Hallo Simon,
für mich ganz klar Bild Nummer zwei. Eine wunderschöne Fangschrecke auf einem passenden Ansitz und das super abgelichtet mit leicht marmoriertem HG und super BG.
Für mich als Fangschrecken und Springspinnen-Fan eine Augenweide.
Nur der Übergang vom Stiel ins vernebelt ist für meinen Geschmack zu hart.
Lebenszeichen
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3904
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Lebenszeichen
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Lebenszeichen
Hallo Simon,
hat sich gelohnt, das Bild nochmals zu bearbeiten!
Ein aussergewöhnliches Motiv auf einem aussergewöhnlichen Ansitz.
Wie Du schreibst - schwierige Aufnahmesituation - , welche Du aber
bestens gemeistert hast.
Gratuliere Dir!
Ich plane Sept./Okt. eine Kroatienreise, hoffe auch auf
ein paar ausserirdische Fotomotive
Lieben Gruss
Beatrice
hat sich gelohnt, das Bild nochmals zu bearbeiten!
Ein aussergewöhnliches Motiv auf einem aussergewöhnlichen Ansitz.
Wie Du schreibst - schwierige Aufnahmesituation - , welche Du aber
bestens gemeistert hast.
Gratuliere Dir!
Ich plane Sept./Okt. eine Kroatienreise, hoffe auch auf
ein paar ausserirdische Fotomotive

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- 21Thomas
- Fotograf/in
- Beiträge: 273
- Registriert: 3. Jun 2012, 12:31 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Lebenszeichen
Hallo Simon,
ich brauche hier nicht mehr viel dazu zu sagen, denn das haben bereits meine
Vorgänger ausführlich getan. Vor allem, was das rechte Blatt betrifft.
Das zweite Bild passt jetzt perfekt. Könnte man neidisch werden auf so ein Motiv.
Tolles Bild !
ich brauche hier nicht mehr viel dazu zu sagen, denn das haben bereits meine
Vorgänger ausführlich getan. Vor allem, was das rechte Blatt betrifft.
Das zweite Bild passt jetzt perfekt. Könnte man neidisch werden auf so ein Motiv.
Tolles Bild !
Zuletzt geändert von 21Thomas am 6. Aug 2016, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Hohenstein-Ernstthal
Thomas
Thomas
- Simon
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 24. Jun 2015, 20:01 alle Bilder
- Vorname: Simon
Lebenszeichen
Danke euch alle für eure konstruktive Kritik
Evtl gefällt euch ja das nächste Empusa pennata Bild auch, werde es gleich mal hochladen
Gruß Simon

Evtl gefällt euch ja das nächste Empusa pennata Bild auch, werde es gleich mal hochladen
Gruß Simon
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Lebenszeichen
Hallo Simon,
der Rahmen deine EBV-Kenntnisse hat hier ein für mich stimmiges Bild bewirkt
Die Vernebelung müsste für mich auch nicht sein,
aber das ist halt Geschmackssache.
Dieses faszinierende Wesen live zu sehen, muss schon beeindruckend sein.
der Rahmen deine EBV-Kenntnisse hat hier ein für mich stimmiges Bild bewirkt

Die Vernebelung müsste für mich auch nicht sein,
aber das ist halt Geschmackssache.
Dieses faszinierende Wesen live zu sehen, muss schon beeindruckend sein.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Lebenszeichen
Hallo Simon,
wenn Du die Vernebelung magst, sei sie Dir gegönnt
.
Ernsthaft: ich brauch sie nicht, das ist aber keine Kritik. Das Motiv punktet schon fast von ganz alleine bei mir und die Ton-in-Ton Farben von Ansitz und Empusa gefallen mir ebenfalls sehr; auch die BG passt. Beim Fokus bin ich mir nicht so ganz sicher, ob er auf dem Auge liegt, da kann ich mich aber auch täuschen.
Die zweite Version mit etwas mehrt Luft nach rechts gefällt mir deutlich besser. Allerdings gibt es da so ein paar EBV-Dinge: mir scheinen die Farben jetzt schon ein bisschen zu satt zu sein, außerdem erkenne ich helle SR an den Unterseiten der "Untertassen" und leichte TWA´s im oberen rechten Eck. Alles Kleinigkeiten ... aber vielleicht doch noch mal drübergehen.
Auf jeden Fall ein gelungenes Bild !
LG
Stephan
wenn Du die Vernebelung magst, sei sie Dir gegönnt

Ernsthaft: ich brauch sie nicht, das ist aber keine Kritik. Das Motiv punktet schon fast von ganz alleine bei mir und die Ton-in-Ton Farben von Ansitz und Empusa gefallen mir ebenfalls sehr; auch die BG passt. Beim Fokus bin ich mir nicht so ganz sicher, ob er auf dem Auge liegt, da kann ich mich aber auch täuschen.
Die zweite Version mit etwas mehrt Luft nach rechts gefällt mir deutlich besser. Allerdings gibt es da so ein paar EBV-Dinge: mir scheinen die Farben jetzt schon ein bisschen zu satt zu sein, außerdem erkenne ich helle SR an den Unterseiten der "Untertassen" und leichte TWA´s im oberen rechten Eck. Alles Kleinigkeiten ... aber vielleicht doch noch mal drübergehen.
Auf jeden Fall ein gelungenes Bild !
LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71597
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Lebenszeichen
Hallo, Simon,
was für ein tolles Motiv, die Empusa ist ja schon toll, der Ansitz ist natürlich
ganz stark und gibt dem Bild eine super Gesamtwirkung. Mehr Raum ums Motiv
wie in der zweiten Version gefällt mir deutlich besser. Die Vernebelung ist sicher
Geschmacksache, ich bin kein Fan davon
.
Auf jeden Fall ein Wiedereinstieg mit Paukenschlag - tolles Bild!
was für ein tolles Motiv, die Empusa ist ja schon toll, der Ansitz ist natürlich
ganz stark und gibt dem Bild eine super Gesamtwirkung. Mehr Raum ums Motiv
wie in der zweiten Version gefällt mir deutlich besser. Die Vernebelung ist sicher
Geschmacksache, ich bin kein Fan davon

Auf jeden Fall ein Wiedereinstieg mit Paukenschlag - tolles Bild!
Liebe Grüße Gabi
- Simon
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 24. Jun 2015, 20:01 alle Bilder
- Vorname: Simon
Lebenszeichen
Danke Gabi und ebenso Dank euch allen für die konstruktive Kritik und euer Lob.
Sobald ich dazu komme werde ich noch weitere Bilder für das Forum fertig machen.
Evtl auch mal was für das Natur-Art Forum oder einer meiner Freihandstacks von Springspinnen.
Liebe grüße Simon
Sobald ich dazu komme werde ich noch weitere Bilder für das Forum fertig machen.
Evtl auch mal was für das Natur-Art Forum oder einer meiner Freihandstacks von Springspinnen.
Liebe grüße Simon
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Lebenszeichen
Hallo Simon,
freut mich, dass Du wiedermal etwas zeigst.
Wie Gabi bereits sagte: Ein Wiedereinstieg
mit Paukenschlag.
Das zweite bearbeitete Bild sieht großartig aus.
Der Ansitz ist schon großartig und dann erst das
Hauptmotiv.
Klasse Bild!
freut mich, dass Du wiedermal etwas zeigst.
Wie Gabi bereits sagte: Ein Wiedereinstieg
mit Paukenschlag.
Das zweite bearbeitete Bild sieht großartig aus.
Der Ansitz ist schon großartig und dann erst das
Hauptmotiv.
Klasse Bild!
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59737
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Lebenszeichen
Hallo Simon,
ich weiß ja nicht, was Du gebastelt hast, aber
die zweite Version passt viel besser.
ich weiß ja nicht, was Du gebastelt hast, aber
die zweite Version passt viel besser.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke