Tandem Libelle

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Tandem Libelle

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Okt 2016, 21:55

Hallo Norbert,

Du vertraust ja drauf, dass bestimmte Kameras hohe ISO gut können.
Bei 1/4000 Sekunde hast Du mit ISO 2000 aber viel Qualität verschenkt.

Deine Aufnahme ist gelungen.
Bezüglich Schärfung und Sensorflecken bin ich auch bei den Vorkommentatoren.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1393
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Tandem Libelle

Beitragvon stfnschltr » 30. Okt 2016, 07:17

Hallo Norbert,

das ist ein schönes Motiv. Auch jetzt noch findet man solche Tandems. Ob es dieselbe Art ist, weiß ich jedoch nicht.
Anfürsich finde ich dein Bild gelungen. Allerdings gibt es noch Potenzial bei der technischen Umsetzung, da bin ich bei den Kommentaren unserer Kollegen.

Viele Grüße!

stefan
malicor
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 21. Jun 2015, 21:30
alle Bilder
Vorname: Norbert

Tandem Libelle

Beitragvon malicor » 30. Okt 2016, 09:35

Hallo,

vielen Dank für die hilfereichen Kommentare. Hat von euch vielleicht jemand einen Richtwert ab welcher Geschwindigkeit man Libellen scharf bekommt ? 1/1250 schon ? Ich dachte 1/4000 wäre schon so in der Gegend die man nehmen sollte. (Ich hab noch Probleme damit überhaupt eine Libelle im Flug zu erwischen)

VG, Norbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Tandem Libelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Okt 2016, 19:44

Hallo, Norbert,

das Tandem hast du gut im Flug erwischt.
Bei fliegenden Libellen gehört auch Glück dazu.
Ich habe meine ersten (und einzigen) Flugbilder
mit der Serienbildfunktion gemacht.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 30. Okt 2016, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Tandem Libelle

Beitragvon der_kex » 31. Okt 2016, 10:22

Hallo Norbert,
zur Aufnahme selbst hast du ja schon viel lesen können - gute Tipps dabei!
Mir gefällt die Aufnahme grundsätzlich recht gut (bis auf bereits erwähnte Punkte).
Die Sättigung auf dem Libellentandem kommt mir recht stark gesättigt vor, da ich
Große Heidelibellen (Sympetrum striolatum) nicht so gesättigt gefärbt kenne.
Wenn es so war - OK - wenn nicht, könnte ich es mir auch mit geringerer Sättigung
NOCH besser vorstellen.

Bezüglich der Bestimmung werde ich nur durch das extrem frühe Aufnahmedatum
verunsichert!!! 18.05. - so steht es auch in den exifs ... so früh habe ich meiner
Erinnerung nach noch keine Tandems dieser Art gesehen. Die Färbung der Thoraxseiten
und die hellen Streifen an den Beinhinterseiten lässt mir aber eigentlich keine Auswahl
außer der Großen Heidelibelle. Trotzdem: ohne Gewähr!
Zuletzt geändert von der_kex am 31. Okt 2016, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
malicor
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 21. Jun 2015, 21:30
alle Bilder
Vorname: Norbert

Tandem Libelle

Beitragvon malicor » 31. Okt 2016, 11:47

Hallo Christian,

das Datum ist definitiv falsch, das muss im August oder September gewesen sein.

LG, Norbert

PS: vielen Dank für die Tips
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32164
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Tandem Libelle

Beitragvon Harald Esberger » 31. Okt 2016, 13:11

malicor hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo,

vielen Dank für die hilfereichen Kommentare. Hat von euch vielleicht jemand einen Richtwert ab welcher Geschwindigkeit man Libellen scharf bekommt ? 1/1250 schon ? Ich dachte 1/4000 wäre schon so in der Gegend die man nehmen sollte. (Ich hab noch Probleme damit überhaupt eine Libelle im Flug zu erwischen)

VG, Norbert




Hi Norbert

Ich denke mal das 1/1250 auch locker reichen würde, die Flügel müssen ja auch nicht

scharf werden, wenn die etwas verwischt sind macht es das Bild eh dynamischer.

Oft stehen sie ja auch still in der Luft, da dürfte dann sogar noch längere Belichtungszeit

ausreichend sein.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36519
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Tandem Libelle

Beitragvon schaubinio » 1. Nov 2016, 10:19

Hey Norbert, eine gute Freihand Leistung.
Ich packe nicht mal eine Libelle als Flugbild :DD
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Tandem Libelle

Beitragvon Karin » 1. Nov 2016, 11:03

Hallo Norbert
malicor hat geschrieben:Quelltext des Beitrags das Datum ist definitiv falsch, das muss im August oder September gewesen sein.

hast du das geändert , oder wieso wird das falsch angezeigt ?
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39642
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Tandem Libelle

Beitragvon rincewind » 1. Nov 2016, 12:15

Hallo Norbert,

fotografisch hast du das sehr gut gemacht. Prima Flugaufnahme.
Hinsichtlich des Isowertes und der EBV schließe ich mich den Kollegen an.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“