Hallo Norbert
Ein Schwalbenschwanz aktiv am Schmetterlingsflieder ist kein einfaches Motiv!!
Bild 3 gefällt mir am besten,nur die Schärfe und die Gestaltung (weiter links im Bild wäre mein Vorschlag) könnte man noch verbessern.
Gruss
Otto
Mein erster Schwalbenschwanz
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Mein erster Schwalbenschwanz
Hallo Norbert,
Das ist eine sehr schöne Serie !
Bild 1 ist am beste gelungen, finde ich ...
auf jeden Fall, technisch gesehen.
Dort liegt der Fokus fast punktgenau auf's Auge
(der Fokus liegt ganz leicht weiter hinter).
Stört nicht.
Bild 2 und 3 weisen etwas mehr Unschärfe auf.
Vermutlich weil der Fokus nicht ganz präzise platziert wurde.
Aber ... 1/100 Sek ist auch sehr knapp, bei 500 mm ...
Wünsche dir noch viele solche Begegnungen ...
nächstes Jahr dann.
Gruss,
Jean
Das ist eine sehr schöne Serie !
Bild 1 ist am beste gelungen, finde ich ...
auf jeden Fall, technisch gesehen.
Dort liegt der Fokus fast punktgenau auf's Auge
(der Fokus liegt ganz leicht weiter hinter).
Stört nicht.
Bild 2 und 3 weisen etwas mehr Unschärfe auf.
Vermutlich weil der Fokus nicht ganz präzise platziert wurde.
Aber ... 1/100 Sek ist auch sehr knapp, bei 500 mm ...
Wünsche dir noch viele solche Begegnungen ...
nächstes Jahr dann.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9250
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Mein erster Schwalbenschwanz
Hallo Norbert,
da kannst du mit Recht stolz sein über diese sehenswerten Bilder, einen dieser Art hab ich zwar auch in meinem Garten gesehen aber er zog es vor nicht Modell zu stehen. Du mußt eine sehr ruhige Hand haben bei 1/100 da würde ich vermutlich straucheln. Bild 1+3 sind meine Favoriten.
Gruß Erich
da kannst du mit Recht stolz sein über diese sehenswerten Bilder, einen dieser Art hab ich zwar auch in meinem Garten gesehen aber er zog es vor nicht Modell zu stehen. Du mußt eine sehr ruhige Hand haben bei 1/100 da würde ich vermutlich straucheln. Bild 1+3 sind meine Favoriten.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8101
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Mein erster Schwalbenschwanz
Hallo Nobert,
Biold eins und drei sind schön geworden.
Beim Dritten ist leider der Focus zu weit vorn, sonst
wäre das ein super Bild.
Den Hinweis mit höherer Iso kann ich nur unterstützen, dies erleichtert viel
und ist bei heutigen Kameras ja kein Problem, gerade bei aktiven Motiven.
LG Frank
Biold eins und drei sind schön geworden.
Beim Dritten ist leider der Focus zu weit vorn, sonst
wäre das ein super Bild.
Den Hinweis mit höherer Iso kann ich nur unterstützen, dies erleichtert viel
und ist bei heutigen Kameras ja kein Problem, gerade bei aktiven Motiven.
LG Frank
- Felix Speiser
- Fotograf/in
- Beiträge: 818
- Registriert: 18. Nov 2008, 21:03 alle Bilder
- Vorname: Felix
Mein erster Schwalbenschwanz
Ja, Norbert,
ein schönes Fototrio. Auch meine beiden Favoriten sind Bild 1 und 3; Bild 3 von der BG her, Bid 1 vom Aspekt der Dokue her. Bild 1 und 2 scheinen mir auf meinem Bildschirm überschärft und wirken für mich nicht wirklich natürlich. Glückwunsch zum Fund und danke fürs zeigen
LG Felix
ein schönes Fototrio. Auch meine beiden Favoriten sind Bild 1 und 3; Bild 3 von der BG her, Bid 1 vom Aspekt der Dokue her. Bild 1 und 2 scheinen mir auf meinem Bildschirm überschärft und wirken für mich nicht wirklich natürlich. Glückwunsch zum Fund und danke fürs zeigen

LG Felix
Meine Motivation zum fotografieren (nicht nur in der Makrofotografie):
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
"Wer fotografiert lernt sehen und wer sehen lernt, lernt die "Welt" ein klein wenig besser zu verstehen"
http://www.felixspeiser.ch
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 982
- Registriert: 26. Nov 2005, 17:56 alle Bilder
- Vorname:
Mein erster Schwalbenschwanz
Hallo Norbert,
da bin ich bei dir, solche Gelegenheiten muß man nutzen. Mit einem 500-Objektiv Freihand und 1/100s, das bietet normal geringe Aussichten auf Erfolg. Um so erstaunlicher, dass dein B1 trotz der Handicaps richtig schön scharf geworden ist. B2 ist von der BG nicht so mein Ding. B3 wäre eine wunderbare Ansicht, ist aber leider nicht ausreichend scharf.
Gruß Uli G.
da bin ich bei dir, solche Gelegenheiten muß man nutzen. Mit einem 500-Objektiv Freihand und 1/100s, das bietet normal geringe Aussichten auf Erfolg. Um so erstaunlicher, dass dein B1 trotz der Handicaps richtig schön scharf geworden ist. B2 ist von der BG nicht so mein Ding. B3 wäre eine wunderbare Ansicht, ist aber leider nicht ausreichend scharf.
Gruß Uli G.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Mein erster Schwalbenschwanz
Hallo Norbert,
Du hast mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von
750mm "geschossen". Auch wenn die Telelinse stabilisiert ist,
gewinnst Du sicher im Nahbereich nicht so viel.
Also hoch mit der ISO. Die D500 müsste das gut verkraften.
Mir gefällt von der Schärfe Bild 1 am besten.
Auch das Bildfeld und die Gestaltung gefällt mir da.
Du hast mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von
750mm "geschossen". Auch wenn die Telelinse stabilisiert ist,
gewinnst Du sicher im Nahbereich nicht so viel.
Also hoch mit der ISO. Die D500 müsste das gut verkraften.
Mir gefällt von der Schärfe Bild 1 am besten.
Auch das Bildfeld und die Gestaltung gefällt mir da.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Mein erster Schwalbenschwanz
Hallo Norbert...
deine Freude über den Schwalbi kann ich sehr nachvollziehen... es sind einfach wunderschöne Falter.
Der Sommerflieder ist wirklich ein Schmetterlingsanziehungspunkt... aber leider ziemlich schwierig frei zu stellen.
Dir ist das mit Bild drei hervorragend gelungen...
aber leider ist der Fokus daneben gegangen...
Dafür hast du bei Bild eins eine gute Schärfe erreicht. Auch die Farben kommen sehr natürlich rüber.
Hilfreiche Tipps die Iso betreffend hast du ja schon bekommen... dem schliesse ich mich an.
Bleibe einfach weiter dran... das wird schon...
LG Karin
deine Freude über den Schwalbi kann ich sehr nachvollziehen... es sind einfach wunderschöne Falter.
Der Sommerflieder ist wirklich ein Schmetterlingsanziehungspunkt... aber leider ziemlich schwierig frei zu stellen.
Dir ist das mit Bild drei hervorragend gelungen...


Dafür hast du bei Bild eins eine gute Schärfe erreicht. Auch die Farben kommen sehr natürlich rüber.

Hilfreiche Tipps die Iso betreffend hast du ja schon bekommen... dem schliesse ich mich an.
Bleibe einfach weiter dran... das wird schon...

LG Karin
Never give up... 

- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Mein erster Schwalbenschwanz
Hallo Norbert,
Deine Freude kann ich gut verstehen, denn ich konnte diesen Falter bisher noch nicht fotografieren, und er gehört nun mal zu den schönsten Schmetterlingen. Mir gefällt das erste Bild am besten. Hinweise hast Du zu den Bildern schon bekommen. Trotzdem
finde ich sie gelungen und die Freude darf auf Deiner Seite sein.
Deine Freude kann ich gut verstehen, denn ich konnte diesen Falter bisher noch nicht fotografieren, und er gehört nun mal zu den schönsten Schmetterlingen. Mir gefällt das erste Bild am besten. Hinweise hast Du zu den Bildern schon bekommen. Trotzdem
finde ich sie gelungen und die Freude darf auf Deiner Seite sein.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- Aeshna
- Fotograf/in
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Mai 2011, 09:12 alle Bilder
- Vorname: Uli
Mein erster Schwalbenschwanz
Hallo Norbert,
in meiner Umgebung habe ich leider nie einen gesehen. Bild 1 gefällt mir sehr gut (Schärfe, Farben, BG). Am besten hätte mir allerdings Bild 3 gefallen von der BG her. Schade, dass der Focus nicht auf den Augen liegt.
LG
Uli
in meiner Umgebung habe ich leider nie einen gesehen. Bild 1 gefällt mir sehr gut (Schärfe, Farben, BG). Am besten hätte mir allerdings Bild 3 gefallen von der BG her. Schade, dass der Focus nicht auf den Augen liegt.
LG
Uli