Marienkäfer am Morgen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31569
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon Harald Esberger » 1. Okt 2020, 22:35

Hi Julia

Schön das du dich hier angemeldet hast, und gleich ein so schönes Bild zeigst,

da bin ich schon auf die nächsten Bilder gespannt.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33722
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon Freddie » 2. Okt 2020, 08:38

Herzlich willkommen, Julia.

Deine nette Vorstellung zeigt mir, dass du eine sympathische und leidenschaftliche Fotografin bist.
Das sind gute Voraussetzungen für eine tolle Zeit hier bei uns.

Dein Bild gefällt mir sehr gut und technisch gesehen habe ich keinen Verbesserungsvorschlag.
Auch gestalterisch sieht das gut aus. Nur farblich denke ich, dass es deutlich zu warm erscheint.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon HärLe » 2. Okt 2020, 12:19

Hallo Julia,
sei herzlich gegrüßt! Schön, dass Du den Weg hier her gefunden hast.
Wenn ich mir Dein "Erstlingswerk" angucke, dann freue ich mich schon auf weitere Bilder von Dir.
Wunderbares Licht, tolle Farben, schöne Schärfe und natürlich die zauberhaften Wasserperlen fallen mir auf.
Sehr schön.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon kabefa » 2. Okt 2020, 12:27

Hallo Julia...

auch von mir ein herzliches Willkommen :hallo:

und deine Worte beschreiben die Situation genau wie sie ist.

Im Instagram kann man gut seine Fotos zeigen...

Austausch und wertvolle Tipps gibt es aber nur hier im Forum! :mail1:

Dein Glückskäfer ist ein schönes Einstandsbild und die Tröpfchen ein extra Plus. :clapping:

Jean hat dir schon weitere Infos zu deinem Bild gegeben...

denen ich mich gerne anschließen möchte. :yes4:

Auch für mich dürfte es etwas kühler rüber kommen...

nun bin ich aber gespannt auf mehr.

LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 2. Okt 2020, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71108
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Okt 2020, 16:59

Hallo, Julia,

herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für
deine nette und ausführliche Vorstellung.
Mir gefällt dein Einstandsbild sehr gut, v.a. die
Gesamtkomposition mit den vielen taubenetzten
Ästchen, zwischen denen der Marienkäfer ein
attraktiver zusätzlicher Hingucker ist.
Hast du nach dem Verkleinern auf Forumsgröße
das Hauptmotiv, den Käfer, nochmal nachgeschärft?
Das ist wichtig, um den Verlust durchs Komprimieren
auszugleichen. Ich habe mal dein Bild für mich nachgeschärft,
ich finde, man kann den Schärfeeindruck noch
verbessern.

Zum Berechnen des Beschnitts noch ein kleiner Tipp:
Ich habe mit deinen Angaben den Beschnitt mit einem
einfachen Dreisatz berechnet:
4730/6000*100=78,83 (das ist das, was vom Bild übrig
bleibt).
Jetzt nimmst du noch die Differnz zu 100, dann hast
du den Beschnitt von 21 %.
Da du proportional beschnitten hast, ist der Beschnitt
für Höhe und Breite identisch.

Ich wünsche dir viel Spaß hier :-) !
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon piper » 2. Okt 2020, 17:01

Hallo Julia,

herzlich willkommen auch von mir.
Man sieht sofort, dass Du schon länger fotografierst.
Die herbstlichen Farben gefallen mir sehr gut.
Der Käfer ist kein leichtes Motiv vor allem was die ST angeht.
Die Blende weiter zu schließen, hätte den HG zu unruhig gemacht.
Den Fokus nach hinten zu verschieben, hätte zwar für ein scharfes
Auge aber wahrscheinlich zu einer unscharfen Panzerkannte geführt.
Eine Option wäre eine Halbfrontale mit einem Schärfeverlauf gewesen,
Oder einen Stack machen. Allerdings kann ich Dir da
nicht viele Tipps geben.
Was die BG angeht, hätte ich ihn auch weiter links ins Bild gesetzt.
Du hast aus meiner Sicht einen guten Kompromiss bei
der Blende gefunden.
Ein schöner Einstand hier, der Lust auf mehr macht.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Okt 2020, 19:04

Hallo Julia,

Willkommen im Forum.
Das ist ein sehr guter Einstieg geworden.
Dieser Blick in ein taubesetzes Gebüsch mit dem Marienkäfer
als Hingucker hast Du fotografisch gut eingefangen.

Bei dem von Dir gewählten Bildfeld, wo Du nicht dem
Gestaltungsprinzip "Platz in Blickrichtung" gefolgt bist,
hätte ich versucht, dann den Marienkäfer genau in die Mitte zu nehmen.

Bezüglich des Weißbildabgleiches ist es mir auch etwas zu warm entwickelt.

Will nur noch anmerken, dass die beiden letzten Anmerkungen nicht bedeuten,
dass sie für mich die Wirkung des Bildes mindern, nur, wenn ich mir Bilder ansehe,
dann mache ich mir dann auch ab und an Gedanken dazu. :wink:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Julia Boldt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31
Registriert: 30. Sep 2020, 21:44
alle Bilder
Vorname: Julia

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon Julia Boldt » 2. Okt 2020, 19:56

Guten Abend und wieder :sm2: für das Feeddback, was Ihr mir noch zu dem Bild geschrieben habt + eure Willkommensgrüße. :hallo:

Bei den konstruktiven Kritiken ist mir euer technisches Auge ebenfalls aufgefallen. Es ist anderes Feedback als z.B. *schönes Bild*.

Ich freue mich über das Kommentar *schönes Bild* :blush2:, bin aber auch an einer Bilddiskussion interessiert die darüber hinaus geht.

Deswegen bin ich gespannt was noch folgt bei weiteren Bildern, sowohl von euch als auch von mir.

Bis dahin euch ein schönes Wochenende und einen tollen Feiertag.

LG Julia
Zuletzt geändert von Julia Boldt am 2. Okt 2020, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
*Tief durchatmen, die Natur genießen, Kamera raus holen und los geht´s.*
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8114
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon frank.m » 2. Okt 2020, 20:21

Hallo Julia,

herzlich Willkommen auch von mir.
Dein Marienkäfer gefällt mir prima.
Im allgemeinen sollte man den Focus auf den Augen von Insekten habe,
doch dies würde ich bei dem Bild auch nicht für gut und sinnvoll halten.
Einzig die etwas mittige Gestaltung ist nicht so optimal, da wäre
mehr Luft in Blickrichtung besser.
Doch den linken Ast anscheiden wäre auch nicht so günstig.
Also hast du es schon gut gemacht.

LG Frank
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Marienkäfer am Morgen

Beitragvon ertho » 3. Okt 2020, 00:06

Hallo Julia,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Jean hat wirklich sehr ausführlich ein Statement abgegeben, da schließe ich mich einfach mal inhaltlich an.
Eine Option wäre bei dieser Aufnahme für mich auch ein Hochformat gewesen (vorausgesetzt, es waren keine störenden Bildteile vorhanden, die hier nicht zu sehen sind). Damit hättest Du durch eine Platzierung des Käfers im linken unteren Teil den Goldenen Schnitt wählen können. Ist aber nur eine Option ...
Auf jeden Fall ein schönes Einstandsbild, das Freude auf mehr macht.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .

Zurück zu „Portal Makrofotografie“