Eine etwas andere Sicht...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon Freddie » 16. Nov 2018, 17:04

Hallo Olaf,

dieses Motiv in dieser Ansicht funktioniert nur, wenn alles scharf wird.
Mit einem Einzelbild - egal welche Blende - ist das nicht machbar.
Ein klarer Fall für einen Stack! Das Einzelbild kann nicht mithalten.
Mir gefällt das Bild ausgezeichnet. Die besondere unverbrauchte Ansicht ist der Hit in dieser tollen Qualität.

PS: Man braucht keine Entschuldigung für einen Stack.
Bei Nostalgikern und Meistern der alten Schule ist der Stack vermutlich verpönt,
aber wer optimale Bilder haben möchte, entscheidet sich (bei Bedarf) für Stacking.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon Enrico » 16. Nov 2018, 18:30

Hallo Olaf,

das Bild ist richtig stark !

Die Perspektive total unverbraucht, der Stack ist schön sauber, das Bild wirkt nicht überschärft.

Bin total begeistert.

Für jemanden der sich nicht mit Schmetterlingsfotografie beschäftigt

sieht das Mädel unten sicher etwas merkwürdig aus.

Bin begeistert !

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 994
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon Gartenspitz » 16. Nov 2018, 18:41

Hallo Olaf,

ich schließe mich der Begeisterung der anderen an: die Plastizität des oberen Falters beim Stack ist einfach umwerfend!
Stacken erweitert auf jeden Fall die fotografischen Möglichkeiten. Und selbst wenn es die Kamera "kann", gehört nach meiner (leidvollen :wink: ) Erfahrung zu einer guten Umsetzung noch viel know how und Übung.
Also herzliche Glückwunsch zu dem tollen Bild :clapping:

Liebe Grüße
Silke
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon HärLe » 16. Nov 2018, 18:44

Hallo Olaf,
bei dem Motiv und der gewählten Perspektive war der Stack die absolut richtige Wahl. Das Bild ist jedenfalls top. Das andere Foto dagegen sagt nicht aus, dass es nicht auch möglich gewesen wäre, ein spannendes Bild dieser Szene mit einem Einzelbild aufzunehmen. Muss es auch gar nicht. Der Stack ist hier viel zu überzeugend.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon Harmonie » 16. Nov 2018, 18:55

Hallo OIaf,

ja, das ist ein hinkender Vergleich......
Bild 1....das ist so eine Bild, wo der Stack super gut paßt.
Die grafische Wirkung des 1. Bildes ist genial schön.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon Olaf D » 16. Nov 2018, 21:01

Hallo Werner,

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Nicht ganz klar ist mir, sind sie noch verkoppelt,
oder nicht?


die Falter waren noch im Paarungsmodus, ist hier nur schwierig erkennbar.

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
denn bei Mittagssonne und der erforderlichen Nähe haben sie
Dir sicherlich nicht allzuviel Zeit gelassen.


Zeit hatte ich genug. Im Paarungsmodus sitzen sie relativ ruhig da und wechseln nur ab und zu die Sitzstellung auf dem Ansitz.

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon Olaf D » 16. Nov 2018, 21:11

Hallo Stefan,

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
welche Blende hättest Du für ein Einzelbild genommen,
vorausgesetzt das Umfeld hätte es zugelassen ?


wenn ich es versucht hätte, wäre ich wahrscheinlich bei f/11 gelandet. Danach setzt die Beugungsunschärfe bei diesem Objektiv zu stark ein. Ob es für eine angemessene Freistellung gereicht hätte, kann ich nicht sagen, da ich es nicht probiert habe. Die Frage wäre dann aber auch gewesen, wo man den Focuspunkt setzt. Schwierig...

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon Olaf D » 16. Nov 2018, 21:20

Hallo alle,

ich möchte Euch meinen Dank ausdrücken, dass so viele Antworten zur Akzeptanz der Stacktechnik eingestellt wurden. Euer Feedback hat mir viel Aufschluss für mein weiteres Arbeiten gegeben.

Danke Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9547
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon Erich » 17. Nov 2018, 11:50

Ave Olaf,

hier war die Entscheidung zu stacken absolut richtig, auf herkömmliche Weise wäre dieses Resultat nich möglich gewesen. Der Falter erscheint mir etwas zu hell, das sage ich aber mit Vorbehalt da ich denselben nicht kenne. GW zu diesem Fund der ein nicht alltägliches Bild erlaubte.

Gruß erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5774
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Eine etwas andere Sicht...

Beitragvon JürgenH » 17. Nov 2018, 19:42

Hallo Olaf,

eine echt starke Aufnahme, die Perspektive gefällt mir und
die BG ist auch klasse. Wie die Flügelspitzen in die
Bildecken zeigen das macht das Bild zum Hingucker.


Gruß
Jürgen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“