. Deshalb nehme ich Dein Bild, wie es ist und freue mich daran!
Viele Grüße
Gudrun
das ist ja eine tolle, akrobatische Situation, und bestimmt schwierig so gut in der Schärfeebene
unterzubringen. Ich wünschte ich würde nur mal einen von der Sorte entdecken.
Ich wüsste nicht, wie Du das Bild besser gestalten solltest, da immer irgendetwas angeschnitten
ist. Deshalb nehme ich Dein Bild, wie es ist und freue mich daran!
Viele Grüße
Gudrun
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38735
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Michael,
das Bild zeigt, woher der Ausdruck "sie lieben sich so sehr, sie hängen richtig
aneinander" kommt. Klasse Szene. Wenn man jetzt wirklich Optimierungs-
möglichkeiten nennen will, kann man eine Platzierung weiter links und eine
schönere Beleuchtung des Auges des unteren Falters wünschen. aber aufgrund
der Umstände ist es auch so einfach sehr sehenswert.
Gruß, Christian
das Bild zeigt, woher der Ausdruck "sie lieben sich so sehr, sie hängen richtig
aneinander" kommt. Klasse Szene. Wenn man jetzt wirklich Optimierungs-
möglichkeiten nennen will, kann man eine Platzierung weiter links und eine
schönere Beleuchtung des Auges des unteren Falters wünschen. aber aufgrund
der Umstände ist es auch so einfach sehr sehenswert.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- Mietzilis
- Fotograf/in
- Beiträge: 1493
- Registriert: 12. Mär 2012, 09:39 alle Bilder
- Vorname: Brigitte
- Wolfi F.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4833
- Registriert: 15. Mär 2013, 14:55 alle Bilder
- Vorname: Wolfi