Hallo Claudia,
ich gebe zu, dass es jetzt optisch weniger eng wirkt,
ich habe allerdings weniger an diese Möglichkeit gedacht,
sondern das Originalbildfeld gemeint, was Du ja auch weißt.
Fast RTW
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Fast RTW
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9249
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Fast RTW
Hallo Claudia,
nicht nur daß man bis dato unbekannte Motive hier sieht, jetzt weiß ich auch was ein RTW ist.
Da Pilze nicht zu meinen bevorzugten Motiven zählen hätte in den hier wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen, braucht dich aber nicht zu stören. Die Grashalme find ich jetzt nicht so störend solange sie nicht dominierend sind, ich finde man darf ruhig das Umfeld mit einbeziehen dann ist es auch ein echtes Naturbild.
Gruß Erich
nicht nur daß man bis dato unbekannte Motive hier sieht, jetzt weiß ich auch was ein RTW ist.

Da Pilze nicht zu meinen bevorzugten Motiven zählen hätte in den hier wahrscheinlich gar nicht wahrgenommen, braucht dich aber nicht zu stören. Die Grashalme find ich jetzt nicht so störend solange sie nicht dominierend sind, ich finde man darf ruhig das Umfeld mit einbeziehen dann ist es auch ein echtes Naturbild.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Fast RTW
Hallo Claudia,
Ich hoffe der Hund war kein Dackel....
Dein Bild gefällt mir sehr gut.
Den leicht angeknabberten Pilz hast Du bestens abgelichtet.
Hans.
Ich hoffe der Hund war kein Dackel....

Dein Bild gefällt mir sehr gut.
Den leicht angeknabberten Pilz hast Du bestens abgelichtet.
Hans.

- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9839
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Fast RTW
Hallo Claudia
Willkommen hier im Forum.
Dein Bild finde ich gut.
Liebe Grüße
Steffen
Willkommen hier im Forum.
Dein Bild finde ich gut.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Fast RTW
Hallo Claudia,
Pilze fotografiere ich gerne.
Ich liebe es, wenn ich den Blick vorwiegend frei auf den Pils habe.
Es kommt aber ganz auf die örtliche Situation an, wie weit für mich ein Teil des Pilzes verdeckt sein kann.
Du hast hier das Umfeld so gelassen, wie du es vorgefunden hast.
Wenn du es magst, dann ist es auch deine positive Entscheidung.
Mein Blick wird hier aber gleich von mehreren Halmen abgelenkt.
Ich persönlich hätte sie an dei Seite gebogen.
Du hast den Fokus auf die "Bissstelle" gelegt und das gefällt mir gut.
Auch das grüne Umfeld gefällt mir.
Eventuell hätte ich einen kleineren ABM gewählt, damit der Pilz nicht in dem schönen Umfeld eingeengt wirkt.
Vielleicht könntest du beim nächsten Mal auch etwas abschatten oder einen Poolfilter verwenden.
Der Glanz auf dem Hut könnte ein Ticken weniger ausfallen.
Ich mache es wie Enrico: Ich verwende bei der Pilzfotografie meist nur eine Matte, eine Tüte unter der Kamera oder eventuell ein Bohnensack.
Nur wenn auf hohen Baumstubben Pilze fotografiere, benutze ich ab und an mal ein Stativ, aber da auch nicht oft.
Für mich wirken Pilzbilder aus Bodennähe meist am interessantesten.
Pilze fotografiere ich gerne.
Ich liebe es, wenn ich den Blick vorwiegend frei auf den Pils habe.
Es kommt aber ganz auf die örtliche Situation an, wie weit für mich ein Teil des Pilzes verdeckt sein kann.
Du hast hier das Umfeld so gelassen, wie du es vorgefunden hast.
Wenn du es magst, dann ist es auch deine positive Entscheidung.
Mein Blick wird hier aber gleich von mehreren Halmen abgelenkt.
Ich persönlich hätte sie an dei Seite gebogen.
Du hast den Fokus auf die "Bissstelle" gelegt und das gefällt mir gut.
Auch das grüne Umfeld gefällt mir.
Eventuell hätte ich einen kleineren ABM gewählt, damit der Pilz nicht in dem schönen Umfeld eingeengt wirkt.
Vielleicht könntest du beim nächsten Mal auch etwas abschatten oder einen Poolfilter verwenden.
Der Glanz auf dem Hut könnte ein Ticken weniger ausfallen.
Ich mache es wie Enrico: Ich verwende bei der Pilzfotografie meist nur eine Matte, eine Tüte unter der Kamera oder eventuell ein Bohnensack.
Nur wenn auf hohen Baumstubben Pilze fotografiere, benutze ich ab und an mal ein Stativ, aber da auch nicht oft.
Für mich wirken Pilzbilder aus Bodennähe meist am interessantesten.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.